Impfen macht unfruchtbar, die Mondlandung gab es nie, die Echsenmenschen kontrollieren die Welt – was soll man da noch sagen? Eine Gesprächsanleitung für alle, die nicht nichts erwidern wollen.
Verschwörungstheorien waren lange nur ein Thema unter vielen. Aber in Zeiten der Pandemie rücken sie mehr in den Vordergrund. Man unterhält sich über die Arbeit, das Wetter, Sportergebnisse und zack, zwei Sätze später: wirre, krude Thesen zur Covid-19-Impfung. Auf keinen Fall werde er oder sie sich impfen lassen, erklärt das Gegenüber.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Forscher fanden gerade heraus, dass junge exzessiv soziale Medien nutzende Menschen, die , im analogen Leben Schwierigkeiten haben, die Emotionen anderer richtig wahrzunehmen und zu deuten. Liebe Forschung, jetzt mal ganz ehrlich, m i c h überrascht das jetzt nicht: Zweidimensional (Bildschirm) lässt sich nun mal leichter erfassen als dreidimensional (Wirklichkeit).

Und, am Tablet ein uncooles Konterfei zu löschen fühlt sich in der Regel umweltschonender an, als jemanden handgreiflich aus der Welt zu schaffen. Wobei der mediale Riss durch unsere Gesellschaft tief ist. Da klicken sich unsere süßen digital natives nichtsahnend durch ihre digitalen Existenzen – und sehen sich plötzlich mit Trümmern aus Fleisch und Blut konfrontiert, die sich Chefin oder Mutter nennen oder noch Schlimmeres, und sie wissen nicht: Sind die jetzt stinkig oder stolz auf uns? Oder ziehen sie uns im nächsten Moment den Stecker, oder fallen sie uns freundlich um den Hals?

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Seine „Misery“-Saga hat Paul Sheldon weltberühmt gemacht, seine Romane sind in über 40 Sprachen übersetzt. Nach einem schweren Autounfall im einsamen Bergdorf Silver Creek findet sich der Bestsellerautor schwerverletzt in der entlegen Farm von Annie Wilkes wieder. Die frühere Krankenschwester hat ihn gerettet und entpuppt sich überdies als „Misery“-Fan Nr. 1.
Als Annie erfährt, das Paul in seinem neuen Misery-Roman die Titelheldin sterben lässt, lernt Paul die dunkle Seite seines allergrößten Fans kennen: Sie zwingt den Ausgelieferten, Misery wiederauferstehen zu lassen – und Paul schreibt um sein Leben …

(mehr …)

Feb. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Wie die Welt funktioniert, das lernen Kinder am besten durch Ausprobieren und Experimentieren.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe rund um Naturwissenschaft und Technik lädt die SRH Hochschule Heidelberg Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahren in die MINT-Welt ein.
Den Auftakt der Reihe bildet ein Workshop am Samstag, den 5. Februar von 14-17 Uhr in der School of Engineering and Architecture, Bonhoefferstr. 11 in Heidelberg.
Die Teilnahme ist kostenlos.

(mehr …)

Feb. 2022 | Heidelberg, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Bande und Meute: Auf geht’s  – aber nur wohin?: Klausurtagung des Bundeskabinetts frischluftend im Januar 22

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Molitor mit sich selbst nebst Hut, Leica, Uhr und überhaupt …

Irgendwann nahm Anna all ihren Mut zusammen, trennte sich von ihrem Mann und verwies ihn der Wohnung. Als er weg war, ging sie als Erstes zum Hähnchenmann am Bahnhof von Neviges. Dem süßen Geruch nach knusprig gebratener Hähnchenhaut und Paprika hatte sie noch nie widerstehen können. Doch (damals) wenn ihr Mann mal eines mitgebracht hatte, waren für sie immer nur die verschrumpelten Flügelchen und die Fleischreste an den Knochen übrig geblieben. Jetzt konnte sie endlich so viel Hähnchen für sich kaufen, wie sie wollte. Die ersten beiden aß sie gleich im Auto. Am Ende des Tages hatte sie elf ganze Hähnchen gegessen. Danach legte sie sich zwei Tage ins Bett. Es ging ihr schlecht, aber zum Arzt wollte sie nicht. Was hätte sie ihm sagen sollen?
Dass sie elf Hähnchen gegessen hat?

(mehr …)

Jan. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der schwedische  Finanzinvestor EQT plant eine Übernahme aller Anteile an Schufa. Aber auch TeamBank meldet Einfluss auf die Schufa beim Kartellamt zur Prüfung an.
Der schwedische Finanzinvestor EQT trifft Vorbereitungen für eine Übernahme der Wiesbadener Kredit-Auskunftei Schufa. EQT meldete beim Bundeskartellamt Pläne zum Erwerb von bis zu 100 Prozent der Anteile und der alleinigen Kontrolle an der Schufa zur Prüfung an, wie die Bonner Behörde am Dienstag auf ihrer Internetseite mitteilte. EQT wollte sich nicht äußern. Indes könnten dem Investor öffentlich-rechtliche Banken in die Quere kommen.

(mehr …)

Jan. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Ein Film, der den Stillstand scheut. Mal verlaufen die beiden sein Zentrum, bildende Bewegungen parallel, wie etwa in der ersten Flirtszene; manchmal führen sie zueinander …

Der Film spielt im Los Angeles der Siebziger durch die verschiedenen Zustände des Verliebtseins: Generöse Jungsphantasie, Sittenbild einer Kulturindustrie im Umbruch – und ein exquisiter Straßenköter von einem Film. Wen Shipei tastet sich in seinem stylishen Neo Noir „Are You Lonesome Tonight?“ durch atmende Räume, schummrige Bars und eine von Einzelgängern bevölkerte Welt.
Es beginnt schon in Bewegung, mit einer Bewegung, die sich an eine andere heftet, mit einem Begehren, das ebenso beweglich ist wie sein Objekt: Gary (Cooper Hoffman) läuft neben Alana (Alana Haim) her, genauer gesagt umschwirrt er sie, mal ist er vor ihr, mal hinter ihr, er redet auf sie ein, sie lacht ihn aus, und am Ende dieser ersten Bewegung des Films hat sie dennoch halb zugesagt, mit ihm auszugehen.

 

(mehr …)

Jan. 2022 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Film | Kommentieren

Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose (Bild), hat die Bedeutung auch später Prozesse wegen NS-Verbrechen unterstrichen. «Es geht um Schuldfeststellung, nicht um Rache oder darum, einen alten Mann noch ins Gefängnis zu bringen», sagte Rose am Freitag vor Beginn des 22. Verhandlungstags im Prozess gegen einen mutmaßlichen früheren KZ-Wachmann in Brandenburg/Havel. «Aber unsere Gesellschaft muss sich von solchen Tätern distanzieren.»

(mehr …)

Jan. 2022 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Plakat: Edition Staeck – Heidelberg

Die Querdenker (d. h. Querlinge) werden nach der voraussichtlichen Aufhebung der Coronamaßnahmen im Sommer – Augen zu und durch –  so tun, als hätten sie einen Sieg errungen zu haben.Das wird dann die Neudefinition des Pyrrhussiegs geworden sein. Viele aber werden ihn nicht erlebt haben.
Die Tonlage in den einschlägigen Kanälen wird immer schriller, die Argumente immer abstruser. Querliinge, das heißt Impfgegner radikalisieren sich weiter, parallel nimmt die Zahl derjenigen zu, die auf die Straße gehen. Es mögen nur wenige Prozent der Bevölkerung sein. Aber sie haben sich so tief in ihre verschwörungsraunende Scheinrealität zurückgezogen, dass man sich fragen muss, wie diese Leute jemals zurück in ein halbwegs normales Leben finden sollen. Es sind ja zu viele, als dass man sie nach der Pandemie einfach ignorieren könnte.

(mehr …)

Jan. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »