9783527711789Englisch sprechen können viele, englisch korrekt schreiben ist viel schwieriger. Die englischen Verben haben es in sich. Wann wird ein -s angehängt und wann ein -ed? Wie war das noch mal mit if und would? Und welche Unterschiede bei den Verben gibt es zwischen britischem und amerikanischem Englisch? Lars Blöhdorn macht es Ihnen leicht, dort einzusteigen, wo es für Sie die größten Stolpersteine gibt. Leicht verständlich und mit der üblichen Prise Humor erläutert er die Bildung von Zeiten, Konditionalsätzen, Passivformen und indirekter Rede. Und schon verlieren diese

(mehr …)

Mai 2016 | Buchempfehlungen, Junge Rundschau | Kommentieren

EU und Erdoğan streiten über Visafreiheit

IMG_5839 (1)Das EU-Parlament will erst über die Visaliberalisierung für Türken beraten, wenn Ankara alle Bedingungen erfüllt hat.

Der türkische Präsident Erdoğan lehnt bislang die Änderung der Anti-Terror-Gesetze ab, die nach Auffassung Brüssels gegen europäische rechtsstaatliche Normen verstoßen. Muss Europa gegenüber Erdoğan hart bleiben?

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

kind_an_zaunDie Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch hat schwere Vorwürfe gegen die Türkei erhoben. In dem neuen Bericht wird behauptet, dass türkische Sicherheitskräfte rücksichtslos gegen Männer, Frauen und Kinder vorgehen. Auf Flüchtlinge werde geschossen und sie würden misshandelt, zitiert der Spiegel aus dem Bericht. Fünf Menschen seien zwischen März und April getötet worden. Auch ein Kind war dabei.

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

kunstverein_hdAm Donnerstag, 12. Mai spricht PD Dr. Thomas Röske, Leiter der Sammlung Prinzhorn über den Begriff Outsider-Art und beleuchtet damit auch in seinem Vortrag, welche Rolle die Sammlung Prinzhorn in diesem Diskurs spielt. Am kommenden Dienstag ist Prof. Dr. Simon Partner auf Einladung des Clusters ›Asia and Europe in a Global Context‹ der Universität Heidelberg mit einem Vortrag zur visuellen Kultur Japans im 19. Jahrhundert zu Gast.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

creativPremiere auf der Frankfurter Buchmesse: In diesem Jahr wird es erstmals einen Gemeinschaftsstand des Landes Baden-Württemberg geben. Er ist auf Initiative der MFG Innovationsagentur Baden-Württemberg, der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg und des Innovationslabors everlab zustande gekommen. Baden-württembergische Start-ups, Freelancer, Gründer, Kreativschaffende oder kleine Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich als potentielle Partner der Buchbranche sehen, können sich ab sofort und bis zum 2. Juni um die Teilnahme an dem Gemeinschaftsstand bewerben.

Unter dem Motto „Ideentanke – Kreative Lösungen aus Baden-Württemberg für den Buchmarkt“ sollen Produkte oder Dienstleistungen präsentiert werden, die den Buchhandel neu beleben, den Verlagen die Tür zu neuen Arbeitsweisen öffnen oder innovative Impulse für die Buchbranche liefern. Auf dem Gemeinschaftsstand bekommt jeder der von einer Jury ausgewählten

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wirtschaft, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

kanthaswamiZu einer Lesung der indischen Schriftstellerin Meena Kandasamy im Rahmen des Literaturprojekts „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ lädt das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg gemeinsam mit dem Verlag „Das Wunderhorn“ und dem Südasien-Institut (SAI), Universität Heidelberg ein. Die Lesung ist am Mittwoch, 11. Mai 2016, um 20 Uhr im Großen Saal des Interkulturellen Zentrums, Bergheimer Straße 147, 69115 Heidelberg. Der Eintritt ist kostenlos. Meena Kandasamy ist eine indische Schriftstellerin, Lyrikerin, Übersetzerin und Aktivistin. Als Tabubrecherin bekannt thematisiert sie in ihren Werken die Rechte der Frauen, das Kastensystem im heutigen Indien, Prostitution und Gewalt.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

doepfnerDer türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat eine einstweilige Verfügung gegen Springer-Chef Mathias Döpfner (Bild) beantragt. Es gehe dabei um dessen Unterstützung für das Schmähgedicht von Jan Böhmermann, sagte Erdogans Medienanwalt Ralf Höcker. Das Landgericht Köln habe allerdings schon angedeutet, dass es der einstweiligen Verfügung eher nicht stattgeben werde. Wenn die Verfügung nicht erlassen werden sollte, werde er Erdogan empfehlen, in die zweite Instanz zu gehen, sagte Höcker.

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

peter_rohland

ÜberbündischDienstag, 10. Mai, 19:30 Galerie Melnikow – Theaterstraße 11  Einritt frei, Spenden erwünscht

Peter Rohland war in der Schwäbischen Jungenschaft unter dem Fahrtennamen pitter zuhause. Diese Gruppierung prägte ihn. Besonders eröffnete sie ihm den weiten Raum der Musik. Das weltoffene Klima der Jungenschaft und die ins Ausland führenden Großfahrten ließen ihn Kontakte zu fremden Klangformen finden. Mit einer „Selbstfindungsfahrt“ wollte er die Zeit zwischen Abitur und Studium überbrücken, so trampte er 1954 über Griechenland in den Nahen Osten. Seitdem sammelte er auf seinen Fahrten Lieder.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

tandemDie Teams der Radiosendungen „SWR2 Tandem“ und „SWR2 Spielraum“ klappen am 12. und 13. Mai 2016 ihren roten Klappstuhl dort auf, wo barocke Architektur versucht, den Dramen des Lebens Schönheit und Harmonie entgegenzusetzen: Im Apollotempel und der Moschee des Schwetzinger Schlossgartens lesen die Schauspielschüler Frederik Bott und Laura Locher Geschichten der jungen Autoren Andrea Behnke, Isabelle Lehn und Alexander Schnorbusch.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

wup_salafisten.pngDiese Wuppertaler Salafistengruppe hat bundesweit für Aufregung gesorgt: Die selbsternannte „Scharia-Polizei“ patrouillierte 2014 durch die Straßen von Wuppertal und forderte Passanten zur Einhaltung islamischer Religionsregeln auf. Der Fall war äußerst alarmierend, denn die Islamisten haben zum ersten Mal in Deutschland versucht, ihre Spielregeln der deutschen Gesellschaft aufzudrücken. Für die Justiz war der Fall ziemlich kompliziert, da die „Sittenwächter“ niemanden bedroht oder gar angegriffen haben. Nun hat man aber einen rechtlichen Weg gefunden, wie man die islamistische Gruppe vor Gericht bringen kann.

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »