Es ist ein bislang einmaliger Vorgang – zumindest in dieser Größenordnung. Russland behält 400 Flugzeuge, die eigentlich Leasingfirmen gehören – denn diese dürfen mit russischen Airlines nicht mehr kooperieren. Bei den Flugzeugverleihern schwinden die Hoffnungen auf ein Wiedersehen mit ihren in Russland stationierten Jets. Denn bis Montag mussten Leasingfirmen wie Marktführer Aercap oder Avolon ihre Verträge mit russischen Fluggesellschaften beenden – wegen der westlichen Sanktionen gegen Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine.
Wegen der Wirtschaftskrise im eigenen Land hoffen äthiopische Männer auf Jobs in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Die Waffen sind ihnen vertraut. Täglich versammeln sich schon im Morgengrauen vor der russischen Botschaft in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba hunderte junge Männer.
Die meisten haben eine Mappe oder einen Umschlag mit Dokumenten dabei: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse ihres Militärdienstes. Ihr Ziel: Sich für den Feldzug gegen die Ukraine von Russland rekrutieren zu lassen.