Die einstige Sekretärin im Konzentrations-lager Stutthof ist angeklagt wegen Beihilfe zum Mord in 11.412 Fällen und in 18 weiteren Fällen wegen Beihilfe zum versuchten Mord. Für Staatsanwältin Maxi Wantzen hatte sie »teilweise bis ins Detail« Kenntnis von den Verbrechen innerhalb des KZ, als sie zwischen Juni 1943 und April 1945 als Schreibkraft dem Lagerkommandanten zu Diensten war.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren | 1 Kommentar

So berechtigt es ist, die fragwürdigen Geschäfts-Prinzipien der Social-Media-Konzerne  anzuprangern – mit dem Finger auf Facebook als dem Schuldigen an der wachsenden Ausbreitung von Hass und Gewalt zu zeigen, lenkt von der wahren Dimension des Problems ab und trägt letztlich zu seiner Verharmlosung bei. Hass und Gewalt in den sozialen Medien sind Symptome einer viel tiefer liegenden zivilisatorischen Krise.
Facebook und andere soziale Plattformen sehen sich zur Zeit heftiger Kritik ausgesetzt. Um ihre Reichweite zu steigern, so heißt es, förderten sie bewusst irrationale Kontroversen und zum Hass aufstachelnde Äußerungen. Insbesondere Facebook wird vorgeworfen, zerstörerische Konflikte zu schüren und daher für Ausbrüche exzessiver Gewalt mitverantwortlich zu sein.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren


Freuen Sie sich auch im November auf eine Vielzahl wichtiger Themen und anregender Diskussionen mit renommierten und internationalen Referenten:

(mehr …)

Okt. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Der ehemalige taz-Redakteur Deniz Yücel ist neuer Präsident des deutschen PEN-Zentrums. Er ist dafür genau die richtige Wahl,  die so nahe lag – und so wichtig – wie es etwa die Verleihung des Literaturnobel­preises an Salman Rushdie wäre:

Als Deniz Yücel schließlich in der Frankfurter Pauls­kirche, dem Bau des demokratischen Aufbruchs in Deutschland schlechthin, am Podium stand und seine Bewerbungsrede hielt, sagte er: „Wo ich hier selber stehe, denke ich: Wow, aber echt!“ Tja, so kann es lebenshungrigen und, ja, meist freundlichen Jungs aus den proletarischen Vorstädten der (nicht nur) Banken­metropolen gehen: ganz weit oben angekommen.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Zu einer Vorlesungsreihe rund um das Thema Kulturerbe auf „Wanderschaft“ – zu Objekten aus der Kolonialzeit, Raubkunst und illegalem Kulturgüterhandel – lädt das Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien (HCTS) der Ruperto Carola im Wintersemester 2021/2022 ein. Im Fokus der interdisziplinären Vorträge stehen materielle und immaterielle Kulturgüter unterschiedlicher Art, die sich dynamisch zwischen verschiedenen Kulturen und Formen des Umgangs bewegen. Dabei geht es zum Beispiel um geraubte Kunst oder illegal gehandelte Sammlungsobjekte. Berücksichtigt werden hierbei unter anderem Ansätze aus Anthropologie und Archäologie, Kunstgeschichte, Kriminalwissenschaft, Museumswissenschaft oder den Regionalwissenschaften.

(mehr …)

Okt. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Dieser Film kommt  emanzipatorisch einher, ohne die ansteckende Boshaftigkeit älterer Halloween-Filme zu verlieren, ja, noch blutrünstiger und sadistischer zu sein als als diese.  Die konsequente Anwendung eines „colorblind storytelling“ lässt Heinz Emigholz‘ „The Last City“ nicht nur zu einer formal radikalen Einübung in Traumlogik werden, sondern auch zur ziemlich zynischen Parodie auf jedes Konzept von Identitätspolitik.

 

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Film | Kommentieren

Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner und Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (v.l.) pflanzen Gewürze und Gemüse im Hochbeet.
Foto: Philipp Rothe

Und das haben Stadtverwaltung sowie die Bürger am Freitag, 22. Oktober 2021, gefeiert, als die Stadt Heidelberg auf den neuen Platz eingeladen hatte, um gemeinsam die Angebote auszuprobieren. Entstanden ist dort ein Treffpunkt für alle Altersklassen mit vielfältigen Angeboten für Bewegung, Erholung und Veranstaltungen. Die Pfaffengrunder Terrasse liegt mitten im Zentrum der Bahnstadt. Südlich angrenzend an den Gadamerplatz ist sie eine wichtige Freiraumverbindung von der Stadtteilmitte zur Promenade mit den Spielplätzen und dem weiteren Radweg.

(mehr …)

Okt. 2021 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Bleibt es in Deutschland bei der geringen Corona-Impfquote von 66 Prozent, drohen dem Gesundheits – System im Winter Ausgaben von bis zu 180 Mio. Euro pro Woche für die stationäre Behandlung von Ungeimpften.

Dies geht aus Berechnungen des Instituts für Weltwirtschaft  und des Robert Koch-Instituts hervor.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Katharina Rogenhofer und Florian Schlederer, Mitbegründer von Fridays for Future Österreich und des Klimavolksbegehrens, haben ihre Klimaexpertise in ein Buch gepackt: Normalerweise machen wir das nicht. Das Ende eines Buches zu verraten. Doch der letzte Satz von Katharina Rogenhofers und Florian Schlederers Ändert sich nichts, ändert sich alles ist so eine perfekte Zusammenfassung, nicht nur des Buches, sondern auch unserer Zeit, dass es fahrlässig wäre, es nicht an den Anfang dieses Textes zu packen: „Und ich setze viel Hoffnung in Sie.“

Aber keine Sorge. Das Buch ist keine 288 Seiten lange Anschuldigung an die umweltschädigenden Lebensgewohnheiten der Leserinnen und Leser. Sie werden sich trotzdem schlecht fühlen, glauben Sie mir. Denn es ist kurz vor knapp, und das bringen Rogenhofer und Schlederer auf den Punkt.

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Kein Tag vergeht, ohne dass einer der rot-grün-gelben Zeremonienmeister den Beginn einer neuen Ära beschwört. „Wir fühlen uns gemeinsam beauftragt, in Deutschland einen neuen Aufbruch zu organisieren“, brüstet sich FDP-Missionar Christian Lindner. „Es wird das größte industrielle Modernisierungsprojekt, das Deutschland wahrscheinlich seit über 100 Jahren durchgeführt hat“, frohlockt SPD-Kanzler in spe Olaf Scholz, und Grünen-Apostel Robert Habeck predigt: „Wir sind in einer Hoffnungszeit angekommen.“ Halleluja!

(mehr …)

Okt. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »