Wir von der Rundschau-Redaktion bedauern, Ihnen Streaming-Angebote der Rheingauer zwar leider nur in etwas ungeordneter Form zur Kenntnis bringen zu können. Aber, lesen Sie bitte mal in das Angebot der Künstler hinein, und: haben Sie viel Freude beim Hören. Die Deutsche Telekom betreibt eine der größten kostenlosen Internet-Konzertplattformen in Deutschland, MagentaMusik 360. Im letzten Jahr feierte das Rheingau Musik Festival mit drei Konzerten die Premiere im Genre „Klassik“ – was sich in diesem Jahr als sehr hilfreich für diese Aktion erweist.

(mehr …)

März 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Coronavirus SARS-CoV-2 (imago)

Wie gefährlich ist das neue Coronavirus? Die Zahl der Infizierten mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 steigt trotz Gegenmaßnahmen vieler Regierungen weiter. Das Robert-Koch-Institut hat das Gesundheitsrisiko für Deutschland inzwischen als hoch eingestuft. In fast allen Bundesländern wird das öffentliche Leben drastisch eingeschränkt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Coronavirus Erreger (Dank DLF)

 

(mehr …)

März 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Forschung, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) beteiligen sich aktiv am Kampf gegen die COVID-19-Pandemie und haben dazu die Taskforce „fightCOVID@DKFZ“ gegründet. Gemeinsam mit Kollegen von der Universitätsmedizin Heidelberg und Mannheim entwickeln DKFZ-Forscher Testverfahren zum Virusnachweis, erforschen die Entwicklung eines Impfstoffs und untersuchen, wie das Virus bei manchen der Infizierten schwerste Krankheitssymptome auslöst. (mehr …)

März 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Freischaffende wie Journalisten, Grafiker und Fotografen trifft die Corona-Krise wirtschaftlich besonders hart …

die Mitarbeiter der RUNDSCHAU haben nicht nur deshalb beschlossen, auch während „Corona“ die  interessierten Leser zu informieren – wir gehen davon aus, dass nicht Alle an alle für sie wichtigen Informationen oder Beiträge auf ihren üblichen Nachrichtenbeschaffungswegen herankommen. Auch wollen wir – und jetzt erst recht – neue Bücher vorstellen. Undsoweiter, wegklicken geht leichter als Suchen! Neben dem Bund haben die Länder bereits erste Soforthilfen aufgelegt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich wie und wo bewerben können. Alsdann: ran an die Bouletten:

 

(mehr …)

März 2020 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Paul A. Webers Gerücht – Neid durch die Welt  tragend …

Neid war eine der sieben Todsünden im Buch der Bücher. Das hängt uns nach. Auch, wenn Wollust und Völlerei heute nettere Namen erhalten haben und dann doch akzeptabel geworden sind: Neidisch hat man gefälligst nicht sein zu wollen. Allenfalls noch in scherzhaftem Sinn: Da bin ich aber neidisch. Genau: Neidisch, das waren und sind immer die anderen.
Womit – keineswegs ausschließlich theoretisch – wir uns dem seit langer Zeit außer Kurs geratenen Neid  anzunähern versuchen, nachdem nur wenige Autoren, die man flugs als rechte Soziologen abtat, ihn noch bewirtschafteten, ihn sogar zu einer Triebkraft für die und in der Gesellschaft erhoben.

(mehr …)

März 2020 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Widerwärtige Dreckspatz*In – raus hier!

Schwarze Schwäne seien – sagt und hört man – selten. Doch schon der römische Meister der Satire, Juvenal, kannte sie. Wenn auch mitunter in einem allegorischen Zusammenhang: Rara avis in terris nigroque simillima cygno („… [er ist wie] ein seltener Vogel in den [in den fremden] Ländern, [ähnlich] wie ein schwarzer Schwan „…).
Die Leute im Mittelalter mögen zwar unwissender in Bezug auf das Faktenwissen gewesen und auch Zusammenhänge mögen dem mediavälen Menschen nicht wie heutzutage klar gewesen sein. Und der Alltag, der war ja eh vom Aberglauben bestimmt. Eines aber konnten die Mittelaltler ganz gewiss: sie konnten sehr gut beobachten – und daraus Schlüsse ziehen!

(mehr …)

März 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Wirtschaft | Kommentieren

Terror absolutus – Wer, wie, was, warum: Panik, die macht krumm …

Gleichwie wahrscheinlicherweise eine Anleitung zum Selberdenken als konventionelles Risikomanagement ähnlich wie bei einem Schwarzen Schwan nicht so recht funktionieren will, vemag auch ein hyperfunktionales  menschliches Gehirn exponentielles Wachstum – leider – nicht intuitiv zu erfassen. In Ausnahmesituationen wie das derzeit in vielen Köpfen tanzenden Covid19-P(T)andaradei führt dies zu katastrophalen Fehleinschätzungen von Entscheidungsträgern. Und, was Wunder, sind auch alle herkömmlichen Kosten-Nutzen-Abwägungen ungeeignet, um mit Krisen, einer solchen zumal, umzugehen. Sie kommen – was Wunder – sowohl systemisch als auch systematisch einfach zu spät. (mehr …)

März 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Tausende NS-Verbrecher flohen nach dem Zweiten Weltkrieg über die sogenannte Rattenlinie vor allem nach Südamerika – mit Hilfe des Vatikans. Am 2. März wurden jetzt die (bislang geheimen) Archive von Pius XII. geöffnet. Wie viel wusste der Papst darüber – Und was werden die nun für Wissenschaftler und Theologen geöffneten Archive davon preisgeben? (mehr …)

März 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Mit diesem Urteil zum (StGB § 117) hat es sich das Bundesverfassungsgericht nicht leicht gemacht, die Karlsruher Richter beschränkten sich nicht nur etwa auf das Schicksal Schwerstkranker, sondern geben jedem Bürger mit ihrem Urteil die Möglichkeit, von ihrem Recht auf einen selbstbestimmten Tod Gebrauch machen zu können. Und, ausdrücklich schliessen sie damit auch alle – nicht nur unheilbar – Kranke mit ein, womit die Richter einen so weiten Freiraum öffnen, dass das in der Tat an eine Zumutung grenzt. Eine – muss allerdings gedacht werden dürfen – längst notwendige Zumutung. (mehr …)

März 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

(mehr …)

März 2020 | Allgemein, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »