Unser besonderer Konzert-Hinweis: Cecilia Bartoli

Das diesjährige Rheingau-Musik-Festival Festival ist nun bereits schon wieder Geschichte.

Umso mehr aber freuen wir uns, unsere Leser – als besonderes „Rundschau-Schmankerl“ – aufmerksam machen zu dürfen auf das Konzert von Cecilia Bartoli und Les Musiciens du Prince-Monaco unter der Leitung von Gianluca Capuano am 29. November im Kurhaus Wiesbaden. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Anlässlich der Premiere von Jürgen Popigs Bühnenfassung des Erfolgsromans von Heinrich Mann, der 1918 nach Ende des Ersten Weltkriegs erstmals erschien, liest das neue Ensemblemitglied Daniel Friedl aus dem Originaltext. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Der Literatur-Nobelpreisträger und seine Kritiker

Dies sei hier verifiziert: In der Debatte um Peter Handke nämlich macht (unter anderem) ein Artikel von Alida Bremer mit dem Titel „Die Spur des Irrläufers“ die Runde. Man könnte solche Texte angesichts des Tones und der Art, wie sich rhetorisch und sophistisch mit Handkes Reiseessays auseinandergesetzt wird, unkommentiert vorüberziehen lassen.

Solche Beiträge nun aber nichtkommentiert vorüberziehen zu lassen, würde die Gefahr in sich bergen, dass in die Welt gesetzte Aussagen – lesen Sie Bremers Beitrag dazu hier, als Anhang am Ende – sich in Windeseile verbreiten und Behauptungen als geltend genommen werden. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Und wie nehmen sie die Architektur und die öffentlichen Räume Heidelbergs wahr? In welche Worte kleiden sie die Veränderungen der Stadt? Welche Zukunftsvisionen entwerfen sie für Heidelberg und welche Erinnerungen aus der Vergangenheit halten sie wach?
Am 25. November lesen Michael Buselmeier, Ralph Dutli, Marcus Imbsweiler, Jean-Michel Räber mit Massoud Baygan und Marion Tauschwitz ihre Texte aus dem IBA_LOGbuch N°2 im DAI Heidelberg. Im Anschluss daran diskutiert Redakteurin Dr. Ursula Baus (frei04 publizistik) mit Jürgen Odszuck (Erster Bürgermeister der Stadt Heidelberg), Dr. Andrea Edel (Leiterin des Kulturamts Heidelberg) und Prof. Michael Braum (IBA Heidelberg). (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

„Schaut auf diese Stadt“ (Kennedy) – in diesem Zusammenhang sei auch (und zwar genau – Doppelklick) geschaut auf ein Graffitty – damals – an einer Wand nahe der Glienicker Brücke nahe der Mauer durch Berlin …

Es gibt Begriffe, die die Erkenntnis eher verstellen als befördern. Einer davon ist der „Unrechtsstaat“. Seit dem (heute vor 30 Jahren) Fall der Mauer wird in unregelmäßigen Abständen über die Frage diskutiert, ob die DDR ein Unrechtsstaat war. „Natürlich!“, lautet die Antwort aus konservativen und oft westlich geprägten Kreisen. „Diffamierung!“, schallt es aus linken und meist östlich geprägten Kreisen zurück. In dem Streit überlappen sich juristische, politische und moralische Kriterien. Wer etwa juristisch argumentiert, muss mit einer moralischen Replik rechnen. Dabei scheint die Sache klar zu sein. Die DDR gewährte weder Reise- noch Redefreiheit. Bürger wurden bespitzelt und eingesperrt, wer die Grenze gen Westen überqueren wollte, wurde erschossen.
Die Partei hatte alle Macht, eine unabhängige Justiz gab es nicht, viele Gesetze – von der „staatsfeindlichen Hetze“ über die „Staatsverleumdung“ bis zur „Zusammenrottung“ – waren menschenrechtswidrig. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch, wächst das rettende auch" | Kommentieren
Herr: es ist Zeit.
Der Sommer war sehr groß.
Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren,
und auf den Fluren lass die Winde los.
Befiehl den letzten Früchten
voll zu sein;
gib ihnen noch zwei südlichere Tage,
dränge sie zur Vollendung hin und jage
die letzte Süße in den schweren Wein.

Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr.
Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben,
wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben
und wird in den Alleen hin und her
unruhig wandern, wenn die Blätter treiben.

Rainer Maria Rilke (Paris 1902)

Nov. 2019 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Vorzeiten meinte im Gespräch mit Einwohnern von Heidenau Vizekanzler Sigmar Gabriel, wo Ossis gerade mal wieder nicht lange mit Ausländern fackeln sondern sie abfackelten und so auf ihre Weise „aufräumten“: „Ihre Sorgen“ – so der Vizekanzler – müsse „man zwar ernst nehmen, aber dassei  „kein Grund, mit diesen Spinnern, mit diesem Pack zu demonstrieren“.
„Der rasende Mob – Die Ossis zwischen Selbstmitleid und Barberei“.  Nichts, aber auch gar nichts hat sich seither geändert. Im Ossiland, in Clausnitz, Bautzen (Bild)  und Heidenau hat sich die rassistische Stimmung in aller Deutlichkeit gezeigt. – Ach ja, die Kanzlerin war gerade mal eben in Chemnitz und auch dies muss einem bei der Gelegenheit einfallen dürfen: Bautzen  ist eine Partnerstadt von Heidelberg. Aber:

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist | Kommentieren

Die „Zuckerkrankheit“, Diabetes mellitus, zählt inzwischen zu einer der am weitesten verbreiteten Volkskrankheiten. Zudem wissen viele Menschen nicht, dass sie daran erkrankt sind.
Um dem entgegenzuwirken, lädt das „Netzwerk Diabetes Heidelberg“ mit der Stadt Heidelberg am Donnerstag, 14. November 2019, ab 15.30 Uhr zum Weltdiabetestag ins Heidelberger Rathaus ein.
Bei der Veranstaltung im Großen Rathaussaal erfahren  Besucher in Vorträgen, Workshops und an Ständen allerhand Wissenswertes rund um Diabetes. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wissenschaft, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

… würde ich mehr Spielplätze bauen!“ „Und wenn ich Bürgermeister wäre, würde ich mehr Bäume pflanzen!“ – Bei einer Postkartenaktion des Heidelberger Kinderschutzbundes (Foto: Philipp Rothe) hatten Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich an die Stelle des Oberbürgermeisters zu versetzen und ihre Wünsche und Anliegen auf einer Postkarte zu äußern. Die ausgefüllten Postkarten wurden nun am Donnerstag, 7. November 2019, von sechs Kindern sowie Claudia Kaufmann, der Vorsitzenden des Heidelberger Kinderschutzbundes, an Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner übergeben.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Die Auszeichnung „Verpackung des Jahres 2019“ wurde an die Melitta Group Management GmbH & Co. KG vergeben.

Anlässlich des 22. Deutschen Verpackungsdialogs, veranstaltet vom Deutschen Verpackungs-Museum in Heidelberg, hat die Jury entschieden:

„Melitta“ hat mit seinen Filtertüten einen weltweiten Standard etabliert. Und einen Klassiker des internationalen Verpackungsdesigns, der auch im 111.ten Jahr des Markenbestehens nichts von seiner Strahlkraft verloren hat.

Mit dem Preis würdigt die Jury sowohl die Qualität des historischen Markendesigns als auch den über Jahrzehnte bewiesenen Mut zur Selbstähnlichkeit. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »