Man kann den Grünen vieles vorwerfen, Dilettantismus, Größenwahn, Unbildung, nur eines nicht: Unehrlichkeit. Sie sind gnadenlos ehrlich, sie sagen, was sie vorhaben und was sie alles anstellen werden, wenn sie die Möglichkeit dazu bekommen. Sie wollen eine grüne Klima-Diktatur etablieren, in dem wahnwitzigen Glauben, Deutschland sei dazu berufen und in der Lage, den Klimawandel zu stoppen und die Welt auf den „1,5-Grad-Pfad“ zu führen.
Keine Partei verkörpert den deutschen Imperativ so radikal wie die Grünen. Sie sind die Nationalisten des 21. Jahrhunderts, egal wie oft und wie laut Habeck versichert, er könne „mit Deutschland nichts anfangen“.
Heute retten sie Deutschland, und morgen die ganze Welt.

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Liebe Freunde der Pressefreiheit, 

„welcome to a journey you’ve never imagined” – mit diesen Worten wirbt die staatliche Tourismusagentur Saudi-Arabiens um Gäste. Saudi-Arabien ist ein Land mit reicher Geschichte, dramatischen Wüstenlandschaften und gastfreundlichen Menschen.

 

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Aber: Nicht nur Benzin – auch Kuhmilch wird subventioniert

Zum Tankrabatt würde es jedoch sinnvolle Alternativen geben, von denen auch Geringverdiener profitieren. Stattdessen wird derzeit in Deutschland hitzig über den sogenannten Tankrabatt diskutiert. Dabei wird meist vergessen: Eigentlich werden Autofahrer beständig unterstützt, auch ohne Tankrabatt oder Pendlerpauschale: weil sie die gesellschaftlichen Kosten, die sie verursachen, nicht in Gänze übernehmen. Kein Verkehrsmittel wird so stark subventioniert wie das Auto. Die Kosten für Infrastruktur und Folgekosten zum Beispiel durch Emissionen und Flächenverbrauch sind viel höher als die Einnahmen.

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

… über ahallles!

Zwischen Minderwertigkeitsgefühl und Größenwahn: „Der“ Deutsche:
„Der deutsche Charakter zeichnet sich aus durch gemütsbetonte Veranlagung, durch Arbeitsamkeit und Zähigkeit, Sinn für Zucht und Ordnung, die Fähigkeit, Anregungen jeder Art selbständig umzugestalten und bs. durch eine auf alle Kulturzweige sich ertsreckende Begabung“
Aus: Der Neue Brockhaus 1938

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Bürger und Wirtschaft leiden unter hohen Strompreisen. Als Ursache gilt teures Erdgas, das zur Stromerzeugung benötigt wird.

Tatsächlich liegt es an der Strombörse – und Rekordgewinne bei Kraftwerkbetreibern sind die Folge.

 

(mehr …)

Sep. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft | Kommentieren

Putin – in guter Gesellschaft

Eine Woche lang bereist der FDP-Verteidigungspolitiker Marcus Faber die Ukraine. Im Gespräch zeigt er sich „beeindruckt von der Entschlossenheit der Menschen im Lande, den Krieg gegen Russland zu gewinnen“. Er beschreibt das brutale Vorgehen der Russen und den Nutzen deutscher Waffen wie der Panzerhaubitze 2000. Von den seitens Deutschland und der Niederlande gelieferten 15 Systemen seien derzeit aber nur noch wenige im Einsatz. Es ist schon beängstigend, wie etwa Charkiw, eine Stadt von der Größe Münchens, in der zum Tiefpunkt nur noch rund 100.000 Menschen lebten – allerdings sind es derzeit wieder etwa 300- bis 400.000, so genau weiß es niemand. Von 22 bis 6 Uhr ist Ausgangssperre.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren
Durch einen Raketenangriff auf die russische Armee verloren mehr als 100 Söldner ihr Leben.
Dies bestätigte das russische Militär am 15. August 2022.
„Unter den Opfern befinden sich auch Deutsche und Polen“, erklärte Igor Konaschenkow, der Sprecher des Verteidigungsministeriums in Moskau.

 

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Recep Tayyip Erdogan

Türken sind mediterrane Menschen, daher ihr Temperament, was ihnen nachzusehen sei.

Seit eh und je sieht ihr Puls wie auch ihr Ärger nicht anders aus als ihr EKG. Schnell sind sie begeistert, schnell betrübt und  regen sich in der Regel ebenso schnell auch auf.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

588 der 705 Parlamentarier stimmten am Dienstagmittag für die Verhandlungs – Ergebnisse zum DMA, 539 für den Kompromiss zum DSA – womit Europa eine neue Ära der Techregulierung einläutet, in der künftig der Grundsatz gilt: Was Offline nicht erlaubt ist, ist künftig Online auch verboten.“ So jedenfalls freute sich der deutsche CDU-Abgeordnete Andreas Schwab, der für das Parlament Verhandlungsführer für den DMA war, bei der Aussprache im Straßburger Plenum am Montagabend.

(mehr …)

Aug. 2022 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Viele Menschen haben Angst, Unternehmen fürchten um ihre Existenz.

Was helfen könnte: ein Staat, der uns sicher durch die Krise bringt.

Der Energie bezahlbar macht, strauchelnde Unternehmen auffängt und weiter in den Klimaschutz investiert.

Doch mitten in dieser historischen Notlage ist die Staatskasse leer. [1]

 

 

(mehr …)

Juli 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »