Constanze Wohninsland

Constanze Wohninsland

Familie! Wir alle haben Familie und doch hat keiner die gleiche … Wie stehen wir zu unserer Familie? Gehören zur Familie nur Großeltern, Eltern, Geschwister? Ist Blut wirklich dicker als Wasser? Oder kann ich Freunde und Haustiere genauso als meine Familie ansehen? Freunde sind die Familie, die wir uns aussuchen, oder? Dagegen bleiben wir an unsere Großeltern, Eltern und Geschwister gebunden, an ihre Geschichten und Geheimnisse. Ob wir wollen oder nicht… Andererseits sind wir ihnen manchmal doch ähnlicher als wir zugeben wollen. Der Apfel fällt eben nicht weit vom Stamm …

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

Autor-und-Uebersetzer-Ralph-DutliBild-Agentur-290657h Im Rahmen der UNESCO-Literaturstadt-Ausstellung „Ossip Mandelstam – Wort und Schicksal“ liest Ralph Dutli am Donnerstag, 19. Mai 2016, um 19 Uhr in Heidelberg im Haus Cajeth, Haspelgasse 5, Mandelstams Heidelberger Gedichte.

Ralph Dutli lebt in Heidelberg. Er ist Herausgeber der Mandelstam-Gesamtausgabe und Autor der Mandelstam-Biographie „Meine Zeit, mein Tier“. Die Ausstellung „Ossip Mandelstam“ ist noch bis einschließlich 17. Juli in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Pfaffengasse 18 zu sehen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Srecko-HorvatDas Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt im Rahmen von „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ zur Auftaktveranstaltung von „Europe Upside Down“ mit Srećko Horvat am Freitag, 20. Mai 2016, um 20 Uhr in die Neue Universität, Hörsaal 13 (Lautenschläger-Hörsaal), Universitätsplatz, 69117 Heidelberg, ein. Der kroatische Philosoph Srećko Horvat wurde von der deutschen Wochenzeitung „Der Freitag“ als „eine der spannendsten Stimmen seiner Generation“ beschrieben.  (mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Man möchte es – eigentlich – gar nicht glauben: Ukrainischer ESC-Sieg wird zum Politikum

jamala (1)Der Sieg der Ukrainerin Jamala beim Eurovision Song Contest sorgt für neue Aufregung in den russisch-europäischen Beziehungen. Ihr Lied „1944“ handelt vom Schicksal der von Stalin vertriebenen Krimtataren – russische Politiker kritisierten, es greife das heutige Russland an. Wieviel Politik verträgt der Gesangswettbewerb?

 

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen, €uropa | Kommentieren

croppedUnsere Bundesregierung liefert uns einem Zustand permanenter Kontrolle  aus. Gerade hat das Parlament mit 404 Abgeordneten die  Höchstspeicherfrist beschlossen. Keine Personendatenspeicherung

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

verfassungsschutz-2 (1)genauer gesagt aber geht der BigBrotherAward 2016 an das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), vertreten durch dessen Präsidenten Dr. Hans-Georg Maaßen, sowie an „Verfassungsschutzbehörden“ einzelner Bundesländer und deren Amtsleitern, da muss gefragt werden dürfen, wie oft der „Verfassungsschutz“ mit dem Negativpreis BigBrotherAward in den 16 Jahren seines Bestehens wohl ausgezeichnet worden ist? Gefühlte zwei- bis dreimal? Falsch! Dieser Geheimdienst ist bisher erstaunlicherweise völlig ungeschoren davon gekommen. Wir konnten es selbst kaum glauben, hat er doch schon mehr als genug verbrochen, vergurkt und vertuscht. Deshalb ist endlich – und zwar rechtzeitig zum Ein­tritt ins Pensionsalter – ein Lifetime-Award fällig für eine 65jährige Geschichte, die vielfach von Skandalen und Machtmissbrauch, Datenschutz- und Bürgerrechtsverletzungen handelt – selbstverständlich immer im Namen von Sicherheit und Freiheit, Verfassung und Demokratie.“

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Traces-Foto-Workshop (1)Etwa 50 Jugendliche aus der Metropolregion Rhein-Neckar begeben sich in Kürze auf die Suche nach Spuren der Migration. In dem Projekt „Traces“ laden das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg sowie der gemeinnützige Verein WERKstattSCHULE e.V. dazu ein, in Kunst- und Kultur-Workshops die Geschichten und Spuren der Migration aufzuarbeiten. Ein Projekt, das auch wissenschaftlich begleitet wird und langfristig Zeugnis zum Thema „Migration im 21. Jahrhundert“ ablegen soll. Die Ergebnisse dieser Workshops werden im Rahmen eines Festaktes am 23. Juli in Heidelberg gezeigt.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

f4c040fa7bDie Suche der breidenbacher nach dem drittenRaum geht weiter – am kommenden Sonntag, den 15. Mai ab 19 uhr, mit der studentischen Initiative querfeldein heidelberg und dem in Heidelberg gegründeten performance-kollektiv rampig! Die Regisseurin und Dramaturgin Beata Anna Schmutz, die seit 2016 auch Leiterin der Sparte Volkstheater am Badischen Staatstheater Karlsruhe ist, wird mit einigen Darstellern zu Gast sein und den Moderatoren Rede und Antwort stehen.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

richtlinieDie neue Funkrichtlinie der EU (2014/53/EU) wird möglicherweise das Internet of Things und weite Teile von Industrie 4.0 in der EU beenden, bevor sie zu einem Wirtschaftsfaktor werden können. Bisher wurde in erster Linie befürchtet, dass Open Source Projekte wie z. B. die Initiative Freifunk durch diese Funkrichtlinie betroffen sind – die Auswirkungen gehen jedoch deutlich weiter. Wird umgesetzt, was offensichtlich geplant ist, können in Europa Maschinenbau und Elektronikindustrie den größten Teil der drahtlos betriebenen Produkte nicht mehr herstellen.

(mehr …)

Mai 2016 | Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

 

schreiben (1)Am Dienstag und Mittwoch, den 17. und 18. Mai 2016, findet ein kreativer Schreibworkshop im Rahmen der Reihe „HeimSpiel?“ des Projektes „HD Ink – Ideen aufs Papier!“ im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI) Heidelberg statt. Der Workshop zum Szenischen Schreiben ist Teil des Kinder- und Jugendliteratursommers 2016 der Baden-Württemberg Stiftung und für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 18 Jahren geeignet. Anmeldungen sind noch möglich.

(mehr …)

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Schreib-Forum | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »