Staatlichen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie – und davon ist immer mal wieder die Rede – seien „obrigkeitsstaatlich“, zumal (aber nicht nur) AfD- und FDP-Politiker sagen das gern. Björn Höcke hat am 21.11. auf einem Parteitag der Thüringer AfD in Pfiffelbach (!) seinen Kameraden aufgetischt, die Präventions – Maßnahmen seien „Teil einer Kampagne gegen die AfD. Denn so, sagt er, werde die Mobilisierung erschwert“ (Spiegel 2020). Dabei zeigt das Handeln der Polizei bei Demonstrationen gegen die Corona-Politik das glatte Gegenteil von Obrigkeitsstaat. So viel Nachgiebigkeit und so viel Toleranz gegenüber tausendfachen Überschreitungen von Vorgaben (hier: Maske tragen, Abstand halten) hat die Öffentlichkeit selten gesehen. (mehr …)

Jan. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Noch im Sommer war Deutschland stolz auf seine Pandemieantwort: viel weniger Tote als Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien. Und das, obgleich der Lockdown so soft war wie kaum anderswo. Ein halbes Jahr später ist von diesem Stolz nichts mehr geblieben. Deutschland ist wie erwartet und wie fast ganz Europa in eine zweite Welle gerutscht. Erst langsam, dann immer schneller, inzwischen stehen in manchen Regionen Sachsens Kliniken kurz vor dem Kollaps. Wobei in Sachsen – wir erinnern uns – an vorderst-mitläufrigen Blödmännern und, (für diesmal politisch korrekt: Blödmänner*Innen) Front mit der eingängigen Aussage demonstriert wird, es sei Corona eine Erfindung von geldgeilen Kapitalisten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

2020 füllt sich die Bahnstadt-Mitte weiter mit Leben: Im April werden das Einkaufszentrum Westarkaden (links), das neben Geschäften auch rund 300 Wohnungen bietet, sowie die Grüne Meile (Mitte) als zentrale Verkehrsachse für Bahn, Autos und Fahrräder eröffnet. Die Kräne zeigen den Baufortschritt am Europaplatz südlich des Hauptbahnhofs.

Die Bahnstadt wächst und wächst: Mittlerweile leben dort 5.603 Menschen (Stand: Ende November 2020). Und das Einwohnerwachstum nimmt weiter Fahrt auf: Knapp 500 Menschen zogen zwischen Januar und Juni 2020 in die Bahnstadt – aus Heidelberg und der Region, aus Deutschland und der ganzen Welt. Laut der Heidelberg-Studie 2019 wird das Wohlfühlen im eigenen Stadtteil von Bewohnerinnen und Bewohnern der Bahnstadt besonders hoch eingeschätzt. Die Bahnstadt bietet einen urbanen Mix aus Wohnen und Arbeiten, Bildung und Betreuung, Einkaufen und Freizeitangeboten, darunter viele Spielplätze. (mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

tno mit den besten Wünschen fürs „NEUE“ und der Abwandlung des WDR-Umweltsau-Songs
durch das „ZDF Magazin Royale“ und den WDR-Kinderchor

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Theater | Kommentieren

Kriminal-Bunga

Kriminal-Bunga in der Taverne
Coole Gestalten, das Rotlicht sticht
Und sie tanzen einen Lockdown

ho hi ho

Jakob Braun und Babsi Müller
Und er sagt ihr leise: Baby
Meine Maske ist nicht dicht
Dann bestellt er zwei Liköre
Doch da kommt der Herr mit Schlapphut
Jack trinkt aus und Babsi zittert
Und dann löscht sie schnell das Licht.
 
Kriminal-Action in der Taverne
Knallgelbe Westen, rote Laternen
Abend für Abend wildert das Virus
Corona-Spannung liegt in der Luft
Und sie tanzen einen Schleicher

ho hi ho

Alle, die von Spahn nichts ahnen
Und sie fragen DJ Alphons
Haste noch was Softes da?
Denn sie können ja nicht wissen
Was in all den scharfen Nächten
In der heimlichen Taverne
schon seit Monaten geschah.
 
Kriminal-Bunga in der Taverne
Fiese Gestalten und Möchtegerne
Glühende Blicke, knisternde Spannung
Und sie tanzen einen Shutdown

ho hi ho

Jakob Braun und Babsi Müller
Und der Schupo wird was finden
Was daran verdächtig ist
Auch Herr Secret mit dem Geifer
Dem ein Kuss im Dunklen galt

Iiii!

Könnt` vielleicht noch etwas sagen
Doch der Kerl, der sagt nichts mehr.
 
Kriminal-Razzia in der Taverne
Düstere Teckel und tote Laternen
Abend für Abend immer das Gleiche
Denn dieser Shutdown geht nie vorbei
Geht nie vorbei, geht nie vorbei

Geht Babs und Jack am Arsch vorbei.

Fritz Feder – Frei nach dem Schlager „Kriminaltango“ aus dem Jahr 1960. Deutscher Text von Kurt Feltz. Italienischer Originaltext von Aldo Locatelli und Piero Trombetta. Musik: Hazy Osterwald-Sextett

Dez. 2020 | Senioren, Kurz-Text-Arena, Schreib-Forum | Kommentieren

Der Weihnachtspop ist in diesem Jahr ziemlich müde, lediglich Chilly Gonzales‘ Album „A Chilly Christmas“ kann uns überzeugen. Wir haben das „Weihnachtskonzert“ des Pianisten hier eingestellt:

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Was ist das Geheimnis des guten Stils, wie wird aus Sprache Literatur? Dieser Frage geht Michael Maar in seinem Haupt- und Lebenswerk nach, für das er vierzig Jahre lang gelesen hat.

Was ist Manier, was ist Jargon, und in welche Fehlerfallen tappen fast alle? Wie müssen die Elementarteilchen zusammenspielen für den perfekten Prosasatz?
Maar zeigt, wer Dialoge kann und wer nicht, warum Hölderlin über- und Rahel Varnhagen unterschätzt wird, warum ohne die österreichischen Juden ein Kontinent des Stils wegbräche, warum Kafka ein Alien ist und warum nur Heimito von Doderer an Thomas Mann heranreicht.
In fünfzig Porträts, von Goethe bis Gernhardt, von Kleist bis Kronauer, entfaltet er eine Geschichte der deutschen Literatur. (mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren | Kommentieren

Der kanadischen Autorin Anne Carson eilt großer Ruhm voraus. Sie ist Dichterin und Altphilologin, übersetzt, schreibt Theaterstücke und Essays.
In den letzten Jahren sind in Deutschland mehrere Bücher erschienen. Jetzt hat der S. Fischer Verlag zwei in einem Band vorgelegt: „Rot. Zwei Romane in Versen“. Alles in diesem Buch kreist um das titelgebende Rot. Und um die Figur des Geryon. Geryon nämlich ist dieses Rot: Rot ist sein Leben, rot seine Insel, rot sein Körper und rot ist sein Tod. Doch zuallererst ist Rot die Farbe der Liebe, die Farbe der Wut und die Farbe des stetigen mütterlichen Freudenflusses.

Von Maria, der Freundin seiner Mutter hatte Geryon ein schönes japanisches Notizbuch in fluoreszierendem Umschlag bekommen. Auf den Umschlag schrieb er Autobiographie. Drinnen notierte er die Fakten.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Schreib-Forum | Kommentieren

James serviert und leert stellvertretend für das Quartett die Gläser:

Dazu gibts ein kleines Büchlen. In meiner Klothek leider nicht mehr

Und wie in den vergangenen Jahren wird er Mal für Mal über den ausgestopften Tigerkopf stolpern.

(mehr …)

Dez. 2020 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Was sonst noch geschah, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

 

Vor die zu  Weihnachten verdiente Entspannung wäre („jetzt und immerdar – und von Ewigkeit zu Ewigkeit“) die Erkenntnis zu setzen, dass dies nicht eben mal nur Inhalt „der Engel Gesang“,  sondern auch der Name einer Politik ist – dieser nämlich:

Die historische Lehre, dass Gutgläubigkeit und Nachgiebigkeit gegenüber Aggressoren die Gefahr eines Krieges nicht nur nicht vermindert, sondern im Gegenteil erhöht. Das bleibt auch unter gerade den heutigen Umständen unvermindert gültig.

(mehr …)

Dez. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »