H.-G. Gadamer im Gespräch mit Antoine Mechler – Foto: got

Diese Veröffentlichung wollte er als den großangelegten Versuch einer „philosophischen Hermeneutik“ verstanden wissen,  wobei es dem Philosophen Gadamer dezidiert um „Wahrheit“ statt „Methode“ geht als Verfahrensweise, die sachliche oder symbolische Zusammenhänge nach intersubjektiv kontrollierten Regeln, also nach dem Vorbild der mathematisch-naturwissenschaftlichen „Methode“ zu analysieren sucht.

Dieses Werk löste in der Folgezeit auch eine verstärkte hermeneutische Reflexion in der deutschen Literaturwissenschaft aus.
Wir erinnern uns vieler Stunden mit unserem Freund Gadamer in Heidelberg in der Grabengasse 9 und gedenken seiner, indem wir sein Hauptwerk (versuchen) in Erinnerung zu bringen.

(mehr …)

Aug. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

Man kennt das Munk`sche Bild eines schmählich, schmachvoll Gealterterten. Oder dies: Die Augen erloschen, haschen sie anderswo nach den spärlich applaudierenden Händen, der Rücken will sich nicht mehr beugen, doch man möchte meinen, sie leckten vom Bühnenboden noch den letzten fahlen Schein des ausblendenden Scheinwerferlichts auf. Quälende Erinnerung an den herrlichen Theatermagier Minetti, der seinen Text vergessen hat. An die androgyne Celluloid-Fee Marlene Dietrich, die im schauerlichen „Gigolo“-Film eine Karikatur ihrer selbst bot und nur am einst berühmten Piano lehnend sich noch aufrecht halten konnte. Faltige Münder, die den allerletzten Beifall aufschlabbern. Aufhören zur rechten Zeit muss sehr schwer sein. Und wir, die Schreiberlinge? Oft genug hurtig heruntergeladene und etwas „ins Heute versetzte Artikel“ von früher, solche freilich die nicht mehr so in der Zeit sind, als dass es einem dabei freudig zumute sein könnte. Selbst ein Gigant wie Thomas Mann mochte sich und uns am Ende seines Lebens jene fatale Erzählung „Die Betrogene“ nicht ersparen.

(mehr …)

Aug. 2022 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Bis Sonntag, 10. Juli 2022, heißt es deshalb: einen Termin für den Ferienpass-Kauf sichern. Denn wer Lust auf Spaß, Gemeinschaft und abwechslungsreiche Sommertage mit Freundinnen und Freunden hat, findet hier einiges, das einen unbeschwerten Sommer garantiert.

Mit kostenlosem Eintritt in Tiergarten- und Köpfelbad, Zoo und vielen weiteren attraktiven Vergünstigungen ermöglicht der Heidelberger Ferienpass unkomplizierte und spontane Freizeit mit Gleichaltrigen.

Dazu kommt ein prallvolles Programm mit mehr als 140 Angeboten für Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren. Online steht es ab sofort mit allen Infos zum Ferienpasskauf unter www.heidelberg.de

 

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Wie viel Stress Armut für die Betroffenen bedeutet und sie krank macht, hat der Journalist Olivier David als Kind selbst erlebt. Dabei könnte es sich ein Land wie Deutschland leisten, Menschen ohne Arbeit nicht in Armut zu halten, sagt er.
Armut habe ihn psychisch krank gemacht, sagt der Journalist und Autor Olivier David. Aufgewachsen ist er ohne Vater in einem Haushalt, in dem ständig das Geld knapp war. Die Mutter möchte ihren Kindern den sozialen Aufstieg ermöglichen und schickt sie auf eine Waldorfschule. Dort hat der Junge Probleme, er fällt durch aggressives Verhalten gegenüber Mitschülern auf, und bei ihm wird ADHS diagnostiziert.
„Ich bin mit Wut aufgewachsen, und ich glaube, das hat mit einem dysfunktionalen Elternhaus zu tun“, sagt David. „Ich habe Gewalterfahrungen gemacht, meine Mutter hatte psychische Erkrankungen.“

 

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Des Ex-Kanzlers Gerhard Schröder soll sein staatlich finanziertes Büro gestrichen werden, weil er trotz Ukraine-Krieg auf der Seite des Kreml steht. Gerhard Schröder (SPD) wehrt sich nun mit einem Schreiben seiner Anwälte gegen die vom Haushaltsausschuss des Bundestages beschlossene Streichung seiner Altkanzler-Privilegien. Im Schreiben an den Gremiumsvorsitzenden Helge Braun (CDU) forderte Schröders Anwalt, diesem einen „prüffähigen- und damit rechtsmittelfähigen Bescheid“ zuzustellen. Das Schreiben lag der Deutschen Presse-Agentur vor.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Szenen aus der Vergangenheit der Erde: Lava strömt während des Ausbruchs im Jahr 2010 aus dem isländischen Vulkans Eyjafjallajökull (Bild) und ergießt sich in eine Schlucht, die im Laufe der Jahrhunderte durch die Verschiebung der tektonischen Platten entstanden und von Gletscherwasser ausgehöhlt worden ist.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Wissenschaft | Kommentieren

So haben die israelischen Streitkräfte Shireen Abu Akleh ermordet, eine Journalistin von Al Jazeera [1]. Die israelische Regierung kündigte 4000 neue Siedlungseinheiten an [2]. Und Israels oberstes Gericht erlaubte die Vertreibung von 1000 Palästinensern aus ihren Häusern [3].

 

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

In den vergangenen Tagen erreichten Schlagzeilen über eine neue Krankheit Millionen von Menschen: »Affenpocken: Stecken sich Homosexuelle häufiger an?
Auch im SPIEGEL ist zu lesen: »Warum Männer, die Sex mit Männern haben, zu Vorsicht aufgefordert sind«. Auch wenn dahinter zum Teil ausgewogene Berichte stehen, stellt sich die Frage: Warum schaffen es im Jahr 2022 – mitten in einer anderen, noch anhaltenden Pandemie – weiterhin irreführende Informationen und schlimmstenfalls Panikmache auf Bildschirme und Titelseiten?

(mehr …)

Juni 2022 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Joseph Roth schreibt am 30. Januar 1933, der Tag, an dem Hindenburg Hitler zum Reichskanzler ernennt, an Stefan Zweig: „Inzwischen wird Ihnen klar sein, dass wir großen Katastrophen zutreiben. Abgesehen von den privaten – unsere literarische und materielle Existenz ist ja vernichtet – führt das Ganze zum neuen Krieg. Machen Sie sich keine Illusionen. Die Hölle regiert.“  Am gleichen Tag verlässt Roth Berlin und reist ins Exil.

(mehr …)

Juni 2022 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, Feuilleton, Junge Rundschau, Sapere aude, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »