„Sapere aude“: Ach, der Stoff, der unsren Stammtisch erfreut: der Wein, unser Riesling.

Es scheint uns fraglich, ob der Wein zu den Drogen im engeren Sinne gerechnet werden dürfe. Wahrscheinlich ist, dass seine ursprüngliche Gewalt in Jahrtausenden des Genusses domestiziert  wurde.

Mächtigeres, aber auch unheimlicheres erfahren wir aus den Mythen (Bild),
in denen Dionysos als Festherr mit seinem Gefolge von Satyrn, Silenen, Mänaden und Raubtieren erscheint.
(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Als Nächstes droht jetzt ein Staatsbankrott, der Investoren Milliarden kosten und das Land vom Finanzmarkt abschneiden wird. Am Tag vor fälligen Kuponzahlungen Russlands in Höhe von 117 Mio. Dollar stehen alle Warnlampen auf Rot. Eine Nichtzahlung würde Schockwellen auf den Märkten auslösen, an denen Investoren in russischen Bonds bereits massive Verluste erlitten haben, seit das Land vor wenigen Wochen in die Ukraine einmarschiert ist. Die Regierung sagt, dass alle Schulden bedient werden – allerdings in (!) Rubel.

 

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Apokalypse in Progress – der Weltuntergang allgegenwärtig

Urlaubsbilder und Erinnerungen, Nachbarn und Kollegen, Vater und Mutter, Frau und Kinder samt Hund und einem selbst bald verglühen in einem atomaren Blitzlicht. Mit jeder Sondersendung zur Ukraine, jeder Live-Schalte ins Kriegsgebiet, jeder Ferndiagnose, ob Putin (Best Case) nur ein massenmordender Stratege oder (Worst Case) bereits ein wahnsinniger Diktator im Weltvernichtungsmodus ist, muß befürchtet werden, erst Zeuge und dann Opfer einer Apokalypse in progress zu sein. Wut, Trauer, Furcht wechseln sich ab mit Hilflosigkeit – und die äußert sich oft in rührend-sinnlosen Schutzhandlungen: der Inspektion des Hobbykellers (Hält er einem taktischen Atommarschflugkörper stand?) oder dem Eruieren der besten ICE-Fluchtrouten für den Ernstfall (dabei fährt die Deutsche Bahn ja nicht mal mehr bei Sturm).

 

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Jede Hilfe zählt, selbst die kleinen Gesten

Wir alle wollen angesichts des Kriegs in der Ukraine nicht tatenlos zusehen. Doch wie soll mensch von Deutschland aus den Betroffenen helfen, wohin spenden, was tun? Unsere Ukraine-Soli-Liste bietet Ihnen Anregungen für eigenes Engagement. Die Möglichkeiten der Unterstützung für die Ukraine und ihre Menschen im Kampf gegen den Überfall durch Putin und seine Armee sind inzwischen unüberschaubar zahlreich. Mit nachfolgender Liste möchten wir Ihnen etwas Orientierung im immer größer werdenden Dickicht der Spenden und Unterstützungsmöglichkeiten bieten.

(mehr …)

März 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die SPD Heidelberg stellt den Antrag auf einParteiordnungsverfahren und Ausschluss von Gerhard Schröder aus der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands . Nach dem Beschluss vom 24.2.2021 wurde dem SPD-Mitglied Gerhard Schröder Zeit eingeräumt seine Mandate als Aufsichtsratschef von Rosneft und der Nord-Stream AG niederzulegen sowie von der Nominierung für den Aufsichtsrat bei Gazprom zurückzutreten. Auch eine Distanzierung von dem russischen Präsidenten Vladimir Putin ist seitdem nicht geschehen. „Wir haben Schröder genug Zeit für einen sicheren Rückzug seiner Aktivitäten für russische Staatskonzerne gegeben, aber jetzt ist genug.

(mehr …)

März 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Verhandlungsführer der größten Fraktionen im Europäischen Parlament haben sich Mittwochabend auf einen Deal zur Reform des Europawahlrechts geeinigt. Dieser Deal soll Deutschland zur Einführung einer Sperrklausel zur Europawahl von 3,5% schon ab 2024 zwingen und über den Vorrang des Europarechts mehrere Urteile des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit von Sperrklauseln aushebeln. Unter anderen haben die Fraktion Grüne/EFA sich vergeblich dagegen eingesetzt.

 

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Solidarität des Genossen Putin: „Vorwärts, und – alles – vergessen“

In seinem Buch „Entscheidung in Kiew“ verortet er die Ukraine kategorisch im Westen. Schlögel, emeritierter Professor für osteuropäische Geschichte, ist hierzulande einer der anerkanntesten Russlandexperten.  Bereits in den 1980er-Jahren war er viel hinter dem „Eisernen Vorhang“ unterwegs, fasziniert von sowohl der dissidentischen Subkultur als auch vom Nachglühen der großen Ideen der Oktoberrevolution. Da war ein Historiker, der sein Gebiet gefunden hatte und in zahlreichen Vorträgen, Artikeln, Büchern und Debatten ein wachsendes Publikum dafür zu interessieren wusste.

(mehr …)

März 2022 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Politik, Senioren | Kommentieren

Es ist – was wir alle nicht für möglich gehalten haben – passiert: Putin hat die Ukraine angegriffen. Wir haben Krieg in Europa. Der russische Präsident führt einen verbrecherischen Angriffskrieg gegen einen souveränen Staat. Das tun durchgeknallte Diktatoren meist, um etwas zu erobern, was sie gerne hätten. Und tatsächlich hat die Ukraine Dinge, die Russland dringend brauchte:
Demokratie, eine Regierung, die ohne Wahlfälschung gewählt wurde, eine Opposition und Freiheit.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Gestapobilder der Geschwister Scholl

Vor 79 Jahren wurden Hans und Sophie Scholl, die führenden Mitglieder der Studentengruppe „Weiße Rose“, in München hingerichtet. In sechs Flugblättern hatten die Geschwister und ihre Freunde zum Widerstand gegen das Hitler-Regime aufgerufen. Für Jahrzehnte galt die Weiße Rose als leuchtendes Vorbild – doch zum 79. Jahrestag ihrerr Ermordung hält sich das Gedenken in engen Grenzen. Verblassen die Schrecken des Dritten Reiches?
Früher kamen Verfassungsrichter, Minister und Bundespräsidenten zur „Weiße-Rose-Gedächtnisvorlesung“ an der Münchner Universität. Wie noch 2003 Johannes Rau: „All die Menschen, die damals auf unterschiedliche Weise nicht mitgemacht haben … haben gezeigt, dass es sehr wohl eine Alternative zum Mitmachen und – erst Recht – zur aktiven Unterstützung gab, auf die die Nationalsozialisten leider bis zum Ende zählen konnten.“ – Die „Weiße Rose“ war die Alternative zum Mitläufertum.

 

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hatten sich auch viele Deutsche angeschlossen. Doch bislang sind nur wenige dafür zur Rechenschaft gezogen worden. Versklavt, vergewaltigt oder ermordet. Dieses Schicksal haben Tausende Jesiden durch die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS) erlitten. Mehr als 1000 Deutsche hatten sich dem IS angeschlossen. Doch bislang ist kaum einer von ihnen rechtlich belangt worden und die Bundesregierung hat die Taten an den Jesiden bis jetzt nicht als Völkermord anerkannt.

(mehr …)

Feb. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »