Rock am Ring Die Fans erwartet ein Line-Up, das Ikonen der Festival-Historie sowie aktuelle Musikheroen präsentiert! Als erste exklusive Headliner stehen Ring- und Park Champions wie Die Toten Hosen, die ihren neuen live-Zyklus hier beginnen, und System Of A Down fest.
Prophets Of Rage, die neue polarisierende Supergruppe mit Musikern von Rage Against The Machine, Public Enemy und Cypress Hill, spielen ihre einzigen deutschen Festivalauftritte bei Rock am Ring und Rock im Park.

Zur Spitzengruppe eines spektakulären Programms zählen Macklemore & Ryan Lewis, Broilers, Marteria, Kraftklub, Beginner, Bastille und AnnenMayKantereit.

(mehr …)

Okt. 2016 | InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

ArbeitsgesellschafSpringerWas passiert mit einer Gesellschaft, die sich zwar über Arbeit definiert, in der es aber schon längst nicht mehr Arbeit für alle gibt? Dies ist eine der großen Fragen unserer Gegenwart. Michel Hirsch bedient sich in seinem bei Springer VS erschienenen Buch Die Überwindung der Arbeitsgesellschaft sich eben damit zu beschäftigen, er folgert: Der Arbeitsgesellschaft geht die Arbeit aus – und bisher gibt es keinen Weg aus diesem Dilemma!

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

neu_immatrikulierteMit einer festlichen Veranstaltung begrüßt die Universität Heidelberg am Montag, 17. Oktober 2016, ihre neu immatrikulierten Studierenden dieses Wintersemesters. Die Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Beatrix Busse, wird die Studienanfänger willkommen heißen. Grußworte sprechen Wolfgang Erichson, Bürgermeister der Stadt Heidelberg, sowie ein Vertreter des Studierendenrates. Als Kooperationspartner ist das Theater Heidelberg vertreten.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Save the date | Kommentieren

Robber stealing from open safe connected to computer keyboardInterview mit dem ehemaligen Bundesbeauftragten für Datenschutz und die Informationsfreiheit Peter Schaar, dem jetzigen Vorsitzenden der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz (EAID), zu den Themenfeldern Datenschutz, Spähsoftware, Diskriminierung, Meinungsmonopolisierung und künftige Herausforderungen im digitalen Zeitalter.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft | Kommentieren

vereint_undter_der_fahneIm amerikanischen Wahlkampf kommen viele Journalisten ihrer Sorgfaltspflicht nicht mehr nach.

Sie setzen die erfahrene Clinton und den politischen Dilettanten Trump gleich. Doch diese Komplexitätsreduktion gibt es nicht nur in Amerika.

Nach der Präsidentschaftsdebatte zwischen Hillary Clinton und Donald Trump hielt man ihn endgültig für erledigt – eigentlich …

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Theater, Zeitgeschehen | Kommentieren

europa_backlightGemeinsam mit dem Staatlichen Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin und dem ROSIZO in Moskau sowie dem BOZAR in Brüssel organisiert das ZKM das groß angelegte Ausstellungsprojekt »Kunst in Europa 1945–1968: Die Zukunft im Blick« – kuratiert von Eckhart Gillen und Peter Weibel. Die Ausstellung thematisiert die verbindenden kulturellen Kräfte auf dem Eurasischen Kontinent und nimmt damit einen zentralen Kulturraum in den Blick, der im 20. Jahrhundert durch Kriege und Krisen mehrfach erschüttert und zerrissen wurde.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen, €uropa | Kommentieren

9783861539100Was können Worte gegen Gewalt ausrichten? Haben sie überhaupt eine Chance? Frank Westerman rekonstruiert in seinem neuen Buch terroristisch motivierte Geiselnahmen – Anschläge der südmolukkischen Minderheit in den Niederlanden, direkt in seiner Nachbarschaft, die Entführung Hanns Martin Schleyers durch die RAF, die grausamen Geiselaktionen tschetschenischer Rebellen in Russland, die er als Korrespondent miterlebte, bis hin zum Charlie Hebdo-Attentat in Paris. Er beleuchtet sie aus der Perspektive von Tätern, Opfern und der Staatsmacht, der die schwierige Aufgabe zukommt, mit Terroristen zu verhandeln, um Menschenleben zu retten.

(mehr …)

Okt. 2016 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

zoo_schuleZoo-Intensiv startet am Samstag, den 15. Oktober und bietet Kindern und Jugendlichen die Chance, den Zoo und seine tierischen Bewohner ganz intensiv kennenzulernen. An zehn aufeinanderfolgenden Terminen besteht u.a. die Möglichkeit, einmal in direkten Kontakt mit den Tieren zu kommen. Durch die Arbeit bei den Tieren lernen die Kinder und Jugendlichen Spannendes über Tiere und Natur – und zwar ganz intensiv. Das handlungsorientierte, forschend-entdeckende Erleben steht während Zoo-Intensiv immer im Vordergrund.
Für die beliebte Veranstaltung „Zoo-Intensiv“ der Heidelberger Zooschule, unter Trägerschaft von Initiative Zooerlebnis e.V., sind noch wenige Plätze frei! Interessierte Kinder und Jugendliche können sich alleine oder gerne gemeinsam mit Freunden anmelden.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

bar300_82_kerstensbar300_40_rubensDie Sonderausstellung „Barock – Nur schöner Schein?“ beweist, dass das Zeitalter weit mehr zu bieten hat als Puder, Pomp und Dekadenz. Bis zum 19. Februar 2017 stellen die Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (Museum Zeughaus C5) die Epoche erstmals in ihrer ganzen Vielschichtigkeit vor und hinterfragen gängige Klischees. Die Jahre zwischen 1580 und ca. 1770 waren eine Zeit voller Widersprüche: Neben üppigen „Rubensweibern“ gab es ein klassisch-antikes Schönheitsideal und religiöser Wunderglaube stand wissenschaftlicher Rationalität

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

dai_logoVon Donnerstag, den 06. Oktober, bis Donnerstag, den 15. Dezember 2016, veranstaltet das Deutsch-Amerikanische Institut (DAI) Heidelberg das alljährliche Wissenschaftsfestival Geist Heidelberg. In diesem Jahr sind unter anderem vier Nobelpreisträger zu Gast. Schirmherrin des Festivals ist Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Die Vermittlung von Wissenschaft an eine breite Öffentlichkeit ist das Ziel des Festivals. „Damit erkundet das DAI in der Stadt mit der ältesten deutschen Universität auf erfrischende Weise die Schnittstellen von Wissenschaft und Kunst,“ so Theresia Bauer.

(mehr …)

Okt. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »