Wenn Jens L. sich auf ein IT-System eingeschossen hat, gelingt es ihm fast immer, sensible Dokumente und Dateien auf seinen eigenen Computer zu übertragen. Mitunter bringt er so gar eine Produktionsmaschine zum Stillstand. Zu befürchten haben Unternehmen von seinen Angriffen allerdimgs nichts – L. ist kein Cyberkrimineller, sondern Geschäftsführer des Aachener ITDienstleisters Redteam Pentesting. Der Name ist Programm.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Wonder Woman eroberte ab den 1940er-Jahren die Comicwelt. Sie kämpfte mit Zauberlasso und magischem Armband für Freiheit und Gerechtigkeit und avancierte zur Ikone der Frauenbewegung. Die heutigen Superheldinnen sind eher ironische Versionen des Originals. „Sie ist der Urtyp des Pin-up-Girls aus dem Zweiten Weltkrieg: Sie trägt ein rotes Bustier mit dem amerikanischen Adler auf der Brust, eine Art Prinzessinnen-Tiara mit eingraviertem „W“, ein Höschen in den Farben der US-Flagge und heiße rote Stiefel“, sagt die an der Harvard University lehrende Historikerin Jill Lepore.

Aus der PodcastLiteratur

Wonder Woman heißt die schwarzhaarige Super-Amazone mit Zauberlasso und Hotpants. Sie ist sexy, selbstbewusst und weniger brutal als ihre männlichen Gegenstücke Superman und Batman.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

Selbst Diplomaten verwenden heute Formulierungen, die ursprünglich aus der kriminellen Unterwelt stammen. Wladimir Putin brüstet sich damit, in seiner Jugend selbst ein Rowdy gewesen zu sein. Nicht zuletzt in Verbindung mit einer populären Streaming-Serie wurde zuletzt wieder viel über die Kultur gewalttätiger Jugendgangs diskutiert, deren Mitglieder sich selbst als Pazany bezeichnen. Sie handeln nicht nach dem Gesetz, sondern nach einem eigenen Kodex, po ponjatijam. Dort zählen allein Stärke und Skrupellosigkeit, Nachgeben ist ein Zeichen von Schwäche, wer sich entschuldigt, hat verloren.
Die Soziologin und Kriminologin Svetlana Stephenson von der London Metropolitan University hat die Entstehung solcher krimineller Jugendgangs in den 1980er Jahren der Sowjetunion erforscht und in ihrem Buch Gangs of Russia beschrieben. In einem Beitrag für das Online-Magazin Holod erklärt sie, wie Sprache und Umgangsformen dieser kriminellen Subkultur Eingang in die russische Politik fanden.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Afrikanische und karibische Staaten fordern von Großbritannien, Frankreich oder den USA Reparationen für deren Beteiligung am Sklavenhandel. Auch Zahlen stehen im Raum – sehr hohe Zahlen. Lässt sich der Schaden, den der transatlantische Sklavenhandel verursacht hat, beziffern? Lässt sich in Zahlen fassen, was sich kaum in Worte fassen lässt: das Ausmaß dieses über Jahrhunderte an Millionen Menschen verübten Grauens? Man kann es zumindest versuchen. Die Brattle Group, eine in Boston ansässige Beratungsfirma, legte vor einigen Monaten einen Bericht vor, demzufolge sich der Gesamtschaden durch den Sklavenhandel zwischen Afrika und Amerika auf 108 Billionen Dollar beläuft, etwa 100 Billionen Euro. Das ist eine Eins mit vierzehn 00000000000000 en.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Wollen wir wirklich älter werden?
Wen die Götter lieben, den rufen sie doch früh zu sich. Und, wenn wie im Mittelalter nur das ewige Leben zählt, ist die Zeit hier nur Vorbereitung. Wenn wir wie Seneca alles stoisch sehen, ist mathematisch jede Zeit hier gleich lang, gegenüber der langen Strecke die wir noch nicht, und der noch längeren, die wir nicht sein werden. (mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Die Krise von Demokratie und Kapitalismus ist eine philosophische: Die Bürger fühlen sich ihren Systemen zunehmend entfremdet, weil sie sie mit veralteten Maßstäben messen. Längst leben wir in einem nüchternen Pragmatismus. Unsere Art, gesellschaftliche Entscheidungen zu treffen, befindet sich in einer Krise, die ihre Fundamente untergräbt.

(mehr …)

Jan. 2024 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik | Kommentieren

Wer nur den lieben Gott läßt walten …
in aller Not und Traurigkeit.  Wer Gott dem allerhöchsten traut/ der hat auf keinen Sand gebaut“ –
dieser zum Trost gedachte Text (oben draufgeklickt lässt sich dieser Text im Film „Vaya con Dios) auch vielfältig  und wünderschön anders deuten…) – für all jene, welche mühsam und beladen hinieden in diesem Jammertal noch immer sich zu bewegen gezwungen sehen  – was Wunder, dass solche Menschen wie Verdurstende nach jeder Flasche greifen, und, alldieweil nämlich – „und weil der Mensch ein Mensch ist“ – und des Trostes bedarf, mithilfe einer solchen dessen teilhaftig zu werden versucht. Wohl dem, dems hilft …
Zwar sind die Leistungen der Schulmedizin zweifellos auf einigen Gebieten bewundernswert, aber freilich ist deren Sicht etwa bei ernsten Krankheiten meist sehr  begrenzt. Insofern werden – dann – viele Patienten mit der Diagnose „austherapiert“ abgespeist und oft genug allenfalls mit chemischen Keulen behandelt. (mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Wehret den Anfängen? Währen schon! Nie wieder ist jetzt

Es geht um Volksverhetzung, Antisemitismus, Gewaltverherrlichung, im Zweifelsfall auch Gewalt. Insofern finde ich das grundsätzlich den richtigen Fokus, in dieser Situation.“ Von muslimischen Verbänden hätte er sich mehr Distanzierungen gewünscht: „Auch in dem Milieu ist ja entscheidend, was die repräsentierenden Personen sagen: Wie steuern die, wie wirken die ein? Islamisten fokussieren auf den Judenhass, und wenn aus einem muslimischen Milieu keine Gegenstimmen kommen, bleibt das im Raum hängen. Die Frage ist: Wohin orientieren sich die Menschen, die sich diesem Glauben verbunden fühlen? Da ist jede einzelne muslimische Stimme, die sich eindeutig und klar gegen Antisemitismus und gegen die Hamas positioniert, extrem wichtig.“

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Es ist der 28. Mai 2023, Frühsommer. An diesem Sonntagabend sind tausende Menschen auf den Straßen in Berlin, Essen, Köln, Stuttgart und Hamburg unterwegs. Sie feiern die Wiederwahl des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan. Unter den Wählern in Deutschland stimmten mehr als zwei Drittel für Erdogan und seine rechtspopulistische Partei AKP.

(mehr …)

Jan. 2024 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

(mehr …)

Dez. 2023 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »