Es ist ein bislang einmaliger Vorgang – zumindest in dieser Größenordnung. Russland behält 400 Flugzeuge, die eigentlich Leasingfirmen gehören – denn diese dürfen mit russischen Airlines nicht mehr kooperieren. Bei den Flugzeugverleihern schwinden die Hoffnungen auf ein Wiedersehen mit ihren in Russland stationierten Jets. Denn bis Montag mussten Leasingfirmen wie Marktführer Aercap oder Avolon ihre Verträge mit russischen Fluggesellschaften beenden – wegen der westlichen Sanktionen gegen Russland nach dem Einmarsch in die Ukraine.

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der 40jährige Binyam Woldetsadik

Wegen der Wirtschaftskrise im eigenen Land hoffen äthiopische Männer auf Jobs in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Die Waffen sind ihnen vertraut. Täglich versammeln sich schon im Morgengrauen vor der russischen Botschaft in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba hunderte junge Männer.

Die meisten haben eine Mappe oder einen Umschlag mit Dokumenten dabei: Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse ihres Militärdienstes. Ihr Ziel: Sich für den Feldzug gegen die Ukraine von Russland rekrutieren zu lassen.

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ein Öl-Embargo wäre eine scharfe Waffe gegen Russland, weil das Land mit Öl mehr Devisen erlöst als mit allen anderen Energieträgern

Aus Europa fließen täglich Hunderte Millionen Euro für Öl und Gas und Kohle an Russland. Ein Kohleembargo ist inzwischen beschlossen, tritt aber erst im August in Kraft. Jetzt scheint auch Deutschland, bislang einer der großen Bremser, bereit zu sein für ein Ölembargo. Russland ist nun mal der drittgrößte Ölförderer der Welt und der zweitgrößte Exporteur.

(mehr …)

Mai 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) sieht auf beiden Seiten Versagen und Fehler im Ukraine-Krieg

Nach seiner kuriosen Vermittlungsreise zu Putin war Gerhard Schröder abgetaucht. Jetzt meldet er sich in einem Interview zu Wort. Warum seine Aussagen ausgerechnet für die SPD ungelegen kommen. Altkanzler Gerhard Schröder kann sich einen Rücktritt von seinen Posten für russische Energiekonzerne offensichtlich nur für einen Fall vorstellen: Wenn der russische Präsident Wladimir Putin Deutschland und der Europäischen Union das Gas abdreht. In einem am Samstag veröffentlichten Interview der „New York Times“ sagt er, dass er zwar nicht mit einem solchen Szenario rechne: „Das wird nicht passieren.“
Sollte es aber doch dazu kommen, „dann würde ich zurücktreten“, fügt er hinzu, ohne explizit zu sagen, von welchen Posten.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren
Xavier Naidoo bittet um Entschuldigung. Aber wofür eigentlich? Und ist er jetzt rehabilitiert? Was beim Entschuldigungsvideo auffällt: wie vage Xavier Naidoo bleibt. Er habe sich „teilweise“auf Irrwegen befunden, erklärt der Sänger. Mit „manchen“ seiner Äußerungen und Verhaltensweisen habe er „Menschen vor den Kopf gestoßen und verletzt. Auch habe er sich „zum Teil instrumentalisieren lassen
Wen genau Xavier Naidoo verletzt hat und welche Aussagen er heute bereut, verrät er nicht. Dabei wäre das vielleicht hilfreich, um beurteilen zu können, ob dieser Mann bald wieder in Talkshows eingeladen werden und auch sonst als rehabilitiert gelten sollte.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Vor geraumer Zeit stellten Physiker fest: Das Universum hatte einen Anfang. Eine der größten geistigen Entdeckungen des 20. Jahrhunderts, wie es Stephen Hawking beschrieb, stellte die Wissenschaft auf den Kopf und warf viele neue Fragen auf. Vor allem aber diese: Was war davor? Albert Einstein war einer der bedeutendsten Physiker der Geschichte. Doch auch er konnte sich irren.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Sapere aude, Wissenschaft | Kommentieren

Wie engagiert ermitteln die Behörden gegen die kalabrische Mafia in Stuttgart und Umgebung? Die SPD im Landtag hat Zweifel am Eifer der Ermittler

Warum ermittelt die Staatsanwaltschaft in Württemberg so zurückhaltend und warum wird ein Mafia-Ermittler versetzt?

Der ehemalige Stuttgarter Gastwirt Mario L. sitzt nun schon seit mehr als zweieinhalb Jahren in einem italienischen Gefängnis.

Ein Gericht in Kalabrien verurteilte ihn und 65 andere Mafia-Mitglieder aus Italien und Deutschland im September 2019 zu langen Haftstrafen.

Und doch beschäftigt L. die deutschen Behörden noch immer.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

Zwei Leute fahren im Auto durch ein Dorf. Da vorne sehen sie einen Hund. Die eine Person sagt zur anderen: Schau mal da vorne, ein hübscher Hund! Die andere Person antwortet, stimmt, ein besonders hübscher Hund.
In einem anderen Auto sitzen zwei andere Leute, die ein anderes Tier sehen, eine Katze.
Sie äußern sich in gleicher Weise über dieses Tier.
Hat jemand etwas darüber gesagt, ob das Tier ein Männchen oder ein Weibchen ist? Nein.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Theater | Kommentieren

„Bei allem Verständnis für die existenzielle Bedrohung der Ukraine durch den russischen Einmarsch erwarte ich, dass sich ukrainische Repräsentanten an ein Mindestmaß diplomatischer Gepflogenheiten halten und sich nicht ungebührlich in die Innenpolitik unseres Landes einmischen“.

 

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ukrainischen Angaben zufolge war die „Moskwa“ zuvor von einer oder zwei Antischiffsraketen getroffen worden. Der Gouverneur des Bezirks Odessa hatte verkündet, dass ukrainische Truppen das Schiff angegriffen und ihm schweren Schaden zugefügt hätten. Vor der russischen Bestätigung des Sinkens hatte bereits der ukrainische Präsidentenberater Oleksij Arestowytsch erklärt, der Kreuzer sei gesunken. Ob durch den vermeintlichen ukrainischen Angriff russische Soldaten getötet wurden oder durch den Untergang starben, ist aktuell noch unklar.

(mehr …)

Apr. 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »