Nehmen wir mal eben zum Beispiel die heutige Linke. Sie gibt sich zwar ökologisch sensibel, aber Geschlecht ist  für sie ein reines Konstrukt.

Nun ist der Begriff der „Konstruktion“ von jeher ein genuin technischer Begriff, der im Spannungsverhältnis zum Konzept „Natur“ steht.
Wir konstruieren, was wir in der Natur nicht vorfinden, etwa Geräte, Gebäude, Maschinen oder (Bild links) einen Minischutz gegen Unwetter. Dazu brauchen Menschen natürliche Ressourcen, die sie „Rohstoffe“ nennen. Konstruktionen brauchen und verbrauchen Natur. Über eine Theorie-Paradoxie und ihre Tabus:

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Zur türkischen Fassung der Kolumne von Yazının Türkçe
Einer der Sender, welche die Wahrheit verbreiten, ist die Deutsche Welle. Jüngst führte dort ein Bericht die Auswirkungen der Wirtschaftskrise vor Augen. Darin hieß es, in den ersten acht Monaten dieses Jahres sei gegen rund 600.000 Personen Vollstreckung angestrengt worden, weil sie außerstande sind, ihre Schulden zu zahlen. Wer in der Not Schulden macht oder einen Kredit aufnimmt und, kann er diese nicht begleichen, zur Tilgung neue Kredite aufnimmt, hat Schwierigkeiten.

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Mit seinem Platz im Weißen Haus wird Trump auch seine Immunität verlieren. Ihn erwarten dutzende Klagen. Dabei geht es um Betrug, Steuerhinterziehung, Geldwäsche und sexuellen Missbrauch. Der amtierende US-Präsident kämpft einen zunehmend einsamen Kampf. Nachdem Donald Trump in der Nacht zu Donnerstag (Ortszeit) noch in einer massiv kritisieren Rede seinen Wahlsieg erklärte – obwohl die Stimmen nicht annähernd ausgezählt waren -, wendete sich das Blatt zugunsten seines Mitbewerbers.

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der Islamische Staat will „auf symbolträchtige Aktionen in Europa weitgehend verzichten – was aktional zählt, sind für diese Terroristen Effizienz und Grausamkeit.

In einem öffentlichen Aufruf beklagen Necla Kelek, Seyran Ates, Susanne Schröter, Joachim Wagner und andere die Indifferenz in Deutschland gegenüber dem islamistischen Terror: „Auffällig ist regelmäßig das Schweigen der Politik, der Medien, der Kirchen und zivilgesellschaftlicher Organisationen. Mit Recht wurden nach rechtsextremen Anschlägen Demonstrationen und Gedenkveranstaltungen durchgeführt, Maßnahmen gefordert und an die Namen der Getöteten erinnert.
Warum nicht auch bei islamistischen Anschlägen? Kennt jemand spontan auch nur einen Namen eines deutschen Opfers islamistischen Terrors? (mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

In Sachen Freiheitsbegehren waren wir hierzulande schon mal weiter. Vor 50 Jahren haben die 68er das muffige Deutschland durchgelüftet. Oswalt Kolle klärte die Republik auf, die Pille wurde erfunden, der kecke Minirock passte trefflich zur Popmusik der Beatles und Stones, Alice Schwarzer stritt mit „Emma“ für die Frauenemanzipation.
Es herrschte – endlich – ein Klima geistiger Freiheit, der offenen Debatte, bis hin zur Provokation. Dabei wurden selbstverständlich auch Religionen nicht verschont. So wurde der Papst als „Pillen Paul“ von Schülerzeitungen verhöhnt und die Satire-Zeitschriften „Titanic“ und „Pardon“ überschütteten in Wort und Karikatur Papst und Bischöfe mit ergötzlich-atemberaubender Häme.

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 2 Kommentare

Kranzniederlegung am Gurs-Mahnmal in der Schwanenteichanlage (von links): Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Zeitzeuge Hans Flor und Rabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin gedachten anlässlich des 80. Jahrestags der Deportationen der jüdischen Bevölkerung nach Gurs der Opfer. Bild: Stadt Heidelberg

Die schrecklichen Deportationen der jüdischen Bevölkerung aus Heidelberg und ganz Südwestdeutschland ins Konzentrationslager Gurs in Südfrankreich jähren sich in diesem Jahr zum 80. Mal.

Heidelbergs OB Prof. Dr. Eckart Würzner und Rabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin haben am Montag, 26. Oktober 2020, bei einer Kranzniederlegung unter freiem Himmel am Gurs-Mahnmal in der Schwanenteichanlage gemeinsam mit dem Zeitzeugen Hans Flor und weiteren Teilnehmern der Opfer gedacht.

 

(mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Auf der Anklagebank vorn sitzen Göring, Heß, Ribbentrop, Keitel, Kaltenbrunner, Rosenberg, Frank, Frick, Streicher, Funk und Schacht (von links nach rechts). Hinten: Dönitz, Raeder, Schirach, Sauckel, Jodl, Papen, Seyß-Inquart, Speer, Neurath und Fritzsche

Hier berichten einige der letzten noch lebenden Augenzeugen vom ersten Versuch überhaupt, die Mächtigen einer Diktatur persönlich zur Rechenschaft zu ziehen. Gefragt, ob Ernest Lorch die Aufgabe übernehmen wolle, hat er sofort zugesagt – er ist 22 Jahre alt, eingetreten in die U. S. Army, um die Welt von den Nazis zu befreien, und selbstverständlich ist es ihm eine Ehre, einige der größten Verbrecher aller Zeiten der Gerechtigkeit zuzuführen. Mehr als eine Ehre: Es ist was Persönliches. An einem Vormittag Mitte August 1945 also steht der junge Sergeant Ernest Lorch in Bad Mondorf in Luxemburg vor der Laderampe eines Lastwagens und ruft auf Deutsch, in seiner Muttersprache: „Einsteigen bitte!“

(mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Für die Künstler, für das Publikum, für die Kunst: Wir beenden unser Festival jetzt nicht, wir verschieben nur sein Ende: Ab Montag, den 02. November 2020, unterbricht Enjoy Jazz den Festivalbetrieb bis voraussichtlich Ende des Monats. Nach vier erfolgreichen Wochen, in denen wir trotz stark
reduzierter Publikumskapazitäten gemeinsam begeisternde Konzerte mit vielen spannenden Neuentdeckungen feiern durften, holen wir nun kurz mal tief Luft. Die uns auferlegte
konzertfreie Zeit werden wir u. a. dazu nutzen, die im November nicht stattfindenden Konzerte so zu verschieben, dass diese zum nächstmöglichen Zeitpunkt stattfinden können. (mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Die Corona-Pandemie bedeutet zweifelsohne eine große Herausforderung für die Schulen im Land und insbesondere für die Schulleiter eine enorme zusätzliche Belastung. Das wisse man und versuche sie deshalb bei ihrer Arbeit so gut wie nur möglich zu stärken und entlasten, sagt Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann und fügt an: „Wir stehen mit den Schulen im Land in einem engen Kontakt und reagieren auf Rückmeldungen aus der Praxis, wie etwa jüngst bei der Maskenpflicht. (mehr …)

Nov. 2020 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Paul A. Weber: „Das Gerücht“

Kontrolliert der SPD-Politiker Karl Lauterbach bald deutsche Privatwohnungen? Wie sich drei Sätze verselbstständigten und zum Shitstorm wurden. Am Tag, als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor dem Parlament ihre Maßnahmen begründet, geht es hoch her. Und, wie immer mal wieder, auch um Karl Lauterbach. Im Plenum selbst redet der SPD-Gesundheits – Experte zwar nicht.
Aber er wird gleich mehrfach erwähnt, direkt und indirekt.
Und so wird die Debatte von heute auch ein Lehrstück darüber, wie schnell sich Halbwahrheiten in der politischen Debatte verselbstständigen.

 

(mehr …)

Nov. 2020 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | 1 Kommentar

« Vorherige SeiteNächste Seite »