„Größers wolltest auch du, aber die Liebe zwingt / All uns nieder;
das Laid beuget gewaltiger;

Doch es kehret umsonst nicht
Unser Bogen, woher er kommt.“

Tatsächlich, selten lagen die Schönheit und die Großartigkeit und Bedeutsamkeit von Hölderlin so auf der Hand wie heute. Die elaborierten Argumentationsketten, warum uns der schwäbische Dichter vergangener Zeiten auch im 21. Jahrhundert noch etwas zu sagen habe – die Gegenpredigten können wir uns alle sparen. Wir müssen dem Schicksal dafür danken, dass der 250. Geburtstag des Poeten in diese unwirklichen Tage der Einsamkeit und Distanz fällt, die sich womöglich zu Wochen und Monaten ausdehnen werden.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

Es gibt die autoritäre Versuchung des totalen Durchgreifens, das China jetzt so gut dastehen lässt, und die populistische des Leugnens, wie sie Jair Bolsonaro oder Donald Trump (zumindest zunächst) verkörperten. Ohnehin kommt es bei der Bekämpfung einer solchen Krise nicht so sehr auf die Form des Regimes an, meint Francis Fukuyama in einem längeren Essay für den Atlantic. „Bestehende Regeln oder Gesetze können niemals eine neue und schnell sich verändernde Situation vorwegnehmen. Die Fähigkeiten der Leute an der Spitze und ihr Urteilsvermögen bestimmen, ob das Ergebnis gut oder schlecht ist. Und für die Delegation von Autorität an die Exekutive ist Vertrauen die wichtigste Währung.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Ein Schweizer Forscher weckt Hoffnungen, wonach gängige Blutverdünner Covid-19-Erkrankten helfen könnten. Wie der „Tagesspiegel“ berichtet, vermutet der Kardiologe Nils Kucher von der Universität Zürich, dass nicht allein das akute Atemnotsyndrom den Tod vieler Corona-Patienten verursacht, sondern auch Lungenembolien eine Rolle spielen. Das sei ein „hart begründeter Verdacht“, sagte der Mediziner der Zeitung. Bei einer Lungenembolie verstopfen Blutgerinnsel lebenswichtige Lungengefäße.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wetten dass? – Lesen Sie diese de Sade´schen Perversitäten. Womit Sie die coronaäischen (mit an Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit)  vergessen

Nach einem außer Kontrolle geratenen Stelldichein mit vier Prostituierten in Marseille wird de Sade 1771 per königlichem Haftbefehl gesucht, doch der Marquis ist längst über alle Berge – gemeinsam mit der schönen Anne-Prospère, der jüngeren Schwester seiner Ehefrau Renée. In Italien durchlebt er mit seiner jungen Geliebten eine Amour fou und macht, seiner Leidenschaft für das Enzyklopädische folgend, in seinen Notizen Inventur der italienischen Kultur.
Neben Beschreibungen von Baukunst und Kulinarik finden sich in den Aufzeichnungen skandalöse Beobachtungen: Karnevalsszenen in Neapel gleichen satanischen Orgien, Prostitution und Gewalt bestimmen das gesellschaftliche Leben und zugleich hält der christliche Aberglaube die Menschen im eisernen Griff. Die Reise endet mit de Sades Verhaftung.

(mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Das Bundesinnenministerium hat vor einiger Zeit ein Strategiepapier ausgearbeitet, in dem es unter anderem um eine mögliche Veränderung in der Regierungskommunikation zur Corona-Pandemie geht. Zwar liegt das Dokument zahlreichen Medienzwar vor, aber sie zitieren daraus nur auszugsweise – veröffentlichen tun sie es warum auch immer nicht. Auch das Innenministerium selbst machte das Dokument bisher nicht öffentlich. Wir dokumentieren das Strategiepapier, das uns vom Projekt FragDenStaat zugänglich gemacht wurde . (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren
Das Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg sucht aktuell Studienteilnehmer zu psychobiologischen Konsequenzen der Corona-Pandemie und den momentan eingeschränkten sozialen Kontakten.
In einem ersten Online-Studien-Teil werden die subjektive Stressbelastung aufgrund der aktuellen Gefahr durch das Virus und der Maßnahmen wie Kontaktbeschränkung untersucht.
Als Aufwandsentschädigung können Sie an einer Verlosung (5x 50€-Gutscheine für Rapunzel oder Thalia) teilnehmen.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Junge Flüchtlinge sind am 18. April 20 in Hannover gelandet – Gestrandet? Oder angekommen?

Ist die Aufnahme von 47 Flüchtlings – Kindern wirklich mehr als reine Symbolpolitik? Im Schatten karonatischer Weltkrise fand sich in der Tat in Europa eine neue „Koalition der Willigen“ von Luxemburg über Finnland bis Bulgarien. Drum herum ist ein Netzwerk entstanden, das Anlass zur Hoffnung gibt. Wir erinnern uns: Im September 2013 treffen am Flughafen Hannover 107 Männer, Frauen und Kinder ein.
Sie sind die ersten von 5.000 syrischen Kriegsflüchtlingen aus einem Sonderkontingent. Deutschland hatte sich verpflichtet, die Menschen,  die Monate unter erbärmlichsten Bedingungen im Libanon festsaßen, aufzunehmen. Zur Begrüßung eilen Politiker aus Bund und Land herbei, in Demut verstummt. Während vorn in der Ankunftshalle Kleinkinder gelöst Seifenblasen pusten, behandeln Sanitäter hinter Planen Schwerverletzte mit zerschossenen Leibern.

 

(mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Stadt Heidelberg hat am Donnerstag, 16. April 2020, über die nächsten Schritte in der Corona-Pandemie informiert. Ab Montag, 20. April, dürfen nach Vereinbarung von Bund und Land bundesweit Geschäfte bis 800 Quadratmeter wieder öffnen. In Heidelberg sind das rund 1.000 von 1.100 Geschäften. Die Stadtverwaltung fährt gleichzeitig den Betrieb ihrer Ämter wieder hoch. Alle Ämter sind wieder für persönliche Besuche erreichbar und bieten ihr gesamtes Leistungsspektrum an. Die Stadt bittet um die Vereinbarung von Terminen, um Wartezeiten zu vermeiden. Auch städtische Einrichtungen wie der Zoo, Stadtbücherei und Kurpfälzisches Museum werden öffnen, sobald das Land dies mit seiner Verordnung zulässt. (mehr …)

Apr. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Muss die Geschichte des Nationalsozialismus umgeschrieben werden? „Hitler – eine globale Biografie“ des irischen Historikers Brendan Simms setzt neue Schwerpunkte. Bücher über Adolf Hitler gibt es – eigentlich – genug. Und gerade in den letzten Jahren sind viele Hitler-Biografien von renommierten Historikern erschienen.
Jetzt hat sich mit dem Iren Brendan Simms, Professor für Geschichte der internationalen Beziehungen an der Universität Cambridge, ein weiterer Historiker an das Thema gewagt. Sein über 1000 Seiten dickes Buch ist im Herbst auf Englisch erschienen, Ende März 2020 folgte nun die deutsche Übersetzung. (mehr …)

Apr. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »