Die von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegte Pflegereform ist in der Koalition heftig umstritten.
Nun haben sich die Fraktionen  auf Verbesserungen für die Pflege – auch zu Hause –   geeinigt.

(mehr …)

Mai 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

tenno_in_vino_veritas-2sokrat13Derweil er dem Bildungsbürger   – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte die sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Sie tat es, auch wenn sie über ihn oft genug meinte, den Kopf schütteln zu müssen:

 

(mehr …)

Mai 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Jede dritte Kirche, Gemeinde- und Pfarrimmobilie wird bald überflüssig sein. Das sind 40.000 Immobilien. Was geschieht dann mit den Gotteshäusern? Beispiele für kreative Umnutzungen – wenn der Denkmalschutz mitspielt. Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus, folglich werden sie immer leerer. Ist eine Gemeinde zu stark geschrumpft, wird sie mitunter mit einer Nachbargemeinde zusammengelegt. Die Kirche im eigenen Ort bleibt dann ungenutzt und wird irgendwann profaniert, also entweiht. Damit wird sie für nichtreligiöse Zwecke freigegeben. Mehr als 1000 Kirchengebäude sollen die Evangelische und Katholische Kirche in den vergangenen 30 Jahren aufgegeben haben.

 

(mehr …)

Mai 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Während „die Kirche“ den Providenzgarten bebauen möchte, wollen die Anwohner den Freiraum erhalten.
Foto: Philipp Rothe, 12.07.2019

Stadt und Evangelische Kirche in Heidelberg sind sich (waren sie jedenfalls „im Jahr des Herrn 2019)“ noch einig über die Nutzung des „Providenzgartens“ :   Die Freifläche hinter der Providenzkirche in der Altstadt bleibt erhalten und steht den Bürgern künftig als öffentlich nutzbare Grünfläche zur Verfügung. Die Stadtverwaltung und die Evangelische Kirche in Heidelberg konnten nach konstruktiven Verhandlungen eine grundsätzliche Einigung über die Nutzung als Bürgerpark erzielen. Das Erbbaurechtsgrundstück soll eine Fläche von circa 1.200 Quadratmetern aufweisen. Die Gestaltung der Gartenfläche wird dabei eng mit den Planungen der Kirche über die Außenflächen ihres neuen Gemeindezentrums abgestimmt

 

(mehr …)

Mai 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Essen wir mehr Import-Erdbeeren, als die Umwelt verträgt?
Juan Romero: Ganz sicher. Rund 80 Prozent der Erdbeeren, die in der Provinz Huelva rund um den Nationalpark von Doñana angebaut werden, gehen in den Export. Fast alle Erdbeeren, die von Februar bis April in Europa verkauft werden, kommen von hier. Das sind mehr als eine Million Tonnen Erdbeeren. Der Umsatz beläuft sich auf 1,35 Milliarden Euro.
Rund um den Nationalpark werden auf 10.000 Hektar Erdbeeren angebaut. Etwas weiter weg sind es weitere 1.000 Hektar. Hinzu kommen um 1.640 Hektar illegaler Anbauflächen, die jetzt legalisiert werden sollen.

 

(mehr …)

Mai 2023 | Allgemein, Essay, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ein US-Richter hat eine umstrittene Abschieberegelung für Migranten aus Mexiko aufgehoben. Der Bundesrichter Emmet Sullivan beurteilte die Regelung, die sich auf das Eindämmen des Coronavirus stützt, als „willkürlich“ bewertet und blockiert. Sie verstoße gegen Regierungsprozeduren.
Der frühere Präsident Donald Trump hatte die Regelung im März 2020 eingeführt. Durch den sogenannten Titel 42 war es der Regierung möglich, Hunderttausende Menschen, die an der US-Grenze zu Mexiko aufgegriffen wurden, umgehend abzuschieben. Begründet wurde dieses Vorgehen damit, die Verbreitung des Coronavirus verhindern zu wollen.

 

(mehr …)

Mai 2023 | Allgemein, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Kraken sind zu erstaunlichen Intelligenz – leistungen fähig. Sie haben kein Nervensystem mit einem Gehirn

Lange Zeit trauten wir anderen Spezies nur wenig zu. Neue Studien enthüllen erstaunliche Fähigkeiten – mit Folgen für uns Menschen – Heidi wurde im Schlaf weltberühmt. Ein Dokumentarfilm zeigte den weiblichen Oktopus vor einigen Jahren in einem Aquarium beim entspannten Schlummern. Plötzlich wechselte das Tier die Farbe, immer wieder, in kurzen Abständen. Binnen einer Minute wurde Heidis Haut erst strahlend weiß, dann gelb-orange, dann violett und schließlich tatsächlichbbeinahe  unsichtbar im dunklen Wasser. Schließlich huschten grünlich-braune Flecken über Heidis Körper, so, als wollte sie sich als Unterwasserpflanze tarnen.

(mehr …)

Mai 2023 | Allgemein, Essay, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Wissenschaft | Kommentieren

Am Bosporus zeigt sich, wie ein Abgleiten in den Autoritarismus ein Land mit großen Möglichkeiten nachhaltig schädigen kann

Die Türkei erlebt derzeit ihr Bevölkerungsoptimum:

Sie erlebt eine Zeit, in der Gesellschaften zu großer Produktivität auflaufen und ihre Geschicke nachhaltig zum Besseren wenden können. – Könnten. Großartige Möglichkeiten zwar. Damit sie aber Realität werden, braucht es eine gute Politik.
Man kann diese historisch einmalige Chance auch vergeben.
In der Türkei öffnete sich das demographische Fenster in den 2000er Jahren. Der Anteil der Bürger im arbeitsfähigen Alter stieg rapide. In den vergangenen Jahren erreichte dieser Wert sein Maximum:

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Gerade startet im ORF die mehrteilige TV-Serie „Der Schwarm“. Die Natur schlägt darin in einer Art akkordierter Aktion zurück. Dabei handelt es sich um Fiktion – aber zugrunde liegt der Geschichte die Idee der Schwarmintelligenz. Warum bestimmte Lebewesen im Schwarm besser überleben können: Im Schwarm geht es weniger darum, dass man gemeinsam stärker ist – sondern dass man schlauer ist – man kann tatsächlich beobachten, dass Schwärme ihre Mitglieder in die Lage versetzen, kognitive Probleme zu lösen, die ein einzelnes Tier alleine nicht so gut oder garnicht bewältigen kann: einen Räuber zu entdecken oder Futter zu finden.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, Sapere aude | Kommentieren

Verborgene Identität: Im März 2014 besetzten russische Truppen im Zuge der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim eine Kaserne in dem Land. Die Soldaten trugen keine Hoheitszeichen, und der Kreml leugnete deren russische Herkunft.

Lastiwka und Jan sind ukrainische Soldaten. Glaubt man Wladimir Putin, sind sie Nazis im Dienst des amerikanischen Imperialismus. Glaubt man manchen Vordenkern der deutschen Linken, sind Waffenlieferungen an sie Kriegstreiberei. Glaubt man aber ihnen und ihren Freunden, sind sie Kämpfer in einem Volkskrieg gegen imperialistischen Völkermord. Das sind Worte aus dem Vokabular der globalen Linken, und Lastiwka und Jan verwenden sie nicht zufällig. Denn sie sind beides zugleich: Soldaten der Ukraine und linke Aktivisten.

(mehr …)

Apr. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »