Städtische Kulturinstitutionen machen ihre Programme in Zeiten der Corona-Pandemie digital erlebbar: Der „Heidelberger Frühling“, das Theater und Orchester Heidelberg, die Stadtbücherei Heidelberg, das Kurpfälzische Museum, die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, der Zoo und das Interkulturelle Zentrum präsentieren vielfältige Angebote im Internet. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

Im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus will die Bundesregierung mehr als 27 Millionen Bundesbürger mit gut schützenden Mund-Nasen-Masken ausstatten.

Menschen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen sollen ab Mitte Dezember jeweils 15 FFP2-Masken erhalten. Die Ausgabe starte noch im Dezember, um in der Weihnachtszeit das Infektionsrisiko zu verringern, sagte Gesundheitsminister Jens Spahn.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

3D-Illustration eines Proteins (Symbolbild) Foto: Science Photo Library

Die Welt hat sich verändert. Auf den ersten Blick ist etwas geschehen, das nur für Fachleute interessant ist: Eine Google-Tochter gewinnt einen Wettbewerb. Doch dieser Sieg ist der Vorbote einer neuen Zeit.
Wenn man die Tragweite eines vermeintlichen wissenschaftlichen Durchbruchs halbwegs verlässlich beurteilen möchte, fragt man am besten die Leute, deren Lebenswerk der Durchbruch überflüssig gemacht hat. »Es ist fantastisch, es wird die Zukunft der Strukturbiologie und der Proteinforschung verändern.« »Das hier wird die Medizin verändern. Es wird die Forschung verändern. Es wird Bioengineering verändern. Es wird alles verändern.«
»Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch miterleben würde.« (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Mediziner Guzmán: Geimpfte könnten andere anstecken

Eher keine größeren Risiken, aber eine Eigenschaft der neuen Impfstoffe könnte die Euphorie bremsen. »Wir haben – sagt Carlos Guzmán, Leiter der Abteilung Vakzinologie am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig – keinerlei Hinweise darauf, dass die RNA in den Zellkern gelangen und sich ins Genom integrieren könnte«. »Es gibt eher das Problem, dass RNA generell instabil ist und deshalb zu schnell abgebaut werden könnte, bevor sie in die Zellen gelangt.« Diese Schwierigkeit haben die Impfstoffkandidaten von BioNTech/Pfizer und Moderna jedoch anscheinend überwunden, denn sie bewirkten jeweils gute Antikörperantworten gegen das Spike-Protein.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Überall auf den Nasenspitzen, sehn wir bunte Masken sitzen

Bei einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern müssen Kommunen unter anderem nächtliche Ausgangsbeschränkungen, ein Veranstaltungsverbot und das Schließen von Friseurbetrieben anordnen. Die baden-württembergische Landesregierung hat in Umsetzung der Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vom 25. November 2020 weitergehende Regelungen für sogenannte Hotspots beschlossen.
Am Freitag, 4. Dezember, erging ein entsprechender Erlass an die Kommunen. Dieser besagt, dass bei besonders extremen Infektionslagen mit einer 7-Tages-Inzidenz von über 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern und diffusem Infektionsgeschehen die in der aktuellen Corona-Verordnung geregelten, umfassenden allgemeinen Maßnahmen nochmals zu erweitern sind, um kurzfristig eine deutliche Absenkung des Infektionsgeschehens zu erreichen. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Einem Team von der Harvard Medical School ist das jetzt offenbar bei Mäusen gelungen – Forscher haben die Sehfähigkeit von alten Mäusen sowie Mäusen mit geschädigten Retinanerven wiederhergestellt. Dazu haben sie einige von den tausenden chemischen Markern verändert, die mit der Zellalterung einhergehen. Die in »Nature« veröffentlichte Studie legt nahe, dass auf diese Weise der altersbedingte Verfall rückgängig gemacht werden kann: Die Zellen werden in einen »jüngeren« Zustand zurückversetzt, in dem sie sich wieder selbst reparieren oder geschädigtes Gewebe ersetzen können. »Ein großer Durchbruch«, sagt der Entwicklungsbiologe Juan Carlos Izpisua Belmonte vom Salk Institute for Biological Studies im kalifornischen La Jolla.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Die Bundesregierung will den Zeitungen 229 Millionen Euro  geben. Eine einseitige Subventionierung, um die Zeitungen im Wahlkampf bei Laune zu halten? Das wäre ein Skandal, gegen den sich Online-Publisher wehren sollten. Was wir eigentlich brauchen, ist eine Selbstverständigung über die demokratische Öffentlichkeit in digitalen Zeiten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der Landkreis Bautzen in Sachsen ist stark von der Corona-Pandemie betroffen. Zugleich ist die Szene der Corona-Leugner einflussreich und in der Mitte der Gesellschaft etabliert. Wer an einem Sonntag über die Bundesstraße 96 nach Bautzen fährt, muss durch ein dichtes Spalier. Am Straßenrand wehen Reichsflaggen, Deutschlandflaggen, Flaggen mit dem Wappen der Oberlausitz. Auf den Schildern von Protestierenden ist von Lügenpresse, Vaterland oder Souveränität die Rede. Was im Frühling als Protest gegen die Corona-Politik begann, ist heute eine Melange aus Verschwörungsgläubigen, Rechtsextremen und Corona-Leugnern. Auch vergangenen Sonntag standen dort Hunderte Menschen oft dicht gedrängt und meist ohne Mund-Nasen-Schutz, dem ersten Schneefall zum Trotz – und trotz stetig steigender Corona-Infektionszahlen und voller Krankenhäuser direkt vor ihrer Tür.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Alsdann: Dieser Frage widmete sich eine Studie am Beispiel der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, des (Bild): Philharmonischen Orchesters Heidelberg sowie des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn. Angesiedelt am Institut für Kulturmanagement der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde das Forschungsprojekt unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten, der Deutschen Orchester-Stiftung und dem Deutschen Bühnenverein. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Eisvogel, Brombeere, Zaunkönig – was, wenn die Wörter für die lebendige Natur unbemerkt aus der Sprache, den Märchen und Geschichten, der Wirklichkeit verschwänden? Was wir nicht benennen, können wir nicht wertschätzen. Dieses Buch ist der Gegenzauber zu Beton, Feinstaub und Entfremdung. Die prächtigen Aquarelle von Jackie Morris weisen den Weg in einen geheimen Garten, zu dem jeder den Schlüssel besitzt. Glockenblume, Efeu und Lerche harren gleich vor unserer Haustür ihrer Neu- und Wiederentdeckung. Golden strahlt der Löwenzahn auf dem Fußballplatz, neugierig betrachtet uns der Star von seiner Ehrenloge auf dem Telefonmast. Robert Macfarlanes von Daniela Seel ins Deutsche gebrachte Verse erkunden zart und zugleich mit spielerischer Wildheit die kapriziösen Blätter des Farns, den verführerischen Glanz einer frisch aus der Hülle gebrochenen Kastanie und die majestätische Ruhe des Reihers, sie steigen mutig hinab ins Nest der Schlange und betten sich auf den rauen Kissen der Heide. Und Irgendwo dort, zwischen satten Farben und traumversunkenen Zeilen, entdecken wir sie vielleicht – die verlorenen Wörter.
Dies Buch ist ein Gegenzauber zu Beton, Feinstaub und Entfremdung, ist Erinnerung, Aufruf und auch Mahnung vor dem, was uns zu verlieren droht.

Ι
(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »