Spätestens seit dem Auftreten der “Scharia-Polizei” in Wuppertal und dem Bekanntwerden der Tätigkeit von islamischen “Friedensrichtern” ist der Begriff “Paralleljustiz” weithin bekannt. Weit weniger bekannt ist, dass dieser Tatbestand nicht auf den islamischen Kulturkreis beschränkt ist. Im Alltag der christlichen – insbesondere der katholischen – Kirche wurde längst ein alternativer Justizapparat etabliert, der am weltlichen und demokratisch legitimierten Rechtsstaat vorbei selbst schwerwiegende Delikte behandeln kann.
(mehr …)
Das Wort war Fleisch geworden? Heute ist das Wort kommerzialisiert! Seit es ihn gibt, hat der Monotheismus ein Medienproblem:
„Wie kann ein Gott, der kein Ding in der Welt, vielmehr der Schöpfer aller Ding und der mystische Hintergrund des Seins ist, präsent gemacht werden“?
Die Frage nach dem Medium des Monotheismus wird durch die aktuelle Konfrontation von Christentum und Islam gerade mal wieder neu angeschärft. Die Antwort heißt Weihnachten.
Nach vorläufiger Einschätzung der Datenschutz- und Grundrechteorganisation Digitalcourage und ihres Anwalts Meinhard Starostik bedeutet das heutige Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union das Aus für das deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.
Der Europäische Gerichtshof hat mit diesem Urteil Gesetze von EU-Mitgliedstaaten zur anlasslosen und massenhaften Speicherung von Kommunikations- und Bewegungsdaten für europarechtswidrig erklärt. Das betrifft auch das im Oktober 2015 beschlossene deutsche Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung. (mehr …)
Es ist der musikalische Königstransfer des Fernsehjahres: Xavier Naidoo wird ab 17. Februar 2017 um 20.15 Uhr exklusiv auf dem neuen Entertainmentsender Sky 1 die erste Show der Reihe „Xaviers Wunschkonzert Live“ aus seiner Heimatstadt Mannheim präsentieren. „Xaviers Wunschkonzert Live“ ist eine mehrteilige Live-Showproduktion von Naidoo Entertainment im Auftrag von Sky Deutschland. Durch die Show führt neben Xavier Naidoo Sky Moderatorin Esther Sedlaczek. „Xaviers Wunschkonzert Live“ wird in Deutschland und Österreich exklusiv auf Sky 1 sowie über Sky Go, Sky On Demand und Sky Ticket zu sehen sein.
Das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo thematisiert in seiner vierten deutschen Ausgabe den Terroranschlag in Berlin. Auf der Titelseite tanzen zwei Lebkuchen-Figuren um ein mit Herzen verziertes Lebkuchenhaus, aus dessen Fenstern Gewehrläufe herausragen. Dazu die deutliche Ansage: „Sie werden unsere Art zu leben nicht verändern.“ Nicht ganz so offensichtlich haben die Satiriker auf der Titelseite noch eine weitere Spitze versteckt. Im Themenüberblick am oberen Rand steht: „Berlin wieder angesagt: Nach den Hipstern jetzt die Terroristen.“
Es ist ja nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.
Keine wertfreie Kalenderweisheit sei es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität:
Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin …
Seit vielen Jahren unterstützen und stärken Interkulturelle Elternmentoren die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und Familien mit Migrationshintergrund in Baden-Württemberg. Jetzt können sich interessierte Eltern mit oder ohne Migrationshintergrund auch in Heidelberg als Interkulturelle Elternmentoren ausbilden lassen.
(mehr …)

Monitor-Hack: Manipulierte Bildschirme könnten an bestimmten Stellen ein großes Sicherheitsrisiko darstellen. (Grafik: Red Balloon Security)
Für die Sicherheit unserer Computer tun wir so einiges. Jetzt haben Sicherheitsexperten im Rahmen der Def-Con-Konferenz gezeigt, dass wir dabei aber auch eines unserer wichtigsten Peripheriegeräte nicht übersehen sollten: den Monitor. Unter der Führung von Dr. Ang Cui hat ein Team der Firma Red Balloon Security nachgewiesen, dass sich unsere Bildschirme zum Spionieren und zur Manipulation der angezeigten Informationen nutzen lassen. Und zwar ganz ohne Zugriff auf den eigentlichen Rechner.
Wenn es darum geht, brisante und zum Teil als geheim eingestufte Informationen öffentlich zu diskutieren, stehen nicht nur Journalisten, sondern auch ihre Hinweisgeber immer stärker unter Druck. Zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren ging der General-bundesanwalt im Sommer 2015 wieder gegen Journalisten vor. Wegen des Verdachts auf Landesverrat ermittelte er gegen die Betreiber des Blogs netzpolitik.org, Markus Beckedahl und Andre Meister.