(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Wer darf nächstes mal …

xter Kandidat der Union sein?

Dies ist bereits der dritte Machtkampf in der Union innerhalb von drei Jahren. Daran zeigt sich, dass die Partei Mitte und Orientierung verloren hat. Und doch unterscheidet sich die in diesen Tagen und Stunden laufende Entscheidung zwischen <Armin Laschet und Markus Söder> fundamental von der Auseinandersetzung zwischen Friedrich Merz und Annegret Kramp-Karrenbauer und von der zwischen Merz und Laschet. Diesmal nämlich geht es auch um eine fundamentale, inhaltliche Frage, die wohl über Wohl – und Wehe – der Union als Volkspartei entscheiden könnte. Markus Söder gegen Armin Laschet, das in der Tat ist doch wohl mehr als der
Streit zweier Männer um die Macht!

(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

„Geister, die ich rief“ – Wie die nun aber wieder loswerden?

Die CDU-Spitze möchte – was Wunder – Hans-Georg Maaßen dessen Radikalisierung nach rechts  außen wegen loswerden. Nun äußert er sich schriftlich und beklagt „perfide“ Vorwürfe.
Die CDU-Spitze hat sich entschieden: Hans-Georg Maaßen soll die Partei verlassen. Geht er nicht freiwillig, soll ein Ausschlussverfahren angestrengt werden. Nun hat Maaßen auf das jüngste Schreiben der Parteiführung reagiert. In einer an Generalsekretär Mario Czaja adressierten Stellungnahme erklärt sich Maaßen bereit, „eine Verwarnung zu akzeptieren, wenn der Parteiausschluss nicht weiter verfolgt“ werde.

(mehr …)

Feb. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Gehen hier bald die Lichter aus? Evonik-Chemiepark in Marl

Die Sanktionen lassen die Energiepreise in die Höhe schießen – und finanzieren so Russlands Krieg gegen die Ukraine –  Es ist jetzt Drei Monate ist es jetzt her, seit der Westen seinen Wirtschaftskrieg gegen Russland begonnen hat. Aber die Sache läuft nicht nach Plan – eigentlich sogar ziemlich schlecht.
Die Sanktionen gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin wurden nicht verhängt, weil man sie für das Beste hielt, sondern für besser als die beiden anderen verfügbaren Handlungsoptionen: nichts zu tun oder sich militärisch einzumischen.

(mehr …)

Dez. 2022 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Das ist er zwar sicher auch nicht, sein zweiter Film aber: „Crimes for the Future“  ist dies –   wiewohl zwar auch kein Remake, so doch zumindest genauso wenig dystopisch.

Im Menschen nachwachsende Organe sind zwar das neue Fleisch, was aber bleibt von ihm?
Erlösung durch Mutation, durch Transzentendenz, durch den willentlich umarmten Tod.

(mehr …)

Dez. 2022 | Allgemein, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Wir wollen nicht schreiben über das Europa selbstzerstörerischer Kriege mit den Köpfen voller Hass, falscher Nationalismen und egoistischer politischer Tricks, sondern über das Europa der Vernunft, der Humanitas, der Kultur und Künste und der fruchtbaren interkontinentalen Begegnungen. Um es geographisch zu umreißen: Das Europa von Paris bis Kuibyschew, von den Shetlandinseln bis zum Ural, von Amsterdam über Budapest bis Bukarest und von Berlin bis Sewastopol oder von Hammerfest, Uppsala und Riga bis Belgrad und Odessa.

(mehr …)

Dez. 2022 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Lassen wir uns einmal fortreißen auf einem Weg des Denkens, auf dem sich nichts wiederholte, auf dem sich das Bekannte zum Unerhörten, das Gewußte zu erneuter Frage und die alten und großen Namen der Pädagogik und Philosophiegeschichte zu neuen, ein wenig verschobenen Merkzeichen wendeten. Gerade und gewohnte Linien lassen wir labyrinthisch zum Ort werden, an dem das Denken Begegnungen macht, schreckliche oder glückliche Begegnungen, mit plötzlichen Hemmungen und Hindernissen ebenso wie mit Leichtigkeiten und Tänzerischem.

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Die Krise von Demokratie und Kapitalismus ist eine philosophische: Die Bürger fühlen sich ihren Systemen zunehmend entfremdet, weil sie sie mit veralteten Maßstäben messen. Längst leben wir in einem nüchternen Pragmatismus. Unsere Art, gesellschaftliche Entscheidungen zu treffen, befindet sich in einer Krise, die ihre Fundamente untergräbt.

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik | 3 Kommentare

Reformpädagogisch wertvoll oder Vorläufer der völkischen Siedler? Kolonie Monte Verità, gegründet um 1900 – Nachlass Kunsthaus Zürich.

Wer sich mit einem Schlagwort politische Kontrahenten vom Leib halten will, muss aufpassen, dass es ihm nicht auf die eigenen Füße fällt. Der Attentäter von Christchurch nannte sich einen Ökofaschisten. Der Attentäter von El Paso1 nannte sich ebenso. Für linke Gruppierungen der Umweltbewegung ist Extinction Rebellion ökofaschistisch. Diese wiederum distanziert sich von linker Militanz als – was Wunder –  ökofaschistisch, wenn nicht gar „ökoterroristisch“.

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Ist der neue Mensch ein Eiferer? Dem neuen und einen Gott entspricht ein neuer Mensch, der sein ganzes Leben der schriftlich offenbarten Wahrheit weihen soll.

Nichts hat die westliche und, so weit der Islam reicht, auch die östliche Welt so von Grund auf verändert wie der Wandel vom Poly- zum Monotheismus in der Antike.

Obgleich sich dieser Wandel über Jahrhunderte, – nehmen wir Echnaton und Mohammed hinzu – über Jahrtausende hinzog, erinnert ihn die Tradition als einen Sprung, als Offenbarung und Stiftung, als revolutionären Bruch, wie er radikaler gar nicht gedacht werden kann.

(mehr …)

Nov. 2022 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »