

Jugendliche suchen für ihren Schüleraustausch mit AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. ab September noch eine Gastfamilie in Heidelberg und Umgebung. „Ich freue mich sehr darauf, endlich die deutsche Sprache zu lernen und die Kultur richtig erleben zu können“, sagt die 16-jährige Catarina. Neben ihr kommen diesen Herbst 410 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Ländern mit der Austauschorganisation AFS nach Deutschland, um den Alltag zu erleben, die Sprache zu lernen und sich in ihrer Persönlichkeit
Warum werden in Zeiten von SAP, Google & Co. so viele Wirtschaftsinformatiker gebraucht? Wie sieht ein Filmstudio von innen aus? Welche Berufsaussichten hat man als Ergotherapeutin? Diese und ähnliche Fragen werden am Samstag, den 11. Juni 2016, beim Infotag der SRH Hochschule Heidelberg beantwortet. Ab 14 Uhr können Interessierte im Austausch mit Studierenden, Dozenten und Professoren das Studienangebot der SRH Hochschule Heidelberg sowie das deutschlandweit einzigartige Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education) kennenlernen.
Mit Tonis Fußball-Camp bietet Anpfiff ins Leben e.V. fußballbegeisterten Kindern der Jahrgänge 2005 bis 2008 die Möglichkeit, in den Sommerferien im Jugendförderzentrum Heidelberg vom 15. – 17. August 2016 mit anderen Kindern drei aufregende Tage mit einer Menge Fußball zu erleben. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer sorgen für individuelle Trainingsfortschritte bei den Kids. Neben der Verbesserung der Ballbeherrschung lernen die Kinder verschiedene Ausspielbewegungen.

In insgesamt 18 Aufsätzen beschreiben Wissenschaftler und Praktiker genau, was im Argen liegt, welche pädagogischen Aufgaben zu bearbeiten sind, wo man praktisch ansetzen kann und welche Partner für die Entwicklung einer kindgerechten Schule benötigt werden.
Nach einem gelungenen Auftakt geht das Projekt „Lesen in der Lutherstraße“ weiter: am Freitag, 10. Juni 2016, wird es ab 16 Uhr rund um den Neuenheimer Marktplatz für alle Literaturbegeisterten und Neugierigen ein vielfältiges Programm geben. Um 20 Uhr sind alle interessierten Heidelbergerinnen und Heidelberger zur Lesung des Schriftstellers Matthias Nawrat in das Bürgerhaus Neuenheim, Lutherstraße 18, 69120 Heidelberg eingeladen. Für sein Buch „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“, welches er an dem Abend präsentieren wird, hat er den Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2016 erhalten.
Für Heidelberg ist eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft unerlässlich – welche Stadträume und Gebäude sind dafür künftig auf der Konversionsfläche Patrick Henry Village erforderlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich nun im Rahmen der IBA Heidelberg der niederländische Architekt und Stadtentwickler Winy Maas vom Architektenbüro MVRDV.
Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die Pläne der großen Koalition zur Reform des Bundesnachrichten-dienstes als verpasste Chance, die Überwachung durch den Auslandsgeheimdienst auf ein angemessenes und verhältnismäßiges Maß zu begrenzen.
Damit reagiert die Organisation auf die Veröffentlichung des entsprechenden Gesetzentwurfs durch das Internetportal Netzpolitik.org (http://t1p.de/q6ia).
… und mit einem Knoten im Papierstreifen schon gar nicht: Nie wieder etwas Wichtiges vergessen. Aber es geht auch ohne all das, sagt jedenfalls der Schweizer Gregor Staub. Man muss nur die unglaublichen Erinnerungskräfte des Gehirns wecken. Wie dies mit einfachen Tricks gelingt, erklärt der international renommierte Lernphilosoph am 1. Juli beim „EduAction“-Bildungsgipfel Rhein-Neckar. Im Rahmen eines öffentlichen Gedächtnistrainings vermittelt Staub in unterhaltsamer Art und Weise, wie sich in kürzester Zeit selbst abstrakte Daten, kaum bekannte Namen oder komplizierte Zahlenreihen abspeichern lassen. Schulklassen und lernfreudige Privatpersonen aus der Metropolregion Rhein-Neckar können sich ab sofort für die Veranstaltung „Mega Memory – Jedes Gehirn kann sehr viel mehr, als Sie glauben“ im Mannheimer Rosengarten anmelden (15.30 bis 17 Uhr). Hierzu reicht eine formlose E-Mail an orga@edu-action.de. Die Teilnahme ist kostenlos.