khoravorab_o_017-1180x786-1Zwei Wochen vor Aufführungsstart der Weltpremiere Khôra (Foto: Annemone Taake) von Nanine Linning lädt die Dance Company zur Matinee am Samstag, 29. Oktober 2016, 11.00 Uhr in den Marguerre-Saal!

Erleben Sie Vorabeinblicke in die Produktion, erste Eindrücke der Ästhetik von Bühne und Kostümen und bekommen Sie exklusive Einblicke in die Arbeit der Choreografin Nanine Linning und in das Werden eines Tanzstückes. Der Eintritt ist frei.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

daten_photo-php-htmlDie Stadt Heidelberg, das Polizeipräsidium Mannheim, der Verein „Sicheres Heidelberg e.V.“ und zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner bieten das ganze Jahr 2016 über wieder Veranstaltungen zur Kriminalprävention an.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Senioren, Save the date | Kommentieren

sccholaIm Oktober präsentieren die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis (Bild: Üben von Luigi Nono’s Prometeo:  ….“HA-HU“) verschiedene Aspekte von „Heimathen“. Als großer Plural bezeichnet das Wort nicht nur ein altes, reales und kartographiertes Dorf, sondern weit mehr: Ziele, Träume, Ideen und Heime nämlich, Fluchtpunkte in der Zukunft. Wie vielfältig sie durch Sprache und Musik, aber auch durch den Reichtum interkultureller Migration zusammenhängen, wird sich im Konzertverlauf zeigen.
„Heimathen II“ bildet dabei den Abschluss zu zwei Festivalwochenenden (Juli/Oktober), die 2016 den Themenschwerpunkt des KlangForum Heidelberg bilden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

noam_chomsky-1Noam Chomsky ist einer der bekanntesten linken Intellektuellen der USA. Sein neues Buch stellt die titelgebende Frage: „Was für Lebewesen sind wir?“ Die Antworten sind nicht so klar, wie man vermuten würde. Chomsky liest sich wie eine Mischung aus Sisyphos und Karl Marx. Fortschritt sei langsam, aber über lange Zeithorizonte hinweg dramatisch, befand er vor ein einigen Jahren. Der Linguist, politische Aktivist und weltweit vielzitierte Wissenschaftler gilt selbst als lebendes Beispiel für den Siegeszug geistiger Aufklärung.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Save the date | Kommentieren

haushaltWie viel Geld investiert die Stadt Heidelberg in den kommenden beiden Jahren in die Sanierung von Schulen? Welche Mittel werden für die Instandsetzung und Weiterentwicklung der Infrastruktur eingesetzt? Welcher Spielraum bleibt der Stadt nach Erfüllung aller Pflichtaufgaben? Antworten auf diese und weitere Fragen wird der Haushaltsplan der Stadt Heidelberg geben. Am Donnerstag, 
27. Oktober 2016, 16 Uhr, starten die Beratungen zum neuen Doppelhaushalt 2017/18 mit der Einbringung des Haushaltsplanentwurfs in den Gemeinderat durch Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Save the date | Kommentieren

6509-7 Schroeder.inddSchon in den ersten Jahrzehnten nach der Gründung der Heidelberger Hohen Schule gestalteten sich die Beziehungen zwischen den Studenten und der städtischen Einwohnerschaft nicht ohne Spannungen. Konfrontiert sahen sich die (damals schon) einfachen Bürger der Stadt in ihrer halbdörflichen Lebensweise mit einer besonderen, ihnen fremd anmutende Kaste. Die Universität präsentierte sich in den Augen der Bevölkerung als eine durch zahlreiche Privilegien rechtlich herausgehobene Sondergemeinschaft, die ein isoliertes, vom bürgerlichen Alltag abgehobenes Leben führte. Voll Misstrauen beobachteten Heidelbergs Einwohner das Treiben

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren
Seine Aura wird über alledem schweben

Seine Aura wird über alledem schweben

Zehn Autoren aus sieben Ländern haben sich 2015 am Projekt Wissenschaft – die neue Religion? beteiligt.

Sie haben Heidelberger Wissenschaftseinrichtungen besucht, sich über die aktuelle Forschung informiert und mit Kosmologen, Neurologen, Quantenphysikern und anderen Experten über die Frage diskutiert, wie sehr die Naturwissenschaft heute traditionelle Aufgaben der Religion übernimmt:
Welche Orientierung sie geben kann, ob sie Normen schafft, wie sie unsere Sprache beeinflusst.

 

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

simplicissimusAm Donnerstag, den 27. Oktober 2016 steht ein Vortragsabend über den Roman im Barock auf dem Programm der Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen. Anlässlich der Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“. widmet sich Prof. Dr. Dirk Werle vom Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg der Etablierung dieser literarischen Gattung im 17. Jahrhundert. Besonders entlang des Oberrheins entstanden zahlreiche frühe Beispiele in deutscher Sprache. Der Vortrag stellt dieses Phänomen anhand ausgewählter Texte von Johann Fischart bis Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen vor und illustriert die regionalen Besonderheiten jener Romane.
Die Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist noch bis 19. Februar 2017, dass die Epoche mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Sie verbindet Kunst, Wissenschaft, Literatur, Musik, Geschichte, Religion und Alltag zu einem faszinierenden Kaleidoskop der Zeit.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Save the date | Kommentieren

logo_srh_hs_heidelberg-svgNachhaltiges und gesellschaftlich verantwortliches Handeln ist zunehmend in der Strategie von Unternehmen verankert. Doch wie beeinflusst das Thema Corporate Social Responsibility (CSR) die wirtschaftliche Performance von Unternehmen? Welche Best Practice Beispiele gibt es?
Und welche Faktoren führen zum Erfolg einer CSR-Strategie? Diesen Fragestellungen möchte die SRH Hochschule Heidelberg in einer öffentlichen Ringvorlesung mit dem Schwerpunkt CSR nachgehen.

 

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Wissenschaft, Save the date | Kommentieren
Wundversorgung an der Universitäts-Hautklinik Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Wundversorgung an der Universitäts-Hautklinik
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg

Am Samstag, 29. Oktober 2016 lädt die Universitäts-Hautklinik Heidelberg zum „Veneninformationstag“ ein. Die Experten der Klinik stellen in Vorträgen die verschiedenen Erscheinungsbilder von Venenleiden, Möglichkeiten der Diagnostik, die minimal-invasive Therapie bei Krampfadern und ein ganzheitliches Wundversorgungskonzept für offene Beine  vor. Im Anschluss haben die Besucher Gelegenheit, die phlebologische Ambulanz und OP-Räume der Hautklinik zu besichtigen. Die öffentliche Veranstaltung findet von 9 bis 13 Uhr im Hörsaal der Universitäts-Hautklinik, Im Neuenheimer Feld 440, 69120 Heidelberg, statt. Besucher werden gebeten, den separaten Eingang zu den Hörsälen auf der rechten Gebäudeseite (HeiCuMed-Eingang) zu benutzen.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Gesundheit, Senioren, Save the date | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »