Paul Goesch, „Kopf“, 1920 o. 1921, Inv.Nr. 1090/151 © Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg.

Paul Goesch, „Kopf“, 1920 o. 1921, Inv.Nr. 1090/151 © Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg.

Fläche, Farbe, Phantasien – mit diesem Dreiklang fasst Dr. Sabine Witt vom Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Berliner Villa Oppenheim Leben und Werk des Künstlers und Anstaltsinsassen Paul Goesch prägnant zusammen und eröffnet die Tagung „Paul Goesch – Ein Künstler zwischen Anstalt und Avantgarde“, welche die Sammlung Prinzhorn am 13. & 14. Januar im alten Universitätsklinikum in Heidelberg-Bergheim veranstaltet. Zwischen „Menschen, Masken und Madonnen“ changieren die Kopfwelten von Goesch, die für Dr. Annelie Lütgens von der Berlinischen Galerie ein Ausdruck seiner visionären Bildwelt sind und so seine Stellung als Künstler unterstreichen.

 

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

walserWalsers neuer Roman als Summe und Bilanz: „Mit der Unwahrheit ein Glückskunstwerk zu schaffen, das ist die menschliche Fähigkeit überhaupt.“ Wer sagt das? Den Widerstreit von Interessen jedenfalls hat er hinter sich gelassen, Gegner und Feinde auch, sein Wesenswunsch ist, sich herauszuhalten, zu schweigen, zu verstummen.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

moscheeDer Regierende Bürgermeister Berlins, Michael Müller (SPD), verleiht den Verdienstorden für Integration dem Imam einer Moschee, die sich selbst als „Neuköllner Begegnungsstätte“ darstellt. An sich nichts ungewöhnliches, wären vorher keine Warnung vom Verfassungsschutz gekommen, dass die Dar-as-Salam-Moschee radikal-islamische Aktivitäten

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | 1 Kommentar

image-320Die Vielzahl fremdenfeindlicher und rassistischer Hasskommentare im Netz führte 2015 zur Bildung der Task Force „Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet“ des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV). Die beteiligten Unternehmen (Google, Face-book, Twitter) sicherten die unverzügliche Löschung rechts-widriger Hassbeiträge und die anwenderfreundliche Gestaltung von Meldemöglichkeiten zu. Im Rahmen eines vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom BMJV finanzierten Projektes recherchierte jugendschutz.net die Reaktionszeiten der Plattformen bei der Meldung von rechtswidrigen Hassinhalten sowie die Gestaltung der Beschwerdeoptionen.

(mehr …)

Jan. 2017 | Heidelberg, Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

lobbyisten-campaign-headerSeit eineinhalb Jahren arbeitet abgeordnetenwatch.de daran, dass die Namen der Lobbyisten mit Bundestagshausausweisen öffentlich werden – nun ist das Ziel erreicht: Der Bundestag hat eine vollständige Liste mit über 400 Verbänden, Unternehmen und Organisationen herausgegeben, denen die Fraktionen einen Zugang zum Parlament verschafft haben. Darunter befinden sich auch die bislang geheimen Lobbykontakte von CDU und CSU.

(mehr …)

Jan. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Zeitgeschehen | Kommentieren

thiel-boerneIm September wurde berichtet, dass die „Tatort“-Kommissare aus Münster künftig 250.000 Euro pro Ermittlungseinsatz verlangen würden – im Zweifel zu viel; es wurde über das Aus des Münster-Teams spekuliert. Nun hat der WDR die Verträge mit Jan Josef Liefers und Axel Prahl verlängert, wie Bild erfahren hat. Demnach werden die Kommissare Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) mindestens bis 2020 im Münster-„Tatort“ weiter ermitteln. Auf ein Honorar habe man sich auch einigen können –

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Ein von Journalisten und Netzaktivisten aus mehreren Ländern unterzeichneter offener Brief fordert die sofortige Einstellung der Ermittlungen gegen die Redakteure von Netzpolitik.org und ihrer Quellen.

(mehr …)

Dez. 2016 | InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

sicherheitDer Zusammenschluss von Hackern und Cybersicherheitsspezialisten „Security without Borders“ tritt an, um Menschenrechtlern und Journalisten zu helfen, sich sicher und unüberwacht im Netz zu bewegen. Nach Organisationen wie Reporter ohne Grenzen und Ärzte ohne Grenzen haben nun die Hacktivisten eine ähnliche Organisation gebildet. Auf dem 33. Chaos Communication Congress stellte der Hacker „nex“ (Claudio Guarnieri) Security without Borders vor, die verfolgte Menschenrechtler, Journalisten in Sicherheitsfragen beraten

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

seil_kaputtDas Medienjahr 2016 war geprägt vom US-Präsidentschaftswahlkampf. Kaum ein Ereignis hat so deutlich gezeigt, welche Macht sozialen Online-Plattformen für die politische Meinungsbildung zukommt. Diese müssen sich angesichts einer stetig steigenden Zahl von gezielten Falschnachrichten aber immer öfter dem Manipulationsvorwurf stellen. Dies aber steht aber fest:

(mehr …)

Dez. 2016 | Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

katholische-kirche-kondomverbotWill die katholische Kirche überleben, wird sie – wenngleich das widersinnig zu sein scheint – über kurz oder lang Verhütung akzeptieren müssen. Besser: Über kurz … Was jetzt zunächst einmal wie ein großer Schritt der katholischen Kirche zu sein vorgab, mit dem sie sich an die Moderne anzunähern schien, erweist sich nun als Strohfeuer. Die Mitteilung des spanischen Episkopats durch seinen damaligen Sprecher Martínez Camino, in der erklärt worden war, das Kondom könne den Gläubigen erlaubt werden „im Zusammenhang mit der zuverlässigen Verhütung von Aids“, wurde gleich am nächsten Tag von der pontifikalen Autorität zurückgenommen.

(mehr …)

Dez. 2016 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »