Beim Wort „Notbremse“ haben Sie wahrscheinlich bis vor kurzem auch immer an diese roten und mit einer Plombe versehenen Henkel in Zugwaggons gedacht, unter denen zu lesen ist: „Betätigung führt zum Halt, Missbrauch strafbar!“ Einmal kräftig daran ziehen, und das Fahrzeug kommt zum Stehen.
Mit der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse ist die Sache leider etwas komplizierter, und ob damit überhaupt irgendetwas gestoppt werden kann, das erscheint doch einigermaßen fragwürdig. Allein die Bedienungsanleitung für die Bundes-Notbremse ist kryptischer als ein schlecht aus dem Chinesischen übersetztes Manual für selbstfahrende Rasenmäher:

Ab einer Inzidenz von 100 gelten demnach beispielsweise nächtliche Ausgangssperren von 22 Uhr bis fünf Uhr morgens. Joggen und Spaziergänge sollen jedoch bis Mitternacht erlaubt sein. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

In seinem „Bummel durch Europa“ setzte er dem Schloss Heidelberg und der Stadt am Neckar ein literarisches Denkmal. Der am 30. November 1835 als Samuel Langhorne Clemens in Missouri geborene Autor zählt zu den größten amerikanischen Schriftstellern. Mit den Abenteuern des Tom Sawyer und Huckleberry Finn erlangte er internationale Bekanntheit, die bis heute anhält.
Mark Twain schrieb aber nicht nur Romane, sondern er war auch Reiseschriftsteller. Mehrmals besuchte er Europa und lebte dabei einige Zeit in Deutschland.

Bei seiner zweiten Europareise 1878 wohnte er insgesamt drei Monate lang in Heidelberg – die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten begeisterte ihn.
Der Stadt am Neckar mit der berühmten Schlossruine setzte er ein literarisches Denkmal. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Anlässlich des Welttages des Buches hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihrer Website Tips für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. Die Buchempfehlungen sind aufgeteilt nach Altersstufen für Vorschul- und Grundschulkinder, Bücher für Kinder ab zehn Jahren und Empfehlungen für junge Erwachsene. Da sich die Empfehlungen an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema „Flucht“ sehr einfühlsam und den Altersgruppen entsprechend in Sprache und Tonalität. Unter den Empfehlungen sind Bücher bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Härtling sowie Jugendautoren wie Peer Martin und Dirk Reinhardt. Die Bücher widmen sich unter anderen Themen wie Offenheit und Freundschaft, vermitteln altersgerecht Fakten rund um Flucht und Migration oder zeichnen Fluchtschicksale von Kindern nach.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Unsere Welt und unser Kultur- und Musikleben haben eine der schwersten Krisen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu bewältigen. Fast alle Orchester, Chöre, Opern- und Konzerthäuser, die Musikfestivals wie die öffentlichen und privaten Musikveranstalter haben ihren Betrieb eingestellt. Vor allem freischaffende Musiker und Musikerinnen geraten dadurch in eine existentielle Notsituation: Die Einnahmen bleiben aus und ihre Lebensgrundlage geht verloren. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch, €uropa | Kommentieren

Schluss mit dem allmorgendlichen Stau, stattdessen nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrsangebote – diesem Ziel ist das „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Es wurde nun im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Damit fließen rund sieben Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg in das Projekt, mit dem in den nächsten Jahren insgesamt zwölf Millionen Euro in nachhaltige Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis investiert werden sollen. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der Bürgerentscheid am 11. April gegen die Verlagerung des Landes-Ankunftszentrums
für Geflüchtete auf die Wolfsgärten war erfolgreich.

(mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Senioren, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Haus Doorn mit Büste des ehemaligen Kaisers

Wie derzeit in Deutschland versuchten die Hohenzollern in der Vergangenheit auch in den Niederlanden, enteigneten Besitz vom Staat zurückzuerhalten. Wir veröffentlichen Dokumente, die die Bemühungen der Adelsfamilie zeigen – und warum sie aussichtslos waren.
Es ist gar nicht so einfach herauszufinden, worüber genau Bund und Länder mit den Hohenzollern eigentlich bisher verhandelt haben. Während in Medien über verschiedene Entschädigungs-Forderungen der Adelsfamilie zu lesen ist – und Herr Prinz von Preußen regelmäßig in diesem Zusammenhang Medien abmahnen und verklagen lässt – gibt sich die Bundesregierung zugeknöpft.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Julian Assange im Gerichtssaal des Old Bailey in London – Bild. Gerichtszeichnerin

Heute, vor genau zwei Jahren am 12. April 2019, wurde der Wikileaks-Gründer und -Herausgeber Julian Assange im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh in Großbritannien inhaftiert.

Seit 731 Tagen sitzt er dort in vollständiger Isolation, weil er Informationen veröffentlichte, die unter anderem Details über das Vorgehen der US-Streitkräfte im Irak- und Afghanistan-Krieg enthüllten.
Grund genug für die USA, ihn unter dem US-Spionagegesetz anzuklagen und eine Auslieferung zu fordern.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die „Schwörtags – Traditionen in ehemaligen Reichsstädten“ und der „Streuobstanbau“ sind durch Beschluss der Kulturministerkonferenz in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. „Das Immaterielle Kulturerbe steht für unsere lebendige Alltagskultur. Die Bewahrung dieses Erbes trägt dazu bei, dass gelebte Traditionen fortgeführt und weiterentwickelt werden. Sie prägen das Selbstverständnis des deutschen Südwestens als Kulturland maßgeblich mit“, (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »