Im Südwesten kann es trotz des vorzeitigen Endes des Lokführerstreiks auch am Montag (am 27. 01.) noch vereinzelt Beeinträchtigungen im Bahnverkehr geben. Regionale Prognosen könnten aber nicht gemacht werden, sagte eine Bahnsprecherin am Sonntag. Die Züge sollen am Montag größtenteils wieder nach dem regulären Fahrplan unterwegs sein, wie der Konzern mitteilte.
Im Rahmen des International Social Survey Panel werden regelmäßig repräsentative Umfragen in vielen Ländern durchgeführt. Eine Frage ist: Warum sind Sie stolz auf Ihr Land? Das Ergebnis ist ebenso regelmäßig wie eindeutig: „Das sind wir auf die wirtschaftlichen Erfolge unseres Landes“.

Starke Gemeinschaft für die Sommerschule: Junge Geflüchtete können in den Ferien ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Stadt Heidelberg, das Staatliche Schulamt Mannheim, die VHS Heidelberg, der Rotary Club und die Johannes-Gutenberg-Schule arbeiten dafür Hand in Hand. Foto: Peter Dorn
Deutschkenntnisse verbessern und bei gemeinsamer Freizeit neue Kontakte knüpfen: das ist für 18 junge Geflüchtete in der Sommerschule möglich. Noch bis zum 8. August läuft der Ferienkurs an der beruflichen Johannes-Gutenberg-Schule im Heidelberger Stadtteil Wieblingen. Das Angebot wird alljährlich vom Amt für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg organisiert. Die Volkshochschule Heidelberg gestaltet kostenlos den Sprachunterricht. Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete vom Staatlichen Schulamt Mannheim sowie Prof. Dr. Jürgen M. Bauer und Prof. Frieder Hepp vom Rotary Club Heidelberg besuchten die Sommerschülerinnen und -schüler am 3. August 2023. Der Rotary Club Heidelberg unterstützt die Sommerschule mit 3.000 Euro.

Während „die Kirche“ den Providenzgarten bebauen möchte, wollen die Anwohner den Freiraum erhalten.
Foto: Philipp Rothe, 12.07.2019
Stadt und Evangelische Kirche in Heidelberg sind sich (waren sie jedenfalls „im Jahr des Herrn 2019)“ noch einig über die Nutzung des „Providenzgartens“ : Die Freifläche hinter der Providenzkirche in der Altstadt bleibt erhalten und steht den Bürgern künftig als öffentlich nutzbare Grünfläche zur Verfügung. Die Stadtverwaltung und die Evangelische Kirche in Heidelberg konnten nach konstruktiven Verhandlungen eine grundsätzliche Einigung über die Nutzung als Bürgerpark erzielen. Das Erbbaurechtsgrundstück soll eine Fläche von circa 1.200 Quadratmetern aufweisen. Die Gestaltung der Gartenfläche wird dabei eng mit den Planungen der Kirche über die Außenflächen ihres neuen Gemeindezentrums abgestimmt
Bereits seit mehreren Jahren leben die beiden Ringelschwanzmungos in trauter Nachbarschaft im Heidelberger Zoo. Durch ein Gitter zwischen ihren beiden Gehegen hatten sie regelmäßig Sicht- und Riechkontakt, es fanden sogar erste Treffen statt. Diese Zusammenkünfte waren jedoch eher verhalten und zeugten nicht von besonders großer Anziehungskraft zwischen den beiden Raubtieren.
Seit einigen Tagen ist alles anders:

Der Nachwuchs bei den Gürtelvaris zeigt sich neugierig (Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg).
Seine ersten Lebenswochen hat er in einer geschützten Wurfhöhle verbracht.
Inzwischen ist er stark und fit genug, dass er mit seinen Eltern und Geschwistern die Anlage entdeckt und seine Kletterkünste unter Beweis stellt. Gemeinsam wird gesprungen, getobt und in der Sonne entspannt.
Gürtelvaris zählen zu den Lemuren und sind in ihrer Heimat, der Insel Madagaskar, vom Aussterben bedroht.
Östlich des Tourismusmagneten Heidelberg befindet sich die Bergfeste Dilsberg – eine wundervoll restaurierte und erhaltene Stadtanlage rund um eine Bergfestung mit fast 800 Jahren Geschichte. Mitte des 12. Jahrhunderts erbauen die Grafen von Lauffen die Burg Dilsberg.
Als Grafen des Königs und des Bistums Worms waren die Grafen von Lauffen bereits u.a. im Kraichgau und im Lobdengau ansässig.
Ein Grund für Freude für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren: Ab März dürfen sie wieder im Kinderhotel übernachten und dabei eine Menge Spaß erleben. Und die Eltern? Sie können bei dieser Gelegenheit einen freien Abend genießen. Jeweils von Freitag auf Samstag werden die kleinen Gäste gemeinsam mit erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern Reisen durch das Universum unternehmen, sich in Superhelden verwandeln, als Klimadetektive auf Tour gehen, forschen und entdecken, ihren Talent im Theaterworkshop oder beim Trommeln freien Lauf lassen und vieles mehr.
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) wird im Juni 2022 einige Anpassungen im städtischen ÖPNV vornehmen und damit das Angebot für viele Fahrgäste im Heidelberger Verkehrsgebiet spürbar verbessern. Der Heidelberger Gemeinderat hat am Donnerstag, 10. Februar, 2022 ein entsprechendes Konzept des Verkehrsunternehmens beschlossen.
Kernstück der Angebotsanpassungen ist der Linientausch der Bahnlinien 23 und 26 in Neuenheim. Dadurch wird es möglich, längere Bahnen auf der Linie 22 einzusetzen. Vor Beginn der Corona-Pandemie waren die Bahnen, von Eppelheim über die Bahnstadt zum Bismarckplatz fahrend, oft an ihre Kapazitätsgrenze gekommen. Außerdem wird durch die neue Führung der Linie 26 eine Direktverbindung von Neuenheim in die Bergheimer Straße geschaffen.