Die Anatomie galt lange Zeit als eines der wenigen Forschungsgebiete, auf denen eigentlich nicht mehr viel geforscht werden kann. Denn so ziemlich alles hielt man für schon bekannt.
Aber in jüngster Zeit machen Mediziner und Biologen mit Hilfe neuer Methoden doch immer wieder ziemlich unerwartete Funde. Der neueste wirft, wenn er sich beim Menschen bestätigt, ziemlich viel von dem über den Haufen, was man bisher über die Heilung tiefer Wunden zu wissen glaubte. Nun nämlich sieht es so aus, als ob ein Gewebe, das bislang einfach Interstitium hieß, also „Zwischenraum“, auch deutlich mehr ist als nur ein irgendwie mit Zellen und Proteinen aufgefüllter Bereich zwischen den Organen.

 

(mehr …)

Dez. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

… nämlich im November 2019. Heute ist die Zukunft des Science-Fiction-Films also Gegenwart. Was bedeutet das für den Kultstreifen und welche futuristischen Vorhersagen aus Blade Runner sind wahr geworden? Was auch immer, jedenfalls hat der Lauf der Zeit die Zukunft eingeholt. Seit Schlagmitternacht am 31. November spielt der Science-Fiction-Kultstreifen Blade Runner im Hier und Jetzt. Denn die Geschichte des LAPD-Polizisten Rick Deckard, der genetisch erzeugte Bioroboter jagt, war von Regisseur Ridley Scott und den Drehbuchschreibern Hampton Fancher und David Webb Peoples im damals noch weit entfernten Los Angeles des November 2019 platziert worden. Und damit noch ein ganzes Stück weiter in der Zeit voraus als der Philip-K-Dick-Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen?, auf dem der Science-Fiction-Streifen lose basiert. Der setze in den ersten Ausgaben nämlich im nahen 1992 an.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Film | Kommentieren

Heidelbergs größte Konversionsfläche (Bild: Diemer) wird sich in den kommenden Jahren zum 16. Stadtteil entwickeln – und zu einem in allen Dimensionen nachhaltigen Quartier heranwachsen. Das ist ein Grundprinzip im dynamischen Masterplan für das Patrick-Henry-Village (PHV). Der Masterplan definiert grundsätzliche Ziele und Umsetzungsprinzipien für dessen Entwicklung. 10.000 Menschen sollen in dem neuen Stadtteil wohnen, 5.000 sollen dort ihren Arbeitsplatz haben. Erarbeitet wurde der Masterplan von einem städtischen Projektteam, der Internationalen Bauausstellung Heidelberg (IBA), dem niederländischen Städtebau-Büro KCAP sowie zusätzlichen externen Expertenteams. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren
Doppelseitige Anzeige von Philipp Morris. Im Wissensteil der Tageszeitung folgt dann ein redaktioneller Beitrag mit der Überschrift: E-Zigaretten: noch mehr Tote in den USA. Philip Morris hat diese Woche eine neue Werbekampagne mit dem Titel „Un­smoke“ gestartet. Mit den großformatigen Anzeigen in vielen nationalen Zeitun­gen, Ma­ga­zinen, wissenschaftlichen Fachmedien und einer Reihe von Onlinemedien will das Ta­bakunternehmen „einen faktenbasierten öffentlichen Dialog über das Rauchverhalten und zu Alternativen anschieben“.

(mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Philosophieren, sagt Cicero, sei nichts anderes, als sich auf den Tod vorbereiten. Studieren und Nachdenken ziehen unsere Seele von uns selber ab und weisen ihr eine unkörperliche Aufgabe zu, die eine Vorbereitung auf den Tod ist und Ähnlichkeit mit ihm hat; aber es heißt auch, dass alle Weisheiten und (fast) alles Reden darauf hinauslaufen, uns zu lehren, den Tod nicht zu fürchten. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Maus hackt KatzeEs ist ein Teil guter deutscher Tradition, ein Wort wie (und wäre das „nur“ Presse-) Freiheit nicht für sich allein stehen zu lassen.

Ruft da wer „Freiheit“, egal was für eine solche gemeint ist, schon gesellt ein anderer „Ordnung!“ hinzu; und, wer da klug ist, redet gleich von „Freiheit und Verantwortung“ oder preist die Freiheit, warnt jedoch im gleichen Atemzug vor ihrem Missbrauch, wäre es auch nur, einen auf einen Anrufbeantworter draufgerotzten Text zu veröffentlichen.

(mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

30 Jahre nach Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 hat sich die Situation der Kinder weltweit an vielen Stellen verbessert. Die Kindersterblichkeit ist deutlich zurückgegangen, die Zahl der Kinder, die nicht zur Schule gehen, hat sich seitdem von 120 Millionen auf jetzt 64 Millionen knapp halbiert. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Sender-Empfänger“ (2003) Albert Hofmann
im Gespräch mit Antoine Mechler. Bild: got

Des Rundschau-Beirats Mitglied Antoine Mechler zu:Gedanken zum Entdecker von LSD“ –  zu Albert Hofmans Essays „Einsichten und Ausblicke“  und über dessen (Kant gleich: „sapere aude“) „Aufklärung als das Bestreben, seiner eigenen Unmündigkeit zu entrinnen“  – womit auch Hofmann versuchte, dem Menschen die Freiheit zu vermitteln, die ihm einen sicheren Stand in der Welt, in der Wirklichkeit, hätte gestatten sollen.  Wobei sowohl der Autor (wie wohl dem damals rezensierenden Rundschau – Mitarbeiter auch), sich schier von Anfang an die Frage stellte, was denn nun Wirklichkeit überhaupt -, mithin, von welcher Beschaffenheit die Wirklichkeit der Welt nun eigentlich wirklich zu sein habe: (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Hat seinen Vertrag in Heidelberg bis 2024 verlängert: Generalmusikdirektor Elias Grandy (sitzend rechts) neben Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, dahinter (von links) Roland Haag, Leiter des Personal- und Organisations – amtes der Stadt Heidelberg, Intendant Holger Schultze und Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner. Bild: Philipp Rothe

Generalmusikdirektor Elias Grandy setzt seine Arbeit in Heidelberg auch in den kommenden Jahren fort. Der Gemeinderat hat einer entsprechenden Vertragsverlängerung in nichtöffentlicher Sitzung zugestimmt. Der Vertrag läuft bis 2024. Grandy unterzeichnete die Verlängerung am Freitag, 15. November 2019, im Dienstzimmer des Oberbürger – meisters im Heidelberger Rathaus.

Der 39-jährige Grandy ist seit September 2015 Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters der Stadt Heidelberg. Als erstklassiger Dirigent wird er seither vom Publikum und von der Presse gefeiert. (mehr …)

Nov. 2019 | Heidelberg, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Diagnose für die AfD-Erfolge? Das Land rückt nach rechts. Nein. Die politischen Einstellungen sind konstant. Erst seit der AfD wird aufgemerkt. Ein Gastbeitrag.

Und das ist zwar schlimm genug. Aber: Diagnose für die AfD-Erfolge? Das Land rückt nach rechts. Nein, tut es nicht. Die politischen Einstellungen sind konstant. Erst seit der AfD wird aufgemerkt. Der Aufstieg der AfD hat in der deutschen Öffentlichkeit verständlicherweise eine gewisse Alarmstimmung ausgelöst. In dieser Stimmung wird immer wieder behauptet, den unerwarteten Erfolgen der radikalen Rechten liege ein gesamtgesellschaftlicher Rechtsruck zugrunde. Jedoch gibt es keine ernsthafte empirische Grundlage, auf der man von einer solchen Verschiebung nach rechts sprechen könnte. (mehr …)

Nov. 2019 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »