Deutschlands größter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche geht in eine neue Runde (Bild: Markus Kaesler). Wer mitmachen möchte, hat jetzt die Gelegenheit, sich zu bewerben.
Die Anmeldefrist endet am 15. November 2019. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können auf einer öffentlichen Bühne und vor einer Jury zeigen möchten. „Jugend musiziert“ bietet dazu jedes Jahr wechselnde Solo- und Ensemblekategorien an, das Vorspielprogramm besteht aus Musik verschiedener Epochen.
Je nach Alter und Kategorie dauert das Wettbewerbsvorspiel vor der Jury zwischen sechs und 30 Minuten. Bewerben kann man sich 2020 in den Solokategorien Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop), und den Ensemblekategorien Bläser-Ensemble, Streicher-Ensemble, Akkordeon-Kammermusik und Neue Musik. Über die Teilnahmebedingungen informiert die Musik- und Singschule Heidelberg. (mehr …)

Filialgeschäftsführer Peter Schopp und sein Team freuen sich auf die Eröffnung des ersten tegut… Lebensmittelmarktes in Heidelberg in der Hauptstraße 110 im ehemaligen Kino Lux-Harmonie im „Wormser Hof“.
Am Donnerstag, 19. September 2019
um 7 Uhr eröffnet der neue tegut… Markt in der Hauptstraße 110 in Heidelberg.
Zentral im Wormser Hof in der Heidelberger Innenstadt gelegen, finden Kunden hier auf knapp 800 Quadratmetern Verkaufsfläche 12.000 Artikel für den täglichen Bedarf mit besonderem Focus auf Bio, Frische und Regionales. (mehr …)
Es geht weiter geht mit dem Protestieren gegen die AfD. Einige haben es sicherlich schon mitbekommen: Am 22. September findet die Jahreshaupt -versammlung der Juden in der AfD (JAfD) in Heidelberg statt.
Der AfD-Kreisverband Heidelberg richtet die Veranstaltung aus. Diese ist explizit als nicht-öffentlich deklariert und der Veranstaltungsort wird versucht geheim zu halten. (mehr …)
Viel zu sehen und zu hören gibt es in der kommenden Woche im Rahmen der momentan laufenden Ausstellung des Kreisarchivs Rhein-Neckar-Kreis „Neue Heimat Pennsylvanien − Kurpfälzische Auswanderer im 18. Jahrhundert“ in Ladenburg. Nicht nur, dass in der Trajanstraße 66 noch bis zum 10. Oktober mit großen Tafeln, Dokumenten, alten Drucken und Bibelausgaben über die Hintergründe der damaligen Flucht aus der Kurpfalz berichtet wird, worüber die Besucher sichtlich begeistert sind.
So reichen die Kommentare von „vieles kennt man nur aus der Literatur“ bis zu „superb“, und die Nachfrage nach einer Führung ist groß. (mehr …)
Der nächste bundesweite „Girls‘ und Boys‘ Day“ findet am Donnerstag, 26. März 2020, statt. An ihm beteiligen sich die Stadt Heidelberg und zahlreiche Kooperationspartner.
An diesem Tag können Mädchen und Jungen der 5. bis 10. Klassen einen Vormittag lang in für sie eher untypische Berufe hineinschnuppern. (mehr …)

So gehts – wenn alle alles haben wollen …
Die Einen wollen Bäume, Die Andern billige (Wohn)Räume. Und, das geht: Mit NEIN
Am Sonntag, dem 21. Juli sind die Heidelberger bei einem Bürgerentscheid aufgerufen,
über die Verlagerung des rnv-Betriebshofs auf den Großen Ochsenkopf zu entscheiden.
Wie notwendig eine zügige Verlagerung ist, stellten Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Gunnar Straßburger, Leiter des Bereiches Infrastruktur bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), bei einem Vor-Ort-Pressegespräch auf dem Betriebshof dar.
Dabei ging es auch um die anderen diskutierten Standortalternativen.
Und um die Gründe, die – dezidiert – gegen diese sprechen. (mehr …)
Wer Trendsportarten ausprobieren will, Mikrocontroller programmieren möchte oder schon immer mal mit einem Profi backen wollte, findet das und vieles mehr beim Ferienprogramm in den Pfingstferien. Mehr als 80 Angebote für Kinder und Jugendliche sind mit der Feriensuchmaschine der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/ferienangebote leicht zu finden.
Feriengutscheine ermöglichen allen Kindern unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern die Teilhabe.
Auch der Heidelberger Zoo (Foto: Jelen) bietet in den Pfingstferien erlebnisreiche Tage für Kinder.
Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld: Zweite Stufe der Atelierphase ist abgeschlossen.
Gemeinsame Presseinformation der Stadt Heidelberg, der Universität Heidelberg
und des Landes Baden-Württemberg:
Das Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen hat das nächste Etappenziel erreicht. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 9. Mai 2019 einstimmig bei zwei Enthaltungen beschlossen, welche Lösungsansätze in der dritten Stufe des Planungsateliers weiterbearbeitet werden sollen. (mehr …)
Wer einen sanfteren Weg zur allgemeinen Hochschulreife und gleichzeitig eine fachliche Spezialisierung anstrebt, kann sich ab sofort für das neue, sechsjährige Berufliche Gymnasium am Heidelberger Privatschulcentrum (HPC) bewerben.
Die Schüler steigen in der 8. Klasse ein und schließen nach Klasse 13 mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Mit den Schwerpunkten Wirtschaft oder Ernährung, Soziales und Gesundheit stehen darüber hinaus zwei Profile zur Auswahl.
Im März 2019 wurden im Zoo Heidelberg im Tiere Live Revier zwei Gürtelvaris geboren. Die beiden kleinen Lemuren kamen (Bilder: Zoo Heidelberg) in einer Wurfhöhle hinter den Kulissen zur Welt. Bereits Wochen zuvor hatte dort das Vari-Elternpaar ein gemütliches Nest aus Bambusblättern und Heu gebaut und kümmert sich nun sorgsam um den Nachwuchs. Der Zoo Heidelberg hofft, dass sich die beiden Geschwister in der kommenden Zeit weiterhin gut entwickeln werden. Gürtelvaris zählen zu den Lemuren und sind vom Aussterben bedroht. In den europäischen Zoos lebt nur eine kleine Population.