Das Plasma soll in der Forschung Einsatz finden. Antikörper in Blutplasma könnten das Mittel der Wahl sein, um Corona-Patienten zu helfen. Auskurierte Patienten können ihre Spende direkt im Plasmazentrum Heidelberg abgeben. In der Forschung wird aktuell händeringend Blutplasma gesucht. Das Plasma mit Antikörper wird in der Forschung für mehrere Einsätze benötigt. Erstens, es gibt erste erfolgreiche Tests mit therapeutischem Plasma für die Behandlung von COVID-19-Patienten. Diese könnten helfen, schwer kranken Corona-Patienten, das Leben zu retten. Zweitens, um bereits eingesetzte Corona-Tests von der diagnostischen Industrie zu validieren. Und drittens, um Impfstoffen zu entwickeln.

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Nach wie vor rätseln Forscher, wie das Coronavirus übertragen wird. Wie schwer diese Frage zu beantworten ist, zeigen alte Experimenten mit Kartenspielen: Anfang der 1950er Jahre spielten drei Männer und eine Frau in Salisbury, England, eine denkwürdige Partie Bridge. Wer von den vieren gewonnen hat, ist nicht überliefert. Aussergewöhnlich war das Spiel wegen der Vorrichtung, die einer der Männer im Gesicht trug: ein an der Nase fixierter Gummischlauch, der zu einem kleinen Behälter führte.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Wie viel Kritik hat Angela Merkel in der Vergangenheit für ihren Regierungsstil einstecken müssen! Politische Gegner rügten ihre Mutlosigkeit, Parteifreunde lästerten über ihre Detailversessenheit, Kommentatoren echauffierten sich über ihr ewiges Zaudern. Die Welt dreht sich schneller als je zuvor, aber die Kanzlerin tuckert im ersten Gang durch die Zeitläufte: So ging das Lamento, und, angesichts der vielen Herausforderungen, von der Migration übers Klima bis zur Demografie, war das auch oft nicht falsch.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die englische Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlicht die 100 „Most influential people in Ophthalmology“ / Prof. Dr. Gerd Auffarth forscht seit Jahren erfolgreich an neuen Kunstlinsen und dem Einsatz von Lasern in der Augenchirurgie. Zum vierten Mal nennt die Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ die Top 100 der weltweit einflussreichsten Persönlichkeiten der Augenheilkunde.

Wieder dabei auf der so genannten Powerlist ist Prof. Dr. Gerd Auffarth, Ärztlicher Direktor der Universitäts-Augenklinik Heidelberg. Er ist damit der einzige deutsche Ophthalmologe der von 2014 bis 2020 kontinuierlich als einer der weltweit wichtigsten Experten in der Augenheilkunde aufgeführt wurde.

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes kritisiert (15. April 2020) die Entscheidung der Bundesregierung, 50 Flüchtlingskinder aus dem Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufzunehmen. Es handele sich um eine reine Alibi-Handlung, kritisierte terre des hommes-Vorstandssprecherin Birte Kötter. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

13. April: Präsident Donald Trump im „Medien-Gespräch“

Die Show war großartig. Tucholskys Ratschläge an einen schlechten Redner wurden zu 150 Prozent befolgt. Und dann auch noch der peinliche Einspielfilm. Nein, nicht „Anne Will“, die ist ausgefallen, weil ja Ostern war. Gemeint ist das soundsovielte „White House Briefing“ mit einem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika. Und Donald Trump war in Form.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das Coronavirus lässt die Welt stillstehen, doch es ist nicht die erste Pandemie – Heute können wir daraus lernen, wie sich unsere Vorfahren gegen Pest und Cholera, Grippe gewehrt haben – und wie sie sich jetzt gegen Corona wehren.  Seit Hunderten Jahren wehren sich Menschen gegen verheerende Seuchen. Das Coronavirus hat nun derzeit zu einer der größten Krisen der Geschichte geführt. Aber, warum haben wir heute im Gegensatz zu unseren Vorfahren die Chance, viele Menschenleben zu retten? Unsere Vorfahren hatten spezielle Vorkehrungen für die Pest entwickelt:

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Es steht ein Osterfest ohne gemeinsame Gottesdienste, Familienfeiern und große Zusammentreffen an. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, der katholische Dekan Alexander Czech und der evangelische Dekan Dr. Christof Ellsiepen wenden sich daher in einer gemeinsamen Video-Botschaft an die Heidelberger Bürgerschaft. Entstanden ist sie im Garten der Jesuitenkirche in der Altstadt. In ihren Statements betonen sie, wie anders dieses Osterfest werden wird – aber auch, wie positiv es ist, dass in Zeiten von Corona der Gemeinschaftssinn, die gegenseitige Rücksichtnahme und Solidarität so spürbar gewachsen sind. (mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Auch dies bleibt Geheimnis: Warum „Heidi“ verboten ist …

„Mary Poppins“, „Die Ghostbusters“, die „Feuerzangenbowle“, „Das Leben des Brian“ und „Heidi“ haben gemeinsam, dass sie alle auf einer Liste des Instituts für Freiwillige Selbstkontrolle (FSK) stehen, welches nicht nur die Altersfreigabe sondern auch die Erlaubnis zur Vorführung an so genannten „stillen Feiertagen“ regelt. Seit 1980 gibt es eine Liste von Filmen, die an Tagen wie Karfreitag, Volkstrauertag und Totensonntag nicht öffentlich gezeigt werden dürfen, weil sie nicht dem „ernsten Charakter“ dieser Tage entsprechen. Jedes Jahr werden neue Filme geprüft und landen auf der Liste, die mittlerweile über 700 Filme umfasst. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Krzysztof Penderecki dachte auch im hohen Alter nicht daran, Taktstock und Notenpapier beiseitezulegen. Nun ist der Gegenwartskomponist gestorben.

Penderecki  starb am Sonntag im Alter von 86 Jahren in Krakau, wie die Agentur PAP unter Berufung auf seine Ehefrau berichtete. Derweil er in jungen Jahren der Avantgarde zugeschrieben wurde, wandte er sich aber später wieder eher traditionellen Formen zu. Eine seiner bekanntesten Kompositionen widmete er den Opfern des Atombombenangriffs von Hiroshima. Seine ausdrucksstarke Musik wurde in zahlreichen Filmen verwendet, darunter Klassikern wie „Shining“ und „Der Exorzist“. Er galt als wichtigster polnischer Komponist der Gegenwart.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »