datenDie Volksvertretung hat heute (14. April 16) gleich zwei medienrelevante Entscheidungen getroffen. Ein umfassendes Datenschutzpaket, die sogenannte EU-Datenschutzgrundverordnung, ist nach vier Jahren der Verhandlungen beschlossen. Es sieht u.a. härtere Strafen für Verstöße gegen Datenschutzregeln vor – bis zu 4 % des globalen Umsatzes der betroffenen Firma können fällig werden. Hacks, die persönliche Daten von Nutzern betreffen, müssen innerhalb von 72 Stunden gemeldet werden. Das sogenannte Recht auf Vergessenwerden wird zur gesetzlichen Regelung.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

sonia_rodriguez_Probe im CC 2016_1Seit zehn Tagen ist die aus Spanien stammende Tänzerin und Choreografin Sonia Rodriguez Residenzkünstlerin des Choreographischen Centrums Heidelberg.  Angereist mit fünf Tänzerinnen und Tänzern, widmet sich die 42-Jährige einem klassischen Thema im Tanz: dem choreographisch-tänzerischen Entwurf von Charakter und Identität mittels des Körpers und seiner Bewegung. Das öffentliche Showing am Freitag, 22. April im Choreographischen Centrum in der Hebelstrasse 9 gewährt Einblicke den künstlerischen Arbeitsprozess und die bisherigen Ergebnisse. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 20 Uhr.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

seenotVor einem Jahr machten zwei verheerende Schiffsunglücke im Mittelmeer deutlich, dass die Vorstellung von einer „Festung Europa“ unhaltbar ist. Während Europa nicht mehr umhin kam, seine Verantwortung für das Schicksal der vor Krieg, Verfolgung und Not Flüchtenden anzuerkennen, markierte der April des Jahres 2015 zugleich den Beginn eines Flüchtlingsstroms, der bis Ende des Jahres über eine Million Menschen über den Balkan nach Europa tragen sollte.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren
Klaus Staeck vor einem seiner Plakate. Foto: Gottschling

Klaus Staeck vor einem seiner Plakate. Foto: Gottschling

Klaus Staeck hat die Bundesregierung aufgefordert, sich aus dem Rechtsstreit um die Erdogan-Satire des TV-Moderators Jan Böhmermann herauszuhalten. Der ehemalige Präsident der Akademie der Künste sagte im Deutschlandfunk, dass „hierzulande die Gewaltenteilung herrsche“. Zuvor war bekannt geworden, dass der türkische Präsident Erdogan nun auch Strafantrag gegen Böhmermann wegen dessen vom ZDF ausgestrahlter „Schmähkritik“ gestellt hat. Staeck meint nun, nachdem die Kanzlerin in der Angelegenheit bereits aktiv geworden sei, sitze die Bundesregierung ganz schön in der Falle. Über die Satire bemerkte er, er wisse nicht, ob es die harten Attribute brauche, um sich über Meinungsfreiheit auszutauschen. Hier sei der Moderator doch eher mit dem Hackebeil als mit dem Florett zu Werke gegangen.

 

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

j._b (1)Das Schmähgedicht von Jan Böhmermann sei furchtbar schlecht gewesen und unter seinem Niveau, sagte der Medienwissenschaftler Bernd Gäbler im DLF. Böhmermann – der sein „Gedicht“ ja selbst als Schmähkritik bezeichnet hat – sei gut beraten, wenn er die Grimme-Preis-Verleihung heute Abend (13. April 2016) nutzt, um die Verhältnisse wieder umzudrehen. Ein Sender wie das ZDF sei außerdem keine Plattform, wo einfach mal jeder irgendwas machen könne.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

Apr. 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren
© Adalberto Pérez Peña

© Adalberto Pérez Peña

Seit Januar besuchen 84 mexikanische High-School-Schülerinnen und -Schüler zwischen 16 und 18 Jahren Deutschkurse an der F+U Academy of Languages: 64 in Heidelberg sowie 20 in Berlin.

Der Deutschkurs dauert vier Monate und ist Teil eines Kooperationsprojektes zwischen der F+U Academy of Languages Heidelberg und dem mexikanischen Bildungsträger Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey, der rund 30 Schulen und Einrichtungen in verschiedenen Städten Mexikos betreibt.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

Am 16. April gilt es den „etwas anderen Mozart“ zu erleben!

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

modellAus wie vielen Neuronen besteht das menschliche Gehirn? Mit welchem Gerät kann elektrische Hirnaktivität gemessen werden? In welchem Teil des Gehirns wird Sprache verarbeitet? Fragen dieser Art müssen Schüler beim „German Brain Bee“ beantworten – einem Schülerwettbewerb im Bereich Neurowissenschaften, der am 16. April 2016 an der Universität Heidelberg ausgerichtet wird. Der Gewinner dieser „Deutschen Neurowissenschaften-Olympiade“ wird am internationalen „Brain Bee“ teilnehmen. Organisiert wird der Wettbewerb, an dem 45 Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet teilnehmen, von Studierenden, Doktoranden und Lehrenden der Ruperto Carola.

(mehr …)

Apr. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

campactDie Befürworter reagieren aggressiv auf Kritik. Und Frankreich drohte mit einem Abbruch der Verhandlungen.[2] Kanzlerin Angela Merkel startet jetzt einen Rettungsversuch: Mit einer Werbeshow, getarnt als TTIP-Gipfel, will sie das Abkommen wieder flott machen. Ihr wichtigster Helfer ist Barack Obama. Er fliegt am 24. April ein. Der Anlass: die Hannover-Messe, größte Industrie-Messe der Welt. In der Kulisse der glänzenden Produktwelt wollen die Kanzlerin und der US-Präsident uns mit Händeschütteln und Kamera-Lächeln TTIP als gut verkaufen.

(mehr …)

Apr. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »