„Die im Dunkeln sieht man nicht … „

81 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahren mindestens einmal Opfer eines Cyber-Angriffs geworden, mehr als die Hälfte (65 Prozent) sogar von mindestens zwei.
Der Großteil (61 Prozent) verfügt intern jedoch nicht über die notwendige Expertise und Tools, um Cyber-Sicherheit zu verwalten, weshalb 58 Prozent weitere Mitarbeiter einstellen und einige generell das Investment in Cyber-Sicherheit erhöhen möchten (35 Prozent). Das geht aus einer aktuellen Umfrage des IT-Security-Spezialisten Kaspersky hervor.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Wirtschaft | Kommentieren

Schulen wünschen sich rechtssichere Regeln, die Landesschülervertretung hingegen appelliert indes, die Chancen von KI zu nutzen. An Hamburger Schulen haben sich einige Schüler offenbar von künstlicher Intelligenz (KI) bei den Abiturprüfungen helfen lassen, wie der NDR berichtet hat. Eigentlich müssen Schüler vor den Klausuren ihr Smartphone abgeben. Einigen Prüflingen sei es jedoch offenbar gelungen, diese Hürde zu umgehen oder ein zweites Gerät mitzunehmen. In mindestens einem Fall habe eine Lehrkraft während einer Abiprüfung ein Handy entdeckt, auf dem ein Programm wie ChatGPT gewesen sei, so der NDR.

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Namen sind für das Funktionieren der menschlichen Gesellschaft unverzichtbar. Wenn wir jemanden in einer Menschenmenge oder im Wald suchen, rufen wir seinen oder ihren Namen. Und nur wer mit seinem eigenen Namen angesprochen wird, wird sich auch gemeint fühlen – bei Menschen ist das jedenfalls so.
Bis heute. Denn ein Forschungsteam um den Biologen Michael A. Pardo von der Colorado State University hat Hinweise darauf gefunden, dass auch andere Tiere sich untereinander beim Namen rufen.

(mehr …)

Nov. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Hans Georg Gadamer im Gespräch mit Antoine Mechler Foto: Jürgen Gottschling

Hans Georg Gadamer im Gespräch mit Antoine Mechler (got)

1960 veröffentlichte der Heidegger-Schüler Hans-Georg Gadamer
(* 11. 2. 1900, Marburg † 13. 3. 2002, Heidelberg) sein Hauptwerk Wahrheit und Methode, den großangelegten Versuch einer „philosophischen Hermeneutik“.
Darin geht es ihm um „Wahrheit“ statt „Methode“ (verstanden als Verfahrensweise, die sachliche oder symbolische Zusammenhänge nach intersubjektiv kontrollierten Regeln, also nach dem Vorbild der mathematisch-naturwissenschaftlichen „Methode“ zu analysieren sucht. Dieses Werk löste in der Folgezeit auch eine verstärkte hermeneutische Reflexion in der deutschen Literaturwissenschaft aus. Wir erinnern uns vieler intensiver Stunden mit ihm in Heidelberg in der Grabengasse und gedenken seiner, indem wir sein Hauptwerk (es jedenfalls versuchen) in Erinnernung bringen.

(mehr …)

Nov. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

40% der Schüler und Studenten leiden aufgrund von zu hohem Stress unter psychischen Belastungen. Deutsche Schulen sind nicht ausreichend digitalisiert, „wir arbeiten mit Tafelkreide statt Whiteboardstiften“. Der Fachkräftemangel trifft auch das Klassenzimmer: Lehrkräfte, Sozialarbeiter und Schulpsychologen fehlen, mit ihnen auch ausreichende Unterstützung für Lernende.

(mehr …)

Nov. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

„Wonne, Wonne über Wonne“: Veritas,  „die Gnadensonne“
Da wird uns alleweil und allüberall das “Hohe Lied der Arbeit” gesungen, einer Arbeit, die angeblich unverzichtbar zur Entfaltung der menschlichen Persönlichkeit gehörte. Der veritanisch disponierte Mensch – also einer im Vorstadium seines wissenschaftlichen Studiums an der “Veritanischen Akademie zu Heidelberg”  begegnet solchen Ideologien mit grundsätzlichem Unbehagen und tiefem Misstrauen. Durch unsere Akademie wird der Adept theologisch davon unterrichtet, dass nach Genesis 2,8 Gott einen Garten Eden pflanzte und Adam, den Menschen, mitten hineinsetzte, in ein Paradies also, in dem dieser Mensch ein müheloses und sorgenfreies Leben hätte führen können. Hätte können.

(mehr …)

Nov. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren
Musik ist für unsere Gehirnzellen wie eine Droge. Sie kann uns mitreißen, Glücksgefühle bescheren und in einen Rausch versetzen – oder auch traurig oder melancholisch machen.
Aber warum ist das so?
Woher bezieht Musik ihre Macht, ihre Magie?
Und warum kann sich kaum jemand ihrer Wirkung entziehen?

Daniel Levitin, der die Neugier des Neurowissenschaftlers mit der Erfahrung des erfolgreichen Musikproduzenten verbindet, erkundet in diesem Buch die vielfältigen Beziehungen zwischen Musik, Gefühl, Gehirn und Geist.

Absolut anregend, ein wunderbarer Überblick, wie ihn nur ein – zutiefst musikalischer – Neurowissenschaftler geben kann.
Diese Lehrstunde über die Erklärungskraft der Kognitionspsychologie ist ein Muss für alle Musikinteressierten.

(mehr …)

Nov. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Muss doch endlich mal gesagt werden dürfen …

Ich erinnere mich einer Talkshow aus Anlass eines Jahrestages des Atomkraftwerks Tschernobyl. Darin erregte sich die Vertreterin einer Bürgerinitiative, die horrende Verantwortungslosigkeit der Politiker und Atomlobby zeige sich ja bereits daran, dass es für den Fall eines Super-GAU keinerlei Vorsorge oder Evakuierungspläne gäbe. Als nun einer der Angesprochenen protestierte und darauf hinwies, dass man natürlich auch für einen solchen Fall Katastrophenpläne bereithalte, fuhr sie ihm erneut in die Parade und wertete dies als Eingeständnis der Unglaubwürdigkeit aller Versicherungen, eine Katastrophe wie die von Tschernobyl sei in Deutschland ausgeschlossen. Sowohl die Existenz als auch die Nichtexistenz von Katastrophenplänen – beides waren für sie klare Belege der Verantwortungslosigkeit.“ Frechheit, sie gedeiht nun mal gleichsam im Windschatten einer allenthalben grassierenden ideologischen, unverfrorenen Dummheit. Einem Vermieter gewidmet:

(mehr …)

Nov. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Nach heutiger Erkenntnis begann die Entwicklung des »modernen Menschen« vor etwa 100 000 Jahren , als die damals schon seit 200 000 Jahren bestehende Spezies Homo sapiens zu sprechen begann. Der Erwerb von komplexer Sprache ging mit Denken, Kognition und letztlich Intelligenz im heutigen Sinn einher. Dieses Wunder scheint sich 2023 wiederholt zu haben. Dieses Mal fand das Phänomen jedoch nicht in den Weiten der afrikanischen Steppe statt, sondern in den Rechenzentren US-amerikanischer KI-Forschungsfirmen.

(mehr …)

Nov. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Wissenschaft | Kommentieren

Amerika – first !

Die Frage ist jedoch, ob die Amerikaner derzeit wirklich genau hinhören, was Trump ihnen sagt.

Viele dürften sich vor allem daran erinnern, dass sie unter seiner Präsidentschaft keine Inflation plagte und die USA weder in Osteuropa noch im Nahen Osten in einen Krieg verwickelt wurden.

(mehr …)

Nov. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »