Das Denkmal in Heidelberg erinnert an den Heidelberger Ehrenbürger Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck (1815–1898).

Deutschland ist ein Land voller Denkmäler. Wie viele davon es genau gibt, hat niemand gezählt. In fast jedem Ort steht mindestens eines, oft sogar mehrere. Allerdings zeigt ein Blick auf die dort geehrten Persönlichkeiten, dass wir – zumindest im Denkmalbereich – ein ganz erhebliches Demokratieproblem haben. Eine übergroße Zahl nämlich der deutschen Denkmäler ehrt Kaiser, Könige, Heerführer. Nicht wenigen nicht alle natürlich,  davon waren Massenmörder, Verbrecher, Machtpolitiker, Kolonialisten.

Meist waren die das jedenfalls nicht: Demokraten

„Die Zahl der deutschen Kriegerdenkmäler zur Zahl der deutschen Heine-Denkmäler verhält sich hierzulande wie Macht zum Geist.“
Kurt Tucholsky, Deutscher Schriftsteller (mehr …)

Juni 2020 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Politik, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Präsident Trump wirft sozialen Netzwerken vor, die Redefreiheit zu unterdrücken, und hat eine Verfügung zu ihrer Reglementierung unterzeichnet. Twitter gibt sich unbeeindruckt und hat erstmals Nachrichten des Präsidenten mit Warnhinweisen zu Gewaltverherrlichung versehen. Donald Trump konterte nun mit einer am Donnerstag (28. Mai 20) unterzeichneten „Exekutiv-Verordnung“, welche die sozialen Netzwerke an die kurze Leine nehmen und zur Verantwortung ziehen soll, wenn sie die Redefreiheit ihrer Nutzer einschränken. Bei einer Pressekonferenz im Oval Office, mit Justizminister William Barr an seiner Seite, kritisierte der Präsident Konzerne wie Twitter und Facebook mit heftigen Worten. „Wir sind heute hier, um die Redefreiheit vor einer der grössten Bedrohungen zu schützen.“ (mehr …)

Mai 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Theater | Kommentieren

Wie viel Energie ist eigentlich notwendig, um ein Glas Wasser zu erhitzen? Für die Antwort auf dieser Frage kann man in der Mannheimer Ausstellung ins Schwitzen kommen! Der neue Bereich in der Dauerausstellung des Technoseums ist ab dem 17. Juni geöffnet und nimmt die Energieversorgung von den ersten Luftheizungen bis zu den intelligenten Stromzählern von heute in den Blick. Neben der Elektrifizierung ab dem späten 19. Jahrhundert sind auch die Energiewende, Umweltschutz und Smart Home Themen der neuen Schau. (mehr …)

Mai 2020 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Und von jetzt auf nachher ist –  soll – alles anders sein? Alles ist anders – dazu gehört auch, dass das Große und Spektakuläre auf einen Schlag als „verzichtbar“ gilt, während die kleine Geste, das Alltägliche, die Arbeit der Supermarktverkäuferin oder des Altenpflegers wertgeschätzt wird wie nie. Auch in der Kultur findet eine solche Umwertung statt. Dass es in diesem Jahr eigentlich ein Beethovenjubiläum, ein Montreux Jazz Festival, einen Eurovision Song Contest hätte geben sollen, ist mit einer kurzen Meldung abgehakt. Stattdessen erhalten private Kleinst-Initiativen – das Singen vom Balkon oder vor dem Altenheim, ein Essen – siehe Philipp Rothe-Bild – vor dem „Weißen Bock“ in der Heidelberger Altstadt), oder der Geigenunterricht per Livestream – plötzlich den Rang einer ARD-Brennpunkt-Nachricht. Seis drum: (mehr …)

Mai 2020 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Zum 150-jährigen Geburtstag der Deutschen Bank legt David Enrich ein schonungsloses Buch über die größte deutsche Bank vor. In „Dark Towers – Deutsche Bank, Donald Trump And An Epic Trail Of Destruction“ zeigt der New York Times Reporter wie die Bank von einem „verschlafenen deutschen Kreditgeber“ zu einer global agierenden Investmentbank entwickelt wurde. Der Autor zeichnet das Bild einer Bank, die in den letzten zwei Jahrzehnten zahlreiche Skandale zu verantworten hatte. (mehr …)

Mai 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Zuge der Corona-Krise geht das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg mit dem vielfältigen Online-Programm „dai HOME“ an den Start. Zahlreiche Kulturveranstaltungen werden ab dem kommenden Donnerstag zweimal wöchentlich angeboten: Vorträge und moderierte Gespräche wechseln sich hierbei mit Lesungen und Podien ab.
Den Mix aus international bekannten Größen wie Noam Chomsky und neuen Gesichtern wie Luisa Neubauer können die Teilnehmer interaktiv als Webinare und Live-Streams über die DAI-Website erleben. Das gesamte dai HOME-Programm bleibt dabei kostenfrei auf freiwilliger Spendenbasis. (mehr …)

Mai 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Online-Diskussion:
Mittwoch, den 20. Mai,
von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Online: Zur Anmeldung

An Jahrestagen, die die existenzielle Bedeutung funktionierender deutsch-französischer Beziehungen für den Zusammenhalt Europas verdeutlichen, mangelte es zuletzt nicht: Vor über einem Jahr unterzeichneten Frankreich und Deutschland mit großen Feierlichkeiten eine Neufassung des Elysée-Vertrages: Den Aachener Vertrag, der Anfang dieses Jahres in Kraft trat. (mehr …)

Mai 2020 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Sonderregelung 2020: Stadt Heidelberg unterstützt unbürokratisch bei der Erweiterung der Außengastronomie
Speisegaststätten dürfen ab Montag, 18. Mai 2020, in Heidelberg und im ganzen Bundesland wieder drinnen und draußen bewirten. In den vergangenen Wochen hatten die Gaststätten aufgrund der Coronavirus-Pandemie Speisen nur noch zum Mitnehmen anbieten dürfen.
Die Stadt unterstützt die Gastronomen dabei, um nach Möglichkeit mehr Fläche für die Außenbewirtschaftung nutzen zu können. (mehr …)

Mai 2020 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Corona-Krise trifft Mallorca mit aller Härte

Im Kampf gegen das Coronavirus will nun auch Spanien alle Einreisenden aus dem Ausland in eine zweiwöchige Quarantäne schicken. Die Regelung soll am Freitag (14. Mai20209), in Kraft treten und bis zum Ende des Ausnahmezustands gelten, wie aus einem Dekret der Regierung hervorgeht. Der Ausnahmezustand gilt derzeit bis zum 24. Mai. Sollte er darüber hinaus verlängert werden, gilt auch die Quarantäne-Regelung weiter. Bislang gab es eine solche Vorschrift nur in bestimmten Fällen, etwa für Menschen, die aus Italien einreisten. Nun will Spanien hingegen anderen europäischen Ländern – darunter Deutschland – mit dieser verschärften Maßnahme folgen.

(mehr …)

Mai 2020 | Allgemein, Senioren | Kommentieren

Die Heinsberg-Studie entwickelt sich für die Landespolitik in NRW nicht unbedingt zu einem Erfolgsmodell.

Die sogenannte Heinsberg-Studie untersucht anhand eines Ortes in NRW Ausbreitung und Folgen des Coronavirus. Sie wird von einer PR-Agentur begleitet. Darüber ist ein Kleinkrieg zwischen Landesregierung und SPD ausgebrochen. Beide agieren dabei ziemlich ungeschickt:
Es ist eine der ersten großen Erhebungen zum Coronavirus in Deutschland: Die sogenannte Heinsberg-Studie untersucht am Beispiel der Ortschaft Gangelt Ausbreitung und Folgen des Covid-19-Erregers. Doch die wissenschaftlichen Ergebnisse sind nicht nur umstritten, sie werden bereits seit einiger Zeit durch eine Debatte um die Begleitung durch die PR-Agentur Storymachine des früheren „Bild“-Chefredakteurs Kai Diekmann überlagert. Und zunehmend verläuft die Diskussion darüber unangenehm für NRW-Ministerpräsident Armin Laschet.

(mehr …)

Mai 2020 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »