
Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Martin Kragl und Kevin Foltz vom Landschafts- und Forstamt (von links) setzen junge Bäume in Heidelbergs erstem Klimawäldchen auf dem Pfaffengrunder Platz am Südende des Kranichwegs. Bild: Tobias Dittmer
Rund 300 junge Bäume stehen nun auf dem Platz am Südende des Kranichwegs im Stadtteil Pfaffengrund – sie bilden eines der ersten Heidelberger „Klimawäldchen“. Konkret handelt es sich hier um 80 bis 120 Zentimeter hohe junge Bäume der Arten Rotbuche, Rot-Eiche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Schwarznuss, Sommerlinde und Winterlinde. Raoul Schmidt-Lamontain, Klimabürgermeister der Stadt Heidelberg, setzte gemeinsam mit Mitarbeitern des Regiebetriebs Gartenbau vom Landschafts- und Forstamt am Freitag, 8. April 2022, die letzten Bäume ein.
Soldaten in Butscha prüfen, ob der Leichnam eines Zivilisten als Sprengfalle missbraucht wird
Solche nationalistischen Exzesse sind keine Ausrutscher. Sie haben System. Man hat sich an vieles gewöhnt in gut fünf Wochen Krieg in der Ukraine: die hemmungslosen russischen Angriffe auf Städte, die brennenden Wohnhäuser, die verzweifelte millionenfache Flucht, die U-Bahn-Luftschutzbunker von Kiew und Charkiw, die Trümmerfelder von Mariupol.