Der eine macht es unter der Dusche, der andere in aller Öffentlichkeit auf einer Bühne, (die Meisen singen egal wo) und wieder andere machen es in der Gruppe: Die Rede ist vom Singen. Jeder hat schon mal gesungen, Singen scheint in der Natur des Menschen zu liegen. Aber warum fingen die Menschen einst an zu singen? Viele Wissenschaftler, Philosophen und andere kluge Köpfe haben schon über dieser Frage gebrütet. Trotzdem sind sich die Forscher bis heute uneins und haben keine eindeutige Antwort. Die AWO auch nicht – da wird einfach gesungen – die Einladung dazu finden Sie am Ende dieses Beitrages. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am Samstag, den 24. November 2018, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg im Rahmen des „International Science Festival – Geist Heidelberg“ einen Aktionstag: Bei „Geist Heidelberg Entdecken“ können  Besucher an Aktivitäten aus den Bereichen Schach, 3D-Druck, Lasercutting, Biohacking und Origami teilnehmen und so Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen erleben. Der Eintritt ist frei.
Eröffnet wird der Aktionstag um 11:15 Uhr im Beisein des Tabellenführers der
Schachbundesliga, SV 1930 Hockenheim, mit Impulsvorträgen von DAI-Direktor Jakob Köllhofer und des Sportwissenschaftlers und Schachexperten Matthias Zimmermann. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Bis zum 11. Januar 2019 können sich Schulklassen aus der Metropolregion Rhein-Neckar für „Pop macht Schule“ bewerben. Zwei Tage lang besuchen Dozierende und Studierende der Popakademie Baden-Württemberg ausgewählte Schulen und unterrichten in spannenden Workshops wie man singt, textet und Instrumente spielt. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Im Februar und März 2019 startet wieder die Schul-Tour der Popakademie Baden-Württemberg. Mit dem Projekt werden Schüler aus der Metropolregion Rhein-Neckar schon frühzeitig an das Thema Popmusik herangeführt. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Bis zum 1. März 2019 können Schüler im Alter von elf bis 21 Jahren ihre Musiktitel für den Songwriting-Wettbewerb SONGS der Popakademie einsenden.

Unter den besten Beiträgen werden Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 10.000 Euro vergeben.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Des umtriebigen Direktors des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Jakob J. Köllhofers Idee wird Wirklichkeit: Heidelberg bekommt sein Begeisterhaus, denn der Freundeskreis des DAI Heidelberg e. V. hat im „Heidelberg Innovation Park“ auf dem Areal der ehemaligen Patton Barracks dafür ein Gebäude erworben, das nun mit umfassenden Umbaumaßnahmen zur großen modernen Werkstatt und Begegnungsstätte für alle Heidelberger Bürger (pardon, ich habe das „*In“ – wie hier üblich rausgekickt), jeder Nationalität und natürlich auch jeden Geschlechts und Herkunft wird. Die Entwicklung des Begeisterhauses ist ein kollaborativer Prozess und ein einzigartiges Experiment, an dem alle Interessierten teilnehmen können. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Bereits zum zweiten Mal laden die Reiss-Engelhorn-Museen am 25. und 26. November 2018 zu den Charlotte-Schiller-Tagen ein. Im Mittelpunkt steht Charlotte Schiller, die viel mehr war als nur die Frau an der Seite des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Das Paar begegnete sich 1784 in Mannheim zum ersten Mal. Grund genug, sich hier der zu Unrecht meist vernachlässigten Charlotte zu widmen. Auf dem Programm stehen eine Lesung sowie zwei Vorträge.
Nahezu 200 Jahre lang wurde Charlotte Schiller (1766-1826) vor allem als Ehefrau und Mutter wahrgenommen. Jedoch entsteht beim Lesen ihrer Briefe, literarischen Werke in Vers und Prosa, ihrer Lektüreaufzeichnungen und ihrer Übersetzungen das Bild einer vielseitig gebildeten, auch an Naturwissenschaften interessierten Frau.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der in Heidelberg ansässige Verein habito e.V. hat für sein Projekt „Kinderhotel All Inklusive“ den Social Design Award von Spiegel Online und Spiegel Wissen gewonnen. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert.

Beim Social Design Award von SPIEGEL ONLINE und SPIEGEL Wissen, der in Kooperation mit BAUHAUS in diesem Jahr zum fünften Mal ausgeschrieben wurde, wurden Ideen gesucht, die das nachbarschaftliche Zusammenleben verbessern. (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Senioren, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Heidi Saul: HyperFocal: 0

Für ihre Goldschmiedearbeiten verwendet Heidi Saul sogenannte „objets trouvés“, vorgefundene Gebrauchsgegenstände aus der Vergangenheit, die inzwischen sowohl einen antiquarischen als auch einen ästhetischen Wert besitzen. „Nicht erfinden, sondern finden“ lautet ihr künstlerisches Credo. Zu ihren unverwechselbaren Markenzeichen gehören u.a. historische Bakelit-Lichtschalter , die als Kettenverschluss neue Verwendung finden. Porzellangloben aus Puppenstuben, Glasautomobile en miniature, die in den 1920er Jahren als Geschenkbeilage für Kathreinerkaffee dienten sowie Uhrenzeiger und Kompasse bieten optische Überraschungen.  (mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Am Sonntag, 18. November 2018 veranstaltet der Fachbereich Tasteninstrumenten der Musik- und Singschule in der Kirchstraße 2 einen großen Tastentag unter dem Motto „Von Tastenlöwen und anderen Tieren“.
Der Tag beginnt um 14.00 Uhr mit einem Eröffnungskonzert. Neben verschiedenen Workshops und Konzerten, gibt es eine Notenbörse und eine Ausstellung von Schülern der Grundschule des Englischen Instituts. Außerdem gewährt der Klavierbauer Christoph Kerschgens Einblicke ins Instrument und leitet lustige Basteleien mit Klaviermechanikteilen an.

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Belegschaft der Firma Ameria mit Vertretern der Stadt Heidelberg und der Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks vor dem Gebäude des hip, wo Ameria im April 2019 einziehen wird. Bild: Tobias Dittmer

Die Ameria AG wird erster Mieter im neuen Heidelberg Innovation Park (hip) auf den ehemaligen Patton Barracks.
Ameria ist ein Digitalisierungs-Spezialist und entwirft zukunftsweisende Lösungen, die das Erlebnis in Geschäften und im öffentlichem Raum nachhaltig verändern sollen.
Nach der Gründung im Jahr 2001 wuchs Ameria von einem Start-up zu einem global tätigen Unternehmen mit aktuell über 80 Mitarbeitern.
Das Unternehmen hatte seinen Standort bislang im Stadtteil Neuenheim und gehörte zu den ersten Interessenten für neue Geschäftsräume auf dem hip.
Dort kann Ameria nun voraussichtlich im April 2019 einziehen.

 

(mehr …)

Nov. 2018 | Heidelberg, Wirtschaft, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »