Die beliebte Heidelberger Aktion „Neckarorte“ geht weiter – An der Ernst-Walz-Brücke in Neuenheim entsteht vom
5. bis 7. Oktober der erste Neckarort am Nordufer: Die Stadt Heidelberg und der Verein „Neckarorte e.V.“ laden zu einem vielfältigen Veranstaltungswochenende von Freitag, 5. Oktober, bis Sonntag, 7. Oktober 2018, ans alte Römerbad an der Ernst-Walz-Brücke in Heidelberg-Neuenheim ein. Die Uferstraße wird auf den letzten hundert Metern bis zum Brückenkopf drei Tage lang für den Verkehr gesperrt. Unter dem Motto „Auf zu neuen Ufern!“ wird damit der erste Neckarort am Nordufer erlebbar. Mit vielen Bausteinen will Heidelberg mit dem Projekt „Stadt an den Fluss“ seit einigen Jahren Stadt und Neckar wieder stärker verbinden.
Mehr als 20 Teilnehmer haben sich mit ihren Fahrrädern und E-Mobilen am Alten Rathaus eingefunden, um mit der SPD Rohrbach zur „Tour de Rohrbach 2018“ zu starten.
Es wurden wieder verschiedene interessante und neuralgische Punkte im südlichsten Heidelberger Stadtteil angefahren.
Und wie immer hatte die SPD Rohrbach dafür gesorgt, dass an jedem Halt kompetente Gesprächspartner bereit standen. (mehr …)
Schicksalsschläge gehen einem der bekanntesten geistlichen Werke Antonín Dvořáks „Stabat mater“ voraus. 1875 starb die erste Tochter des Komponisten. 1877 verlor er kurz nacheinander auch seine zwei weiteren Kinder. Mit großer Sensibilität geht die Musik auf die unterschiedlichen Stimmungsgehalte des liturgischen Textes ein und thematisiert so das Leid der Gottesmutter unterm Kreuz.
An den Brückentagen (04./05.10.2015) bietet die Zooschule Heidelberg drei abwechslungsreiche Workshops für Kinder und Jugendliche an, bei denen die Teilnehmer gemeinsam mit den Zoo-rangern einen ganzen Tag im Zoo (inklusive Mittagessen) verbringen. Ein weiteres Angebot im Herbst bietet der Zoo-Intensiv-Kurs, der am Samstag, den 06. Oktober 2018 startet. Kinder und Jugendliche haben hierbei die Möglichkeit, den Zoo und seine tierischen Bewohner ganz intensiv kennenzulernen. Tickets für Workshops (€ 50,-) und „Zoo-Intensiv“ (€ 70,-) gibt es im Vorverkauf an der Zookasse.
Interessierte können sich noch bis Freitag anmelden
, der Endspurt läuft: Am Samstag, 15. September 2018 packen in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar Freiwillige bei sozialen Projekten an. Für zahlreiche Angebote in Heidelberg werden noch Helfer gesucht – unter anderem für das Testen eines neuen Routenplaners der Stadt Heidelberg für Personen mit Mobilitätseinschränkung: Dieser soll künftig insbesondere Menschen mit Behinderungen, aber auch Eltern mit Kinderwagen oder Reisenden mit Koffern helfen, die für sie beste Route zum Beispiel vom Bismarckplatz zum Rathaus zu planen. (mehr …)

Unter anderem konnten die jungen Teilnehmer außergewöhnliche Pflanzen im Botanischen Garten entdecken. Bild: Felix Bäcker
Noch nie in der 42-jährigen Geschichte des Ferienpasses haben mehr Kinder und Jugendliche das Angebot genutzt als in diesem Jahr: „Mit 1132 verkauften Ferienpässen haben wir alle Rekorde gebrochen“, sagt Myriam Lasso, Leiterin des Kinder- und Jugendamts.
Das hänge einerseits mit wachsenden Einwohnerzahlen durch den neuen Stadtteil Bahnstadt und den Zuzug auf die ehemaligen Konversionsflächen in der Südstadt zusammen.
Zum anderen schätzten Familien in der gesamten Stadt in zunehmendem Maße die Vielfalt und Qualität nicht nur des Ferienpasses, sondern des gesamten Pakets an Angeboten in den Ferien:
Sterneköchin Léa Linster ist zu Gast beim diesjährigen Gartenfest, zu dem der Botanische Garten der Universität Heidelberg am 16. September 2018 einlädt. Gemeinsam mit dem Biologen Prof. Dr. Michael Wink und dem Mediziner Dr. Gunter Frank wird sie das Buch „Karotten lieben Butter“ vorstellen. Das Gartenfest steht unter dem Motto „Vini et plantarum – vom Weine und von Pflanzen“: Die Besucher können sich auf spezielle Führungen, Informationsstände und eine große Pflanzenbörse freuen. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürger und findet zwischen 11 und 16 Uhr auf dem Gartengelände, Im Neuenheimer Feld 340, statt.
„Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ – wir kennen das geflügelte Wort. In diesem Sinne stellt die Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Beate Otto, in den Sommerferien für jede Woche besondere Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis vor. In der fünften Folge geht es um besondere Pfade und Führungen im Landkreis, die ein Abenteuer für die ganze Familie sind. Der Rhein-Neckar-Kreis bietet mehrere tolle Ziele für Familien, die ein paar schöne Stunden unter freiem Himmel verbringen möchten und dabei Interessantes über die Natur und ihre Heimat erfahren möchten.
Am 28. September 2018 laden zehn wissenschaftliche und kulturelle Einrichtungen aus Heidelberg und Mannheim von 15 Uhr bis Mitternacht zur Nacht der Forschung Heidelberg | Mannheim ein. Die Besucherhaben in der Nacht nicht nur die Gelegenheit Einblicke in Forschungsprojekte zu gewinnen, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen kennenzulernen. Die Besucher sollen so näher an die Lebensrealitäten der Wissenschaftler und der Kunst- und Kulturschaffenden herangeführt werden und diese aktiv erleben.
Durch den Besuch von Vorträgen, Workshops, Experimenten und im persönlichen Gespräch können sie mehr über die Forscher erfahren.
Das Lehr-Lernkonzept „Mannheimer Modell Data Literacy Education (MoDaL)“ der Hochschule Mannheim gehört zu den acht Projektanträgen, die im Rahmen des Förderprogramms Data Literacy Education des Stifterverbandes und der Heinz Nixdorf Stiftung das Finale erreicht haben. Am 28. September werden in einer öffentlichen Präsentation in Berlin die Projekte aller Finalisten vorgestellt und die drei Gewinner, die eine Fördersumme bis zu 250.000 Euro erhalten, gekürt.