Was auf den ersten Blick befremdlich wirken mag, folgt einer einfachen Logik: Das Elend der Welt wäre ohne Lachen nicht auszuhalten. Im Himmel hingegen herrscht Friede, Freude, Eierkuchen, da braucht kein Mensch das Lachen – es sei denn, es wäre einem bei allem friedlichen Eierkuchen vergangen. Das Lachen, dieses befreiende, oft erlösende Ventil, das den Druck des Alltags, die Sorgen der Welt, all den Ballast des Menschseins für einen Moment entweichen lässt, ist schwer geworden. Mir ist nicht bekannt, dass Deutschland inzwischen der Himmel auf Erden ist, und dennoch: Jedes Lachen steht gegenwärtig unter besonderer Beobachtung. Jede Lachmuskel-Entgleisung sollte wohlüberlegt sein. Es herrscht Humorstarre. Spätestens seit Beginn der Pandemie verharrt unsere Gesellschaft in unterschiedlichen, voneinander getrennten Humorlagern. Das lähmt. Es sorgt dafür, dass sich einzelne Gruppierungen immer tiefer in ihren Gräben verschanzen und das gegnerische Lager argwöhnisch beäugen. (mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki – FDP

Unter dem Motto „Alles dicht machen“ kritisieren Schauspielstars die Corona-Maßnahmen der Bundesregierung. Das ist nachvollziehbar – die Häme gegenüber der Aktion ist es nicht.

Keine Frage: Die Aktion „Alles dicht machen“, an der sich Dutzende Künstler beteiligt haben, sollte Aufmerksamkeit erregen. Und sie sollte wahrscheinlich eine große Debatte über unseren gesellschaftlichen Umgang mit Corona auslösen. Schließlich hat man über ein Jahr lang von vielen Schauspielern sowie von Musikern nichts gehört und nichts gesehen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Les insouciants (Spain) Bild: Lydia Metral

In der Fotoausstellung „Queer Is Not Anti“ präsentiert das Queer Festival Heidelberg mit Unterstützung des Amts für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ab Samstag, 8. Mai 2021, Arbeiten von zwölf Fotografen aus elf Ländern. Online sowie als Plakataktion im gesamten Heidelberger Stadtgebiet thematisiert die Ausstellung die Offenheit für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.

Der Kampf queerer Menschen für gesellschaftliche Anerkennung und Gleichberechtigung gilt in der öffentlichen Wahrnehmung häufig als eine Bewegung, die dem zweigeschlechtlichen Gesellschafts- und Lebensmodell entgegensteht. Der englische Begriff „Queer“ wird dabei weltweit als ein Sammelbegriff von und für Menschen genutzt, deren sexuelle oder geschlechtliche Identität nicht der gängigen gesellschaftlichen Norm entspricht. Menschen also, die sich nicht in die Kategorien Mann, Frau und Heterosexuell einordnen lassen, weil sie lesbisch sind oder schwul, trans, inter oder vieles andere mehr.
In einer internationalen Fotoausstellung thematisieren nun Künstler aus aller Welt die Bedeutung des Begriffs „Queer“ als ein Konzept, das für Offenheit und Toleranz wirbt und somit mehr ist als ein Gegenentwurf. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Bis auf die Lesezeit
und das Philharmonische Konzert
finden alle Veranstaltungen
im Rahmen des
Heidelberger Stückemarkts statt.

 

(mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Theater | Kommentieren

Wanderameisen organisieren sich kollektiv zu komplexen, anpassungsfähigen Strukturen, ohne dabei kommunizieren zu müssen – Studie der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie

© James Herndon

(mehr …)

Apr. 2021 | Essay, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Die Wucht der Reaktionen auf ihre Videos dürfte selbst für öffentlichkeits-erfahrene Schauspieler überraschend gewesen sein. Deren Aktion #allesdichtmachen nämlich wächst sich inzwischen zum regelrechten Kult aus. „Was“ (wie weiland die Anmoderation von unserem „Der Frauenarzt von Bischofsbrück“ SDR) „bisher geschah“? (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

Beim Wort „Notbremse“ haben Sie wahrscheinlich bis vor kurzem auch immer an diese roten und mit einer Plombe versehenen Henkel in Zugwaggons gedacht, unter denen zu lesen ist: „Betätigung führt zum Halt, Missbrauch strafbar!“ Einmal kräftig daran ziehen, und das Fahrzeug kommt zum Stehen.
Mit der bundeseinheitlichen Corona-Notbremse ist die Sache leider etwas komplizierter, und ob damit überhaupt irgendetwas gestoppt werden kann, das erscheint doch einigermaßen fragwürdig. Allein die Bedienungsanleitung für die Bundes-Notbremse ist kryptischer als ein schlecht aus dem Chinesischen übersetztes Manual für selbstfahrende Rasenmäher:

Ab einer Inzidenz von 100 gelten demnach beispielsweise nächtliche Ausgangssperren von 22 Uhr bis fünf Uhr morgens. Joggen und Spaziergänge sollen jedoch bis Mitternacht erlaubt sein. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Gewalt gegen Journalisten in Deutschland hat ein neues Niveau erreicht. Das haben Erhebungen von Reporter ohne Grenzen (RSF) und dem Europäischen Zentrum für Presse- und Meinungsfreiheit (ECPMF) gezeigt. Demnach lag die Zahl der körperlichen Übergriffe 2020 mit 65 bzw. 69 verifizierten Fällen so hoch wie nie zuvor seit Beginn der Erfassungen. Zudem häufen sich verbale Übergriffe per E-Mail oder Social Media bis hin zu Morddrohungen.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Anlässlich des Welttages des Buches hat die UNO-Flüchtlingshilfe auf ihrer Website Tips für Kinder- und Jugendbücher zum Thema Flucht zusammengestellt. Die Buchempfehlungen sind aufgeteilt nach Altersstufen für Vorschul- und Grundschulkinder, Bücher für Kinder ab zehn Jahren und Empfehlungen für junge Erwachsene. Da sich die Empfehlungen an ein junges Publikum richten, behandeln die meisten Bücher das ernste Thema „Flucht“ sehr einfühlsam und den Altersgruppen entsprechend in Sprache und Tonalität. Unter den Empfehlungen sind Bücher bekannter Autoren wie Kirsten Boie, Paul Maar und Peter Härtling sowie Jugendautoren wie Peer Martin und Dirk Reinhardt. Die Bücher widmen sich unter anderen Themen wie Offenheit und Freundschaft, vermitteln altersgerecht Fakten rund um Flucht und Migration oder zeichnen Fluchtschicksale von Kindern nach.

(mehr …)

Apr. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Märchen, Mythen und Sagen – „Neue Welten erschließen“ beim Kinder- und Jugendliteratur – Sommer am DAI Heidelberg. Das Literarische Zentrum (LiZ) Heidelberg und die Bibliothek des Deutsch-Amerikanischen Instituts (DAI) Heidelberg bieten in Kooperation mit der Baden-Württemberg-Stiftung von Mitte April bis in den Sommer insgesamt 19 kostenfreie Workshops zu Hörspielen, Szenischem Schreiben, Rap und Geschichten für sechs- bis 16-Jährige an. (mehr …)

Apr. 2021 | Heidelberg, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »