gastschuelerSamba, Karneval, Lebensfreude – das verbinden viele mit Brasilien. Mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Experiment e.V. haben nun Familien im Raum Heidelberg die Möglichkeit, sich ein Stück wirklicher brasilianischer Kultur ins Haus zu holen und hautnah kennenzulernen. Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner unterstützt den Verein bei der Suche nach neugierigen und weltoffenen Gastfamilien im Raum Heidelberg für 22 Schülerinnen und Schüler des Humboldteum in São Paulo/Brasilien.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Senioren, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

Logo_VHShd-webwh-4p-ol-rgbDerzeit besuchen über 500 Personen mit Migrationshintergrund die Deutschkurse der Volkshochschule Heidelberg. Flüchtlinge gehören in allen Deutschkursen zu den Teilnehmenden. Auf Initiative des Rotary Clubs Heidelberg-Alte Brücke planen die Volkshochschule Heidelberg und der RC Heidelberg-Alte Brücke ein neues,

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

pd_16_06_03_soccerplatz_by_hdSeit Ende April bestimmen Bagger und Lastwagen das Bild (Stadt Heidelberg) des Spielplatzes am Erlenweg in Rohrbach. Der Grund: Das Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg baut dort einen neuen Soccerplatz und gestaltet die BMX-Strecke zu einem Pumptrack um. Ein Pumptrack ist eine BMX- und Mountainbike-Anlage, die besonders für Kinder und Jugendliche leicht zu befahren ist. Am Erlenweg wird ein geschlossener Rundkurs angelegt,

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

umweltBürgermeister Erichson lobt Schüler für ihren Ideenreichtum beim Thema Nachhaltigkeit – Energiespar-Wettbewerbe, die Entwicklung einer Mobilitäts-App, die Patenschaft für einen Orang-Utan und vieles mehr: Die E-Teams von 20 Heidelberger Schulen haben im vergangenen Jahr wieder viel Ideenreichtum und großen Einsatz beim Thema Nachhaltigkeit gezeigt. Im Rahmen des UNESCO-Weltaktionsprogramms „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) engagieren sich die Schulen, zukunftsfähiges Denken und Handeln voranzubringen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

IBA_heidelberg-e1377706424944Rege Beteiligung gab es beim ersten Bürgerforum der IBA Heidelberg zum Patrick Henry Village, Heidelbergs größter Konversionsfläche: Rund 150 Interessierte kamen am Dienstag, 31. Mai ins Dezernat 16 in Heidelberg, um den Vortrag des Städtebauexperten Kees Christiaanse aus Rotterdam zu hören und erste Fragestellungen und Anmerkungen im Rahmen der Planungsphase Null zum ehemaligen Patrick Henry Village einzubringen. Städtebauexperte Kees Christiaanse gibt erste Impulse für das PHV.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

plakatAber, wie wollen wir in Zukunft wohnen?
Was verändert unsere Wohnkultur?
Wachsen oder schrumpfen Wohnungen?
Wie kann Wohnung Heimat werden?
Ist Heidelberg wirklich die beste Wohnlage Mannheims?

Wie wollen wir zukünftig leben? Diese Frage findet immer stärkeren Eingang in eine alternde Gesellschaft. Aber, es gibt auch eine steigende Anzahl von jungen Leuten in Single-Haushalten, eine zunehmende Verstädterung und immer weniger Freiraum, das sind nur wenige der Aspekte die eine Beantwortung dieser Frage schwierig und komplex erscheinen lassen. Von lärmenden Kindern, wachsender Intoleranz und dem „sich fremd in der eignen Nachbarschaft fühlen“, ist oft zu lesen. Aber gibt es nicht immer zwei Seiten der Medaille? Gibt es nicht auch Guerilla Gardening, Wildnispädagogen und Geocaching? Nachbarschaftsfeste und ehrenamtliche Besucherdienste? Aus vielen dieser Angebote lässt sich doch eines herauslesen: der Mensch ist ein soziales Wesen. Nähe und Gemeinschaft tun ihm gut.

Um diese und viele weitere Fragen wird es im 4. Heidelberger Stadtgespräch „BEWOHNEN“ gehen.

(mehr …)

Juni 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren
Prof. Arjen Hoekstra

Prof. Arjen Hoekstra

Arjen Hoekstra, Professor für Wassermanagement an der University of Twente in Enschede, prüfte die weltweite Wasserverfügbarkeit auf Monatsbasis. Sein Ergebnis: Mindestens vier Milliarden Menschen leiden weltweit jährlich mindestens einen Monat unter Wasserknappheit. Weit mehr als bisher von Fachleuten angenommen. Auch Deutschland verschärft dieses Problem. Er belegt dies mit Hilfe des Wasserfußabdruckes des Landes.

(mehr …)

Juni 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

studis_mit_kids das ist ein würdiger Anlass zum Feiern! 1966 wurde die erste studentische Kinderkrippe der Bundesrepublik in Heidelberg aus der Taufe gehoben. Diesen besonderen Geburtstag möchte das Studentenwerk Heidelberg mit Ihnen begehen – wir freuen uns, Sie am Dienstag, 7. Juni 2016, um 9.30 Uhr in unserer Kinderkrippe Im Neuenheimer Feld 685 begrüßen zu dürfen. Ein kleiner Frühstücksimbiss und Musik werden die Feierlichkeit umrahmen, während man die Kita-Geschichte bei einem Grußwort der Geschäftsführerin Ulrike Leiblein und projizierten Fotos nachvollziehen kann. Rund 80 Kinder aus der Kita werden vor Ort sein und freuen sich auf Ihren Besuch!

Wir hoffen auf Ihr zahlreiches Erscheinen an diesem ganz besonderen Jubiläum

 

Mai 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

imagesnews-5abe6c9f57176a5cc877f52b1f76c4e7.180Die Griechen schulden ihrem Staat aktuell rund 87 Milliarden Euro an Steuern. Dies geht aus Erhebungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) hervor, wie am Sonntag die Athener Tageszeitung „Kathimerini“ berichtete. Gleichzeitig haben in letzter Zeit vor allem Staatsbeamte den frühzeitigen Gang in den Ruhestand beantragt, um den geplanten Rentenkürzungen durch die Reform der Regierung Tsipras zuvor zu kommen.

 

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

Above and BelowDie MFG-geförderte Produktion von Nicolas Steiner wurde als „Bester Dokumentarfilm“ und mit dem Preis für „Beste Kamera/Bildgestaltung“ ausgezeichnet: „Above and Below“ von Nicolas Steiner bekam gleich zwei „Lolas“: Über die Auszeichnung als „Bester Dokumentarfilm“ durften sich die Produzenten Helge Albers, Cornelia Seitler und Brigitte Hofer von Flying Moon  und Maximage freuen. Der Preis für die „Beste Kamera/Bildgestaltung“ ging an den Filmakademie-Absolventen Markus Nestroy, der sich damit in dieser Kategorie gegen die Kameraleute der Spielfilme „Herbert“ und „Ich und Kaminski“ durchgesetzt hat.

(mehr …)

Mai 2016 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »