Deren Kern ist der absolute Wille zur Auslöschung all dessen, was den modernen, aus der Aufklärung hervorgegangenen Begriff der Menschenwürde ausmacht. Es ist  an der Zeit, dass sich jetzt auch der demokratische Widerstand gegen dieses Regime zusammentut. Wir brauchen dringend einen globalen Gipfel der Demokratiebewegungen. In Berlin bekundeten kürzlich (Bild) mindestens 80.000 Menschen ihre Solidarität mit der iranischen Aufstandsbewegung gegen das Regime der Islamischen Republik.

 

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Für ihre Untersuchung nutzten die Forscher Flussmodelle, die mit Plastikmüll bestückt wurden

Das ganze Ausmaß der Verschmutzung ist möglicherweise noch gar nicht bekannt. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Australien konventionelle Annahmen für den Transport von Plastik in Flüssen überprüft.
Die tatsächliche Menge Plastikmüll in Flüssen könnte demnach bis zu 90 Prozent größer sein als bislang vermutet.

(mehr …)

Nov. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Ein Blogger hat fälschlicherweise verbreitet, sie sei schuld an der Pandemie. Menschen in aller Welt glauben ihm, Benassis Leben gerät aus den Fugen – dann beginnt sie zu kämpfen.

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, In Arbeit | Kommentieren

Hamburger Hafen und Kohlbrandbrücke

Der Weg für den Einstieg Chinas bei einem Terminal des Hamburger Hafens ist frei – Und die Bundesregierung hat die wichtige Chance verpasst, den im Koalitionsvertrag versprochen Kurswechsel in der Außenpolitik zu vollziehen. Mit einer Absage an die Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco am Hamburger Hafen hätte sie nämlich ein wichtiges Signal senden können, dass die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Europa und China sich grundlegend wandeln müssen. Dass die Beteiligung jetzt genehmigt wurde, ist ein Pyrrhussieg: Sie sichert zwar kurzfristige wirtschaftliche Erträge, aber langfristig schadet sie der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und höhlt den Wirtschaftsstandort Europa und Deutschland weiter aus.

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Demonstration in München 2018

 

Wir veröffentlichen jetzt Geheimdokumente,
die vielleicht nur deshalb geheim sind,
weil sie ein schlechtes Licht
auf den Verfassungsschutz werfen.

kubia, CC BY-NC 2.0

 

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren
Sie gilt als Ikone der Linken – und schließt die Gründung einer eigenen Partei nicht aus.
·
Ein Gespräch mit Sahra Wagenknecht über Russland, Sanktionen und deutsche Proteste.
·
Dies, nachdem es still geworden war um die ehemalige Vorsitzende der Linksfraktion – die sich zudem 2019 aus den Spitzenämtern der Partei zurückgezogen hat.
·
Nun war die 53-jährige Bundestagsabgeordnete für eine geplante Demonstration der Linken am morgigen Montag in Leipzig zunächst eingeladen – und wurde dann wieder ausgeladen.
·
Wagenknecht ist auch damit wieder in den Schlagzeilen.
Ein Gespräch über Proteste in Deutschland, die Wirkung von Sanktionen und die Frage, wie es um den Zustand ihrer Partei bestellt ist.
·
·

 

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

„Sapere aude“: Ach, der Stoff, der unsren Stammtisch erfreut: der Wein, unser Riesling.

Es scheint uns fraglich, ob der Wein zu den Drogen im engeren Sinne gerechnet werden dürfe. Wahrscheinlich ist, dass seine ursprüngliche Gewalt in Jahrtausenden des Genusses domestiziert  wurde.

Mächtigeres, aber auch unheimlicheres erfahren wir aus den Mythen, in denen Dionysos als Festherr mit seinem Gefolge von Satyrn, Silenen, Mänaden und Raubtieren erscheint. (mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | 3 Kommentare

In der Ruperto Carola Ringvorlesung spricht Sara Landa über „Literarische Metamorphosen und Reinkarnationen“
Unter der Überschrift „Müde vom Leben und Sterben“ geht es in dem nächsten Vortrag der Ruperto Carola Ringvorlesung um „Literarische Metamorphosen und Reinkarnationen“.

(mehr …)

Okt. 2022 | Heidelberg, Essay, Feuilleton, Politik, Sapere aude, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP hatten noch nicht begonnen, da verkündete der spätere Kanzler, er wolle eine Regierung bilden, die auf Vertrauen beruhe.
Die ungleichen Partner erklärten später, da habe sich zum Wohl des Landes eine «Fortschrittskoalition» gebildet. Ein Dreivierteljahr später ist die Zwischenbilanz verheerend: Die drei Partner streiten wie die Kesselflicker, ein Fortschritt zum Guten fand fast nicht statt, das Misstrauen hat weite Teile der Bevölkerung erfasst. Nicht nur die «Ampel», auch die Demokratie geht geschwächt in diesen Herbst.

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Ein Journalist des WDR verklagt seinen Sender wegen Nichtbeschäftigung. Sein Vorwurf: Kritischer Berichte zum Hambacher Forst und anderen Klimathemen wegen erhält er – trotz guter Bezahlung – kaum noch Aufträge. Als der Angriffskrieg gegen die Ukraine ausbrach, hätte er – eigentlich – ein volles Auftragsbuch haben können:

(mehr …)

Okt. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »