Bislang hatte sich das Gremium stets dagegen ausgesprochen, Menschen zum Impfen zu verpflichten.

Nun ist eine Mehrheit des Rats dafür – Anfang März könnte die Impfpflicht in Kraft treten. Der Termin ist nicht zufällig gewählt. Auf was es jetzt ankommt und für wen sie gilt – Antworten auf die wichtigsten Fragen.

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

… und, das Brauchtum um Weihnachten herum tut dann noch ein übriges, den Glauben an jungfräuliche Geburt zu untermauern.

Gerade hat sowohl die Rundschau als auch die Heidelberger Hauptstelle gegen Drogenmißbrauch (HHgDm) vor den Gefahren des Weihnachtsfestes gewarnt.

Eindringlich werden die Bundesbürger aufgefordert, auf suchterzeugende Weihnachtssubstanzen zu verzichten, vor allem der leichtsinnige Griff ins Gewürzregal könne unabsehbare Folgen haben – und den ahnungslosen Konsumenten in Konflikt mit dem Betäubungsmittelgesetz (Btmg) bringen.

♣ Einhellig betont der Ethikrat, eine Impfpflicht für „wesentliche Teile der Bevölkerung“ müsse mit weiteren Maßnahmen ergänzt werden. Voraussetzung sei eine flächendeckende Abdeckung mit niedrigschwelligen Impfangeboten. Man solle alle Verpflichteten mit Terminangebot direkt zur Impfung einladen, nach Möglichkeit sollten die Menschen das Vakzin frei wählen dürfen.
Außerdem empfiehlt der Ethikrat, dass Deutschland ein nationales Impfregister einführt, um Umsetzung und Kontrolle zu erleichtern.

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Der Journalist und Autor Thomas Moser setzt sich seit Jahren intensiv mit dem Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz auseinander.

Vor fünf Jahren am 19. Dezember soll der islamistische Terrorist Anis Amri einen LKW auf den Markt gesteuert haben. 12 Menschen sind bei dem Anschlag ums Leben gekommen, mindestens 67 wurden dabei verletzt, teilweise schwer.
In seinem brisanten Buch Der Amri-Komplex. Ein Terroranschlag, 12 Tote und die Verstrickung des Staates hat Moser akribisch dargelegt, wie groß die Unterschiede zwischen der staatsoffiziellen Erzählung im Hinblick auf den Anschlag sind und den Widersprüchen, die er aufgedeckt hat.

Im Interview beleuchtet Moser den Anschlag im Hinblick auf seine Recherchen und sagt unmissverständlich:
„Der Anschlag ist nicht aufgeklärt.“

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, Buchempfehlungen, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren
Nach einem Jahr Corona-Unterbrechung klingt dieses Jahr wieder mit dem traditionellen Weihnachtskonzert aus. Es war ein ereignisreiches und wunderbares Jahr, in dem die SCHOLA HEIDELBERG und das ensemble aisthesis viele aufregende Momente in der digitalen und analogen Welt erleben durften.

(mehr …)

Dez. 2021 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Protestplakat für Freiheit von Julian Assange. ©picture alliance

Reporter ohne Grenzen (RSF) verurteilt die Entscheidung des britischen High Court, die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange an die USA zu erlauben. Dort würde ihm wegen der Veröffentlichung von Informationen von großem öffentlichen Interesse eine lebenslange Haftstrafe drohen. RSF fordert erneut, Assange unverzüglich freizulassen. Die US-Regierung muss sich an ihre selbst auferlegten Verpflichtungen zum Schutz der Medienfreiheit halten und den nun schon über ein Jahrzehnt andauernden Prozess gegen Assange endlich und endgültig aufgeben.

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen“. Kant sagte (frei nach Math. 18,3) im Alter alberne Reime auf, Leonardo da Vinci schleppte seine Staffelei wie einen Teddy hinter sich her. Alsdann: Was passiert, wenn bald Millionen sind  wie die Kinder?
Hätte Charlton Heston vielleicht mehr Kreuzworträtsel lösen sollen? Wäre Georges Simenon mit Sudokus zu helfen gewesen? Betrieb Iris Murdoch zu wenig Gehirnjogging? Hätte Ronald Reagan nur mehr denken müssen, um etwas später in die Abenddämmerung seines Lebens zu driften? Vermutlich nicht. Mit den Denkern und Geistesgrößen ist es auch nicht weit her. Immanuel Kant, der Prediger gehobener Selbstverantwortung, begann in späten Jahren, die Liedertexte seiner Kindheit in kleiner Runde vorzutragen. Gäste und Schüler reagierten mild verwundert, applaudierten besorgt und versuchten, das Gespräch auf die Metaphysik zu lenken.

(mehr …)

Dez. 2021 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Lot und seine Familie verlassen die zerstörte Stadt Sodom

Kaum etwas beflügelt die menschliche Fantasie so sehr wie der Drang, eine widerfahrene Ungerechtigkeit zu vergelten. Rache ist so diabolisch wie kreativ – und erstaunlich weit verbreitet. Eine spontane Miniumfrage im Bekanntenkreis offenbart, wozu auch freundliche und warmherzige Zeitgenossen mitunter fähig sind: Ein Nachbar gesteht, wie er heimlich Sand in den Tank des Hochzeitautos eines Bräutigams einfüllte, nachdem dieser ihm übel mitgespielt hatte.

(mehr …)

Dez. 2021 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Eine Impfpflicht, (die i c h trotz einiger Bedenken befürworte), könnte scheitern, werden nicht gleichzeitig die Ursachen der Impfverweigerung eingebunden. Nur so nämlich lässt sich glaubhaft an den Zusammenhalt appellieren.
Die Empörung darüber, dass ein Drittel der deutschen Bevölkerung nicht geimpft ist, nimmt stetig zu. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer spricht von einer Spaltung der Gesellschaft: Sie würde zwar immer offensichtlicher, man könne sie aber bei der Pandemiebekämpfung nicht in den Mittelpunkt stellen.

(mehr …)

Nov. 2021 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

In der Fankurve angekommen: Fußballfans bei einem Spiel der zweiten Bundesliga im sächsischen Aue protestieren gegen die Corona-Maßnahmen

Diese „Freiheit“  ist fatal für die neue pandemische Situation, in der wir uns befinden. „Sensibilisieren wir uns zu Tode?“, heißt die Sendung, die an diesem Sonntagabend im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde – und an der etwas sichtbar wurde, was man in der anhaltenden Pandemie insgesamt beobachten kann: wie nämlich ein Diskurs, der die angebliche Beschneidung von Freiheit, gesellschaftliche Zwänge und selbst auferlegte Zensur beschwört, vom Milieu der Impfskeptiker und Corona-Leugner allmählich in die bürgerliche Mitte transportiert wird. Dort wird er mit philosophischer Versiertheit und mit der philosophischen Bibliothek des ganzen Abendlandes im Rücken besonders kultiviert zelebriert.

(mehr …)

Nov. 2021 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | 1 Kommentar

« Vorherige SeiteNächste Seite »