über aha -lles und bieten zudem halt mal eben  ganz nebenbei: Schutz und Trutz und so weiter. Und  überhaupt!

Was durch die AfD droht, offenbart sich meist besonders, wenn die Rechten sich unbeobachtet fühlen. So gehört in Sachsen auf kommunaler Ebene der Schulterschluss mit dem Neonazismus längst zum Alltag. Die taz konnte im Landkreis Görlitz ganz neben Belege dafür sammeln, wie eng AfD-Lokalpolitiker mit Neonazis, Hooligans, völkischen Gruppen und Reichsideologen gemeinsame Sache machen.

Und:

Wie bei ihnen keine Hemmungen bestehen, offen den Nationalsozialismus zu verherrlichen. Am 22. Juni trafen sich Rechtsextremisten zu einer Sonnenwendfeier in der Oberlausitz, im Dorf Strahwalde im Landkreis Görlitz. So wie vielerorts, wo Rechte sich aus diesem Anlass zusammenfinden, knüpfte der Ablauf des Fests an den Nationalsozialismus an:

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Sapere aude | Kommentieren

Christian Lindner bedauerte in der Sendung, die Wahrheit aufgedeckt zu haben. Aber es war zu spät.

 

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Um 5 Uhr morgens stand der Kompromiss im Haushaltsstreit. Oder das, was man damals für den Kompromiss hielt. Denn als Cem Özdemir sich wehrte, war es schon vorbei mit der Einigkeit. Der grüne Landwirtschaftsminister kündigte an, nicht mittragen zu können, was der Kanzler, der Vizekanzler und der Finanzminister da ausgehandelt hatten.

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr zwischen Juni und September über 170 Konzerte in der gesamten Region.

 

(mehr …)

Juli 2024 | Allgemein, Feuilleton, Sapere aude | Kommentieren

Der rechte TV-Propagandist Tucker Carlson, der selbst für Fox News zu extrem gewesen war, feierte Assange als „guten Mann“ und unkte: „Die Gezeiten wechseln!“ Von führenden Demokraten oder gar dem Weißen Haus gab es hingegen zunächst keine öffentlichen Reaktionen. Das eigenartige Stimmungsbild kommt nicht überraschend. Mehr noch als anderswo in der Welt polarisiert der schillernde Australier in den USA.

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Bei einer Verurteilung ohne eine Vereinbarung mit der Staatsanwaltschaft hätte Assange wegen Spionage bis zu 175 Jahre Haft gedroht. Journalist sein? Trotz vielerlei und alledem! Immer noch. Und, ersst recht: Ja, gern doch …

Julian Assange bekennt sich „der unrechtmäßigen Beschaffung und Verbreitung von geheimen Unterlagen schuldig“. Nach 14 Jahren Unfreiheit ist das nachvollziehbar, der Deal legitimiert einmal mehr seine unrechtmäßige Verfolgung durch die USA.
Ja. Ein guter Tag für Julian Assange. Endlich, nach 14 (vierzehn!) quälenden Jahren der Unfreiheit wurde er aus britischer Haft entlassen und durfte in seine Heimat Australien ausreisen. Damit endet ein beispielloser juristischer Skandal, bei dem sich die britische und die schwedische Justiz zum Komplizen eines Rachefeldzugs gemacht haben, während die übrigen Regierungen der westlichen Welt schwiegen. Annalena Baerbock etwa, die sich noch im Wahlkampf für Assange eingesetzt hatte, aber – was Wunder – nicht mehr als deutsche Außenministerin

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Juian Assange heute morgen frei am 25. Juni 24

Der Fall Julian Assange kommt in Bewegung: Laut Gerichtsunterlagen wird sich der Whistleblower in einem US-Anklagepunkt schuldig bekennen. Im Gegenzug kann er in seine Heimat Australien zurückkehren. Die Meldungen überschlagen sich derzeit, heute morgen war in den Agenturen zu lessen dass „das juristische Tauziehen um Julian Assange vor dem Ende stehe. Nach übereinstimmenden Meldungen wird der Whistleblower einen Deal mit den US-Behörden eingehen. Das berichten die Nachrichtenagenturen AP und Reuters unter Berufung auf US-Gerichtsunterlagen.

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Sapere aude | Kommentieren

Mit 95 Jahren legt Jürgen Habermas eine monumentale Philosophie – Geschichte vor. Im Zentrum stehen der Konflikt zwischen Glauben und Wissen und das abendländische Denken:

Nicht-westliche und feministische Philosophie bleiben außen vor:

(mehr …)

Juni 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Sapere aude | Kommentieren
Unter den 720 europäischen Abgeordneten finden sich auch
Exoten, Extremisten, Außenseiter und schräge Originale –
vom unpolitischen Youtuber über Gefängnisinsassen
bis zum Rennfahrer mit Schmalspurprogramm.


Ein Überblick:
(gut zu wissen)
Juni 2024 | Allgemein, In vino veritas, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »