Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Martin Kragl und Kevin Foltz vom Landschafts- und Forstamt (von links) setzen junge Bäume in Heidelbergs erstem Klimawäldchen auf dem Pfaffengrunder Platz am Südende des Kranichwegs. Bild: Tobias Dittmer

Rund 300 junge Bäume stehen nun auf dem Platz am Südende des Kranichwegs im Stadtteil Pfaffengrund – sie bilden eines der ersten Heidelberger „Klimawäldchen“. Konkret handelt es sich hier um 80 bis 120 Zentimeter hohe junge Bäume der Arten Rotbuche, Rot-Eiche, Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Schwarznuss, Sommerlinde und Winterlinde. Raoul Schmidt-Lamontain, Klimabürgermeister der Stadt Heidelberg, setzte gemeinsam mit Mitarbeitern des Regiebetriebs Gartenbau vom Landschafts- und Forstamt am Freitag, 8. April 2022, die letzten Bäume ein.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Durch die russische Invasion in der Ukraine sind im Süden wichtige Häfen blockiert. Das Land hat deshalb große Schwierigkeiten, seine Güter auszuführen. Die Suche nach alternativen Routen auf dem Landweg deckt logistische Herausforderungen und bürokratische Hürden auf.

Tausende Eisenbahnwaggons mit wertvoller Ladung stecken wegen des Krieges derzeit in der Ukraine fest: Weizen, Pflanzenöl, Eisenerz, Metalle, Chemikalien und Kohle – weltweit gefragt. Insgesamt 24.190 Waggons mit Exportgütern warten darauf, die ukrainische Westgrenze zu überqueren. Das geht aus Daten der staatlichen Eisenbahngesellschaft hervor, die bisher nicht veröffentlicht wurden.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Statt des Willen des Kindes stehen ideologische Leitbilder bei den Familiengerichten im Fokus

Die Polizei reißt ein Trennungskind aus dem sozialen Umfeld, um es dem Elternteil zuzuführen, das es nicht sehen will? Klingt absurd, ist aber kein Einzelfall. Das zeigt die Studie „Familienrecht. Eine Bestandsaufnahme“. Verdachtsmomente auf sexuellen Missbrauch blieben dabei auch oft unberücksichtig. Es klingt unfassbar: Weil Trennungskinder den Kontakt zum Vater ablehnen, den Umgang verweigern, werden sie von ihrer Mutter, ihrem Zuhause, ihrem sozialen Umfeld getrennt.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Senioren | 1 Kommentar

Von Frankreich ausgegangen war das zentrale Anliegen der Aufstandsbewegungen die Schaffung von Nationalstaaten sowie die Veränderung der dynastischen Herrschaftssysteme und der sozialen Ordnung. Ende Februar 1848 erreichte die Revolution Deutschland.  Die Mehrheit der Demokraten forderte eine parlamentarische Republik –  Nationale Einheit und Freiheit waren die Hauptforderungen der Revolution.

Vielerorts kam es zu Volksversammlungen, auf denen unterschiedliche politische, wirtschaftliche und soziale Forderungen gestellt wurden.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Warte nur, balde“ – aber schön haben soll er es schon …

Der Internationale Strafgerichtshof ermittelt gegen Wladimir Putin. Damit ist klar: Der Despot wird bis an sein Lebensende herrschen. Denn nur so kann er einem Prozess entgehen.
Und, der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag hat auch Ermittlungen bezüglich der Kriegsverbrechen der russischen Armee in der Ukraine aufgenommen.

Damit sind die Träumereien von einem möglichen Machtwechsel in Moskau in der absehbaren Zukunft vom Tisch.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Zwar sind die Gitter noch intakt – die „Zimmer“ sind jedoch „ziemlich klein“

Das 1847 als Gefängnis gebaute „Haus“ würde dann zu einer Außenstelle des ZfP Calw. „Übergangsweise“, wie alle Beteiligten zu betonen nicht müde werden. Denn: In Calw und an anderen Standorten sei man bereits dabei, die Platzkapazitäten durch Neubauten zu erhöhen. Bis die fertig gestellt sind, könne es noch zwei bis drei Jahre dauern, sagt Michael Eichhorst. „In der Summe wäre es aber realistisch, dass wir in drei Jahren hier wieder raus sind.

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Kinderarbeit Arbeitsbedingungen Indien Kinderrechte Kinderhandel KinderrechtskonventionArbeitende Kinder aus Projekten der internationalen Kinderrechtsorganisationen Kindernothilfe, terre des hommes und vieler weiterer Partner machen zwischen dem Internationalen Tag der Arbeit, 1. Mai, und dem Welttag gegen ausbeuterische Kinderarbeit, 12. Juni, auf ihre Situation aufmerksam.

Unter dem Motto »It’s time to talk about …« diskutieren weltweit Kinder und Jugendliche in den kommenden Wochen in Workshops, Theateraufführungen und auf Kindermärschen über die Herausforderungen, Risiken und Notwendigkeiten der Kinderarbeit.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

Die heranrückenden ukrainischen Soldaten werden von den Einwohnern Butschas euphorisch begrüßt

Grauen trägt einen neuen Namen: Butscha. Auf den Straßen der zerschossenen Ortschaft liegen ermordete Zivilisten. Ihre Hände sind gefesselt, offenbar wurden sie kaltblütig exekutiert.
Putins Kämpfer sollen in Butscha und in Nachbarorten mehr als 400 wehrlose Menschen umgebracht haben, Augenzeugen berichten von erschütternden Szenen.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Soldaten in Butscha prüfen, ob der Leichnam eines Zivilisten als Sprengfalle missbraucht wird

Solche nationalistischen Exzesse sind keine Ausrutscher. Sie haben System. Man hat sich an vieles gewöhnt in gut fünf Wochen Krieg in der Ukraine: die hemmungslosen russischen Angriffe auf Städte, die brennenden Wohn­häuser, die verzweifelte millionenfache Flucht, die U-Bahn-Luftschutzbunker von Kiew und Charkiw, die Trümmerfelder von Mariupol.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die russischen Soldaten sollen in den eroberten Gebieten plündern, morden und gezielt Politiker, Journalisten und Aktivisten verschleppen, um die Bevölkerung einzuschüchtern

Entführungen, Vergewaltigungen und die Deportation von Zivilisten: Den russischen Besatzern werden von der Ukraine schwere Verstösse gegen das Völkerrecht vorgeworfen. Doch auch auf ukrainischer Seite gibt es Hinweise auf Kriegsverbrechen- Die Russen kamen am frühen Morgen, umstellten das Haus und drangen dann in die Wohnung von Oleksandr Kniga ein. Mit vorgehaltener Waffe wurde der Direktor des Theaters von Cherson zum Auto gebracht und mit verbundenen Augen zum Verhör in ein Behördengebäude gefahren. Russische Geheimdienstoffiziere hätten ihn zu den Protesten gegen die Besatzung befragt, die es seit Wochen in der okkupierten südukrainischen Stadt gegeben habe, berichtete Kniga später lokalen Medien. Sie glaubten offenbar, dass er zu den Organisatoren gehört.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »