Die „Letzte Generation“ sorgt für Wirbel. Schon seit über einem Jahr. Ihre Aktionen polarisieren sie, viele Deutsche lehnen sie aber strikt ab.Von Klebeblockaden und Schmieraktionen sind viele genervt. Daher klingt es verwunderlich, wenn Aktivisten erzählen, ihr Ziel sei es, den Klimaprotest in die Mitte der Gesellschaft zu tragen.Doch ein Blick durch das Schlüsselloch auf die bislang geheimen Strukturen der Gruppe zeigt: Genau das ist schon seit Gründung ihr Plan. Denn die Aktivisten setzen nicht nur darauf zu stören: Sie streben nach den „tragenden Säulen der Gesellschaft“ wie „Kirchen“, „Kunst und Kultur“ oder „Journalismus“. Von ihnen könnte das Bestehen der Gruppe abhängen. (mehr …)
![](https://rundschau-hd.de/wp-content/uploads/2023/07/idefix_sloriot-300x183.jpg)
IDeFix mit Szenen und Sketchen von Loriot
Heidelberg. Zu einer Hommage an Loriot lädt die internationale Theatergruppe IDeFix vom Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie (IDF) der Universität Heidelberg ein. Aufgeführt wird eine Auswahl der bekanntesten Szenen des bedeutenden Humoristen, der mit bürgerlichen Namen Vicco von Bülow (1923 bis 2011) hieß. Die Sketche wurden von den 1960er Jahren an für das Fernsehen produziert und erreichten ein Millionenpublikum. Die Premiere der diesjährigen IDeFix-Produktion findet am Samstag, 16. Juli 2016, im Romanischen Keller statt. Beginn ist um 20 Uhr. Es folgen Aufführungen an sieben weiteren Terminen.
Der Islam macht sich gerade auf, in einigen Ländern die zweite Religion Europas zu werden. Daraus bezieht er das Recht zur freien Religions-ausübung, auf angemessene Gebetsstätten und unseren ganzen Respekt. Und zwar unter der Bedingung, dass er selbst die republikanischen und laizistischen Regeln beachtet, keinen anderen Religionen verweigerten extra-territorialen Status für sich beansprucht, und keine Sonderrechte und Ausnahmen bei Schwimmen und Sport für Frauen und Geschlechtertrennung im Unterricht oder andere Vorrechte fordert. Dieses Problem steht in einem spannungsreichen internationalen Kontext: Eine Welle des Fundamentalismus
Alle europäischen Nationen definieren ihren Charakter und ihre Eigenständigkeit über die Auseinandersetzung mit historischen Aggressoren. Da diese in Nachbarländern oft als militärische Helden verehrt werden, steckt in solchen Geschichtsbildern seit jeher ein großes Konfliktpotential. Ein Konsortium, das interdisziplinär und mit einer gesamteuropäischen Perspektive arbeitet, analysiert die Deutungen fremder und landeseigener Aggressoren (mehr …)
Im Anfang war sowohl das Wort – wie hernach dann ja auch ein Gott Himmel und Erde schuf. Die Kartoffel aber nicht, die kannte auch der Allwissende (noch) nicht.
Niemand in Europa und im Orient kannte sie bis zur Neuzeit. Andernfalls hätten Eva und Adam sie mit blossen Händen aus dem Garten Eden gegraben und in heissem Bio-Rapsöl goldgelb frittiert, statt in einen sauren Apfel zu beissen.
Eine gerade erschienene Analyse des Economist zeigt einen massiven Anstieg der Vermögen von Milliardären, nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern stetig seit den Neunzigerjahren. Im Gegensatz dazu waren Staaten in den vergangenen 200 Jahren nie so stark verschuldet wie heute. Für Bildung, Gesundheit, eine leistungsfähige Infrastruktur, Klimaschutz und viele andere Aufgaben fehlt das Geld.
Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv bleiben!“ lädt die Akademie für Ältere Heidelberg am Samstag, 1. Juli 2023, zum „Tag der offenen Tür“ in die Bergheimer Straße 76 ein. Von 10 bis 16 Uhr stellen alle Fachbereiche ihr vielfältiges Programm vor. Dabei präsentieren sich einzelne Kurse und geben Einblick in ihre künstlerische Arbeit. Ebenso gibt es Beratung zu iPhone und Android Smartphone. Die Tanz-Gruppen der Akademie laden zu Square Dance, Rumba und englischen Tänzen ein – auch Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse sind willkommen. Im Foyer werden kostenlos professionelle Seh- und Hör-Tests angeboten. Für gute Laune sorgen die Chöre sowie die Jodel-Gruppe der Akademie mit Auftritt und Jodel-Workshop. Eine Fotoschau macht Lust auf Reisen und Tagesfahrten, über die man sich vor Ort auch gleich informieren kann. Und natürlich gibt es ein Gewinnspiel. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! „Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm und lassen Sie sich von unserer Begeisterung für lebenslanges Lernen anstecken. Wir freuen uns auf Ihren Besucht!“, sagen die Geschäftsführer der Akademie für Ältere Ilona Linninger und Thomas Hack.
„Unser höchstes Gericht, das Bundesverfassungsgericht, wird künftig am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen – so sieht es der Gesetzentwurf vor, der gerade veröffentlicht wurde.
Das Bundesverfassungsgericht wird damit auch für die Bürger digital erreichbar. Der Gang zur Post wird für sie entbehrlich, die digitale Verfassungsbeschwerde möglich.
Was auch immer wir im Internet tun, wird aufgezeichnet und ausgewertet, um uns zielgerichtet Werbung anzuzeigen. Das ist eine Realität, an die viele Menschen sich inzwischen gewöhnt haben – im Gegenzug sind schließlich viele Internetangebote kostenlos.
Wo genau unsere Daten landen, wenn wir Websites aufrufen oder Apps nutzen, das können die wenigsten nachvollziehen. Auch daran haben wir uns gewöhnt. Wie sowohldie Wege des Herrn sind auch Targeted Advertising unergründlich …