(mehr …)

März 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Hier sehen wir in fröhlicher Andacht das Bild gar so mancher Frau von gar so manchen Mannsbilder*Innen …

Hat es uns – auch, wenn wir dem widerstanden haben, wirklich verändert? Ja, das hat es! Und, dass das einerseits zwar das Verhältnis der Geschlechter zueinander nicht positiv beeinträchtigt hat aber möglicherweise genau dies von militanten Feminist*Innen gewollt worden war – und wird, das ist durchaus mit Verve auch allüberall „kommuniziert“ worden. Begonnen hat hat die Verhunzung unserer Sprache in den Siebzigerjahren, als eine gendernd-feministische Welle die Lande durchzog: Emanzipation hieß das Schlagwort, Alice Schwarzer begann Männer zu ärgern, Simone de Beauvoir war Pflichtlektüre einer engagierten Weiblichkeit, die überzeugt war: Wir machen es besser als unsere Mütter. Etwa zeitgleich formierte sich eine feministische Linguistik, die beteuerte, dass „Machtstrukturen in der Sprache festgeschrieben“ würden, und mithin eine „feministische Sprachkritik*In“, gar nicht anders hätte können, als dagegen zu Felde zu ziehen. (mehr …)

März 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der FensterLunch, das Branchentreffen der Kultur- und Kreativschaffenden zur Mittagspause, bietet jeden zweiten Mittwoch im Monat von 12.30 bis 14.00 Uhr in offener Atmosphäre eine Plattform für inhaltlichen und informellen Austausch.
AmFensterPlatz – dem ehemaligen Pförtnerhäuschen der Heidelberger Druckmaschinen AG in der Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg – treffen sich monatlich zum FensterLunch seit Januar 2018 zahlreiche Akteure der Szene, um neue Ideen und Unternehmen aus den elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaftkennenzulernen und sich zu vernetzen. Pro Ausgabe stellt sich eine Teilbranche und/oder ein Kreativunternehmen vor. Das Mittagessen auf Selbstkostenbasis liefert jeweils ein Foodtruck aus der Region.

(mehr …)

März 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Wir glauben Dinge, von denen wir genau wissen, dass sie nicht sein können. Weil wir sie glauben wollen:
Hieronymus Boschs „Scharlatan“

 … und dafür lassen wir uns dann gern auch mal betrügen: Wahrheit verschmolzen mit Lügen zu einem Wahrheitsersatz. Fake-News, die so verführerisch sind, dass wir die Tatsachen gern vergessen.
Der Mann kam aus dem Nichts. In Zypern sei er geboren, sagten einige, doch das wusste niemand so genau. Er nannte sich Bragadino. Sein richtiger Name war das kaum. Da und dort kannte man ihn als Mamugnà. Wahrscheinlich war er auf einem Schiff nach Italien gekommen, mit Zyprioten, die nach der Schlacht von Famagusta vor den Türken flüchteten. Vielleicht war er selber auf der Flucht, aber wovor? Von irgendwoher wusste er Bescheid über Alchemie, überhaupt verstand er sich auf dies und das. Aber über ihn konnte niemand etwas Zuverlässiges sagen. 1589 tauchte Bragadino in Venedig auf. Und es war, als hätten alle auf ihn gewartet.

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Von Sigmar Polke stammt einer der ironischsten Bildtitel – in nachgeahmter Schreibmaschinenschrift malte er 1969 den Satz „Höhere Wesen befahlen: rechte obere Ecke schwarz malen!“ auf die Leinwand.

Es scheint, als habe Polke mit seiner pseudo-eschatologischen Begründung für das Malen eines Bildes etwas ähnliches wie Edvard Munch ausdrücken wollen, was nun durch kunsttechnologische und graphologische Untersuchungen auf dessen „Schrei“ von 1893 im Nationalmuseum Oslo bestätigt wurde:

 

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

Heidelberg beteiligt sich an der „Globalen Koalition für Artenvielfalt“, die der Kommissar für Umwelt der Europäische Kommission, Virginijus Sinkevičius, ausgerufen hat.

Ziel der Koalition ist es, gesellschaftlich engagierte Menschen, Institutionen und Entscheidungsträger zu motivieren, gemeinsam für den Erhalt der Biodiversität einzutreten. (mehr …)

Feb. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Politik, Senioren | Kommentieren

Die männliche Zivilisation widerspräche der Natur: Das ist die These der Biologin Meike Stoverock.
Sie hat ein Buch über das evolutionäre Prinzip der „female Choice“ geschrieben, wonach die Weibchen (künftig) den Zugang zum Sex kontrollieren.

Was heist das nach der Autorin These für das künftige Verhältnis von Männern und Frauen?
Im Tierreich gilt Damenwahl. Ob Kranich, Riesenkänguru oder Paradiesvogel: Die Männchen fast aller Arten strengen sich an, um die Weibchen zur Paarung zu bewegen. Die promovierte Biologin Meike Stoverock beschreibt das so:

„Attraktive Männchen mit Hörnern, Geweihen, Schmuckfedern oder leuchtenden Farben machen ein Riesentamtam: Sie singen, schenken, bauen, drohen, sammeln, tanzen und imitieren Stimmen, dass den Weibchen ganz schwindelig wird vor Erotik.“ (mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Senioren, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Das HKB Playtime Festival 2021 der Musik studiengänge hat stattgefunden – live aber ohne Publikum und mit vielen Kameras. Die Projektwoche Jazz, ein Klavierkonzert von Chopin, Kompositionen von Alexander Schubert und vieles mehr wurden festgehalten.

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Dem Kölner Kardinal Woelki wird vorgeworfen, Missbrauchstäter zu decken

Missbrauch, Vertuschung, Bevormundung, Eitelkeit, Habgier, Arroganz: Die scheinheiligen Würdenträger machen sich so vieler Sünden schuldig, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll. In Köln treten Gläubige scharenweise aus der Kirche aus, weil sie jedes Verständnis für die selbstherrlichen Vertuschungstricks des Kardinals Rainer Maria Woelki im Missbrauchsskandal verloren haben – und niemand die Reißleine zieht. Eine Institution, deren Chefs ihre eigenen Werte derart systematisch verletzten, verliert ihre Glaubwürdigkeit. Das dämmert nun allmählich auch den Bischöfen, die sich ab morgen zu ihrer digitalen Frühjahrsvollversammlung treffen – und mancher bekommt es mit der Angst zu tun:

(mehr …)

Feb. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

« Vorherige SeiteNächste Seite »