Derweil got dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Und, sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstanden die Meisten dann doch …

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Zusammen mit 150 anderen pensionierten Generälen des Militärs, der Geheimdienste und Polizei hatte Tibon in den vergangenen Monaten gegen die umstrittene Justizreform des israelischen Premiers Benjamin Netanjahu protestiert.
Doch am vergangenen Samstag änderte sich der Lauf der Geschichte. Nun ruft Tibon, der wie andere Kritiker von der Regierung noch vor Kurzem als „Verräter“ gebrandmarkt wurde, zu deren Unterstützung auf. „Nur ein geeintes Israel kann den Krieg gewinnen. Abgerechnet wird danach“.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Unverfroren:
„Das verbriefte Recht auf Freiheit des Glaubens rechtfertigt nicht das Herleiten eines Rechts auf Abweichung. Das Recht auf Glaubensfreiheit hat nicht die Freiheit in Bezug auf die Wahrheit zum Inhalt, sondern die freie Bestimmung eines Menschen, in Übereinstimmung mit seinen moralischen Verpflichtungen, die Wahrheit zu akzeptieren.“ (Kardinal J. A. Ratzinger) vs.  …

Ich aber sage Euch:
Vernunft und Religion verstricken sich auch in der Moderne noch gegenseitig in Lernprozesse und wahrlich, das ist gut so! Die selbstkritische Auseinander – setzung nämlich der säkularen Vernunft mit Glaubensüberzeugung vermöchte das Bewusstsein für das Unabgegoltene religiöser Über- lieferungen zu schärfen und die Vernunft gegen einen ihr inne wohnendem Defaitismus zu stärken. (gott)

Ein die kirchliche Lehrmeinung hinterfragender Theologe – uns „Laien“ ja sowieso – wird also offiziell von der Kongregattion für Glaubenslehre – von (Ex)Kardinal Ratzinger hochselben verfasst – klicken Sie links auf  „Unglaublich“) dazu gebracht,  „sich für unmoralisch zu halten und in Schuld zu verwandeln“. Es soll uns hier nicht um einen Kompromiss zwischen Unvereinbarem gehen, jedoch dürfen wir uns um die Alternative zwischen anthropozentrischer Blickrichtung und dem Blick aus der Ferne des theo- oder kosmozentrischen Denkens nicht herumdrücken.Aber es macht schon einen Unterschied, ob man miteinander spricht oder übereinander. Dafür allerdings müss(t)en zwei Voraussetzungen erfüllt sein:

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Apocalipsis cum figuris – 1498 Dürer:  Aus dem Buch der Johannes Offenbarung

Klima, Krieg, der Aufstieg des Rechtsextremismus – vielen Menschen werden die schlechten Nachrichten zu viel. Sie verlieren den Mut und den Glauben an eine gestaltbare Zukunft. Das liegt nicht nur an der Krisenballung selbst, sondern auch daran, wie wir von den Krisen erfahren. Journalistische Medien spitzen katastrophische Nachrichten noch weiter zu, und Social-Media-Algorithmen spielen diese immer wieder aus.
Statt informiert zu sein, fühlen Menschen sich immer öfter überwältigt und entmutigt. Doch es gibt Ideen, wie sich dies ändern ließ – Entdramatisieren statt zuspitzen:
Eine Hitzewelle trieb die Temperatur im Juni 2022 in Südfrankreich auf 34 Grad – viel zu warm für die Jahreszeit. Dies ließe sich so schreiben, ohne die Dramatik der Krise kleinzureden -die „taz“ machts vor –  Hitzewelle – dass und wie das ordentlich gemacht werden kann. Und muss …
Der Spiegel aber titelte: „In Bordeaux sind die Schienen 53 Grad heiß“. In der Überschrift stand die Temperatur des in der Sonne natürlich stark aufgeheizten Metalls.
Während der Hitzewelle in Indien kurz zuvor schrieben Medien von über „60 Grad Bodentemperatur“.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

„Angst essen Seele auf“

Umfragen zufolge ist die überwältigende Mehrheit davon überzeugt, dass der Lebens -standard in Deutschland in Zukunft sinken wierde. – Viele Menschen glauben, dass es künftigen Generationen schlechter gehen und von vielen als Bruch mit unserem Gesellschaftsvertrag wahrgenommen wird, der wiederum auf einer  Chancengleichheit beruhe.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Panik machte sich im Norden des Gazastreifens breit, nachdem Israel Zivilisten in der Gegend zur Evakuierung aufgefordert hatte. „Das ist Chaos, niemand versteht, was zu tun ist“, sagte Inas Hamdan vom UN-Hilfswerk für Palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Sorge bereitet der Weltgesundheitsorganisation die Evakuierung schwer kranker Patienten aus Krankenhäusern. Insgesamt 1,2 Millionen Menschen sollen innerhalb von 24 Stunden in Sicherheit gebracht werden, bevor die großangelegte Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die Terrormiliz Hamas beginnt.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Die Bildhauerin Marie Uchytilová schuf dieses Denkmal im Andenken an die 82 Kinder, die von den Deutschen 1942 im tschechischen Ort Lidice ermordet wurden. Einige hatten die Nationalsozialisten verschleppt, um sie zwangsweise zu Deutschen zu erziehen.

Hermann Lüdeking hatte in seinem Leben oft dieselben »seltsamen Träume«: eine Straßenbahn, ein Bahnhofsgebäude mit Fresken, schwarz gekleidete Männer.
Dass die nächtlichen Bilder keine Fantasien, sondern Kindheitserinnerungen an reale Orte waren, erfuhr er erst später. Lüdeking, der vielleicht als Roman Roszatowski geboren worden war, war eines von zehntausenden Kindern, die von den Nationalsozialisten aus Polen und anderen besetzten Gebieten verschleppt und in deutschen Pflegefamilien sowie Heimen zwangsgermanisiert wurden.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren
Der erste israelische Premierminister David Ben-Gurion (stehend) verkündet am 14. Mai 1948 in Tel Aviv vor Mitgliedern der jüdischen Ratsversammlung die Gründung des Staates Israel.

Der erste israelische Premierminister David Ben-Gurion (stehend) verkündet am
14. Mai 1948 in Tel Aviv vor Mitgliedern der jüdischen Ratsversammlung
die Gründung des Staates Israel.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Im Rahmen der offiziellen Eröffnungsveranstaltung der neuen Dauerausstellung der Dokumentation Obersalzberg hält der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose (Bild), eine Rede, in der er auf die gesellschaftspolitische Klimaveränderung hinweist:

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Okt. 2023 | Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »