Baubeginn am Neckarlauer: Die Bauarbeiten zur barrierefreien Neugestaltung des Neckarlauers auf Höhe der Heidelberger Stadthalle starten am Montag, 22. Oktober 2018. Zukünftig soll der Neckarlauer für Menschen mit Kinderwagen, Rollstuhl sowie Rollator & Co. leichter zu erreichen sein. Ziel ist es außerdem, die Aufenthaltsqualität des Areals für Einheimische und Gäste der Stadt durch Sitzgelegenheiten und eine atmosphärisch angenehme Beleuchtung aufzuwerten: – Und im Übrigen bin ich der Meinung,
dass ein neues, vorgeblich hohen „Sanierungsbedarfs und Platzmangels“ wegen (45 ! Studies)
„Neues Musikwissenschaftliches Institut der evangelischen Landeskirche“ in den davor zu schützenden „Providenzgarten“ nicht soll gebaut werden dürfen! (got) –
Prof. Stegmann hat das Wort

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren | Kommentieren

juergen-gottschling-150x150Wir bedürfen keiner begründeten Willensfreiheit. Wir haben sie und bedürfen dazu einer Genehmigung von Niemandem. Was hat es mit (sic) Geist, Gehirn und Bewusstsein auf sich, was unterscheidet den Menschen vom Affen (genau: Wir können lügen) – und welche Rolle spielt die Spieltheorie in der Evolution? „Ob ich angreifen oder fliehen oder vielleicht auch nur drohen oder bluffen soll, hängt außer von meinem Handlungspotential auch von dem Gegenhandlungspotential des Partners ab“ – und, seien Wolf Singer und Gerhard Roth beschieden, die gezwungen zu sein scheinen, einen freien Willen zu bestreiten: Was wäre das doch für ein Scheißspiel, bei dem man selber keinen Zug würde machen dürfen? So jedenfalls belieben wir das zu sehen!

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Gleichermaßen aber unausrottbar wie die Lüge ist auch das Verlangen nach Wahrheit – Der Schwur der Horatier, Musée du Louvre – Bei allen unzähligen Versuchen, Kontrollmöglichkeiten für sowohl die Verlässlichkeit von Aussagen, Erklärungen, Ehrenworten oder Schwüren zu entwickeln, stehen Publikum und Richter immer noch dort, wo auch die Geschichte des Betrugs begann: vor dem Fiasko, dem Zusammenbruch. Dies zu ändern, müsste man schon die Schöpfung verklagen, was immerhin ein kleiner Gott aus dem dritten oder vierten Glied jener Unsterblichen im Mythos der Antike bereits wagte:

(mehr …)

Okt. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Kirche & Bodenpersonal | Kommentieren

Der Sachverständigenrat hat sein jährliches Gutachten veröffentlicht, das eine wissenschaftlich fundierte Analyse darüber liefert, wie sich die Integration im Sinne chancengleicher Teilhabe in zentralen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Arbeitsmarkt, Bildung) entwickelt und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht.

 

(mehr …)

Okt. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Schicksalsschläge gehen einem der bekanntesten geistlichen Werke Antonín Dvořáks „Stabat mater“ voraus. 1875 starb die erste Tochter des Komponisten. 1877 verlor er kurz nacheinander auch seine zwei weiteren Kinder. Mit großer Sensibilität geht die Musik auf die unterschiedlichen Stimmungsgehalte des liturgischen Textes ein und thematisiert so das Leid der Gottesmutter unterm Kreuz.

(mehr …)

Sep. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Kirche & Bodenpersonal, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren
Menschen mit Nahtoderlebnissen berichten von rätselhaften Phänomenen – häufig von einem Tunnel, an dessen Ende Licht erstrahlt. Auch seriöse Forscher behaupten:
Die Seele gebe es wirklich, und das unsterbliche Bewusstsein sei genauso wie Raum, Zeit, Materie und Energie ein Grundelement der Welt. Derweil früher das Leben nach dem Tod als Esoterik und unseriöse Einnahmequelle für Jahrmarktshellseher galt, gibt es mittlerweile jedoch bedeutende Strömungen in der Quantenphysik, die da anderer Meinung sind.

(mehr …)

Sep. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Verehrte Frau Bundeskanzlerin, sehr geehrte Bundesregierung,
ich bin in großer Sorge um das Land und die Bevölkerung. Die Stimmung auf der Straße wird zunehmend bedrohlicher. Mich erreichen täglich dutzende Nachrichten von Menschen, die in Deutschland aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrer Herkunft herabwürdigend behandelt werden. Frau Bundeskanzlerin, mir schreiben Menschen, die auf der Straße beleidigt werden, weil sie eine andere Hautfarbe haben, ich lese von Moscheen und Synagogen, die beschmiert, von Friedhöfen die geschändet werden, mir schreiben Menschen, die bei Behörden schikaniert werden,

(mehr …)

Sep. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude | Kommentieren
»Die Zeitschrift will ein Organ derjenigen sein, die sich dem Geiste strenger wissenschaftlicher Arbeit verpflichtet wissen, die unbestechlich aus den Quellen selbst schöpfen und frei von anderen Interessen und Tendenzen die Frage nach der Wahrheit stellen.«
Hans-Joachim Schoeps (Bild: Ullstein Verlag), Vorwort, (1948).

(mehr …)

Sep. 2018 | Allgemein, Feuilleton, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Unmittelbar nach der ersten Premiere des neuen Tanztheaters folgt das Schauspielensemble am 15. September mit einer Deutschsprachigen Erstaufführung. Auch die Schauspieler gehen mit der Aufführung „Justizmord des Jakob Mohr“ aus dem Theater hinaus und präsentieren ihre diesjährige erste Premiere im Haus der Johannisgemeinde in Heidelberg-Neuenheim.
Der Hilfsgärtner Jakob Mohr, geboren in Mannheim 1884 und verstorben 1941 in Paris, saß nach mehreren Gefängnis- und Zuchthausstrafen 1912 bis 1917 in der Heidelberger Universitätsklinik sowie in der Anstalt Wiesloch ein, weil er sich von übelwollenden Kräften mit Wellen beeinflusst glaubte.

(mehr …)

Sep. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Der Bundesnachrichtendienst geht einem Verdacht von Rechtsextremismus bei einem seiner Ausbilder nach. Hintergrund ist ein Buch, das sich mit der deutschen Grenzsicherung beschäftigt. Nach gemeinsamen Recherchen des ARD-Magazins Kontraste und „t-online“ prüft der Bundesnachrichtendienst (BND) derzeit dienstrechtliche Konsequenzen gegen den Politikwissenschaftler Martin Wagener, der (man mag es nicht für möglich halten): Dozent an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung im Fachbereich Nachrichtendienste ist.

 

(mehr …)

Sep. 2018 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »