notfall_infarktBei einem Herzinfarkt Ruhe zu bewahren ist leichter gesagt als getan. Immer wieder werden in dieser dramatischen Situation die gleichen Fehler gemacht.
Bei einem Herzinfarkt geht es nicht um einen ärztlichen Rat oder eine normale Behandlung, die Stunden Zeit hat. Beim Herzinfarkt zählt jede Minute.

Um Schlimmeres zu verhindern, sollten Sie sich daher für den Notfall die folgenden sechs Punkte einprägen:

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren

schaltplanEine genaue Kenntnis der Verknüpfungen im Gehirn – der Verbindungen zwischen allen Nervenzellen – gilt als Voraussetzung für ein besseres Verständnis dieses komplexesten aller Organe. Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben jetzt einen neuen Algorithmus, das heißt ein neues Rechenverfahren, entwickelt, das mit weitaus größerer Genauigkeit als bisherige in der Lage ist, aus mikroskopischen Bildern des Gehirns auf dessen Verknüpfungsstruktur zu schließen.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

fe06aa17-1127-4dd1-b156-960d4b1ea231Im Anschluss an eine internationale Delegationsreise zur Pressefreiheit in der Türkei vom 7. Februar bis 2. März 2017, äußern sechs Pressefreiheitsorganisationen ernsthafte Bedenken zu Medienfreiheit und der Achtung der Menschenrechte vor Ort und warnen davor, dass die Demokratie im Land gefährdet ist.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Internationale-Wochen-gegen-Rassismus-2017_FB-BannerUnter dem Motto „100 % Menschenwürde – zusammen gegen Rassismus“ beteiligt sich die Stadt Heidelberg mit knapp achtzig Veranstaltungen an den Aktionswochen vom 13. bis 26. März 2017. Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg koordiniert das Gesamtprogramm der Heidelberger „Wochen gegen Rassismus“.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Die Hebel der Macht von Hans Herbert ArnimWenn immer mehr Menschen glauben, Politik werde über ihre Köpfe hinweg gemacht und sei ihrem Einfluss entzogen – ist das ein populistischer Trugschluss? Oder ist der Eindruck der Bürger, sie seien entmachtet, womöglich zutreffend?
Soviel Sprengstoff diese Fragen bergen, so analytisch-nüchtern geht der Staatsrechtler Hans Herbert von Arnim in seiner Systemdiagnose vor. Er belegt: Die Parteienherrschaft hat eine neue Qualität erreicht. Hinter der demokratischen Fassade haben die Parteien einen Machtapparat installiert, der der Volkssouveränität Hohn spricht und absolutistische Züge trägt.
Arnim deckt auf, welcher Mittel und Methoden sich die politische Klasse bedient, um die Regeln zu ihrem eigenen Vorteil umzugestalten. Parteienherrschaft und Willkür wirksam zu begrenzen ist dringend geboten!

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Abend_P_008-1180x786 2Eines Morgens fühlt der alte Fischer Johannes die Schwäche seines Körpers nicht mehr; er begegnet seiner verstorbenen Frau, seinem toten Freund, geht unsichtbar an seiner Tochter vorüber.
An der Schwelle zum Tod lässt Johannes im Roman Morgen und Abend des erfolgreichen norwegischen Autors Jon Fosse sein Leben vorüberziehen. Im Bild: Kammersänger Winfried Mikus (Olaf), Statisterie. Foto: Annemone Taake.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Theater & Orchester HD | Kommentieren

22936_woman_1_460x230Israel ist drauf und dran, eine gesamte Beduinen-Gemeinschaft eines neuen Gesetzes wegen zu zerstören, das ihr die Landrechte entziehen könnte. Ohne Hilfe werden diese Menschen alles verlieren, doch wenn wir den Politikern vor Ort zeigen, dass die ganze Welt hinschaut, könnten wir die Bulldozer (vielleicht) stoppen, bevor sie loslegen.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

coverHubert Wolf erzählt, was hinter den verschlossenen Toren des Vatikan vor sich geht. Er erläutert, wie die Regeln und Rituale entstanden sind, und macht deutlich, welche Traditionsbrüche, gerade auch in jüngster Zeit, sich hinter der Fassade der uralten heiligen Handlung verbergen.
Keine andere Wahl wird weltweit von so großer Anteilnahme begleitet wie die Wahl des Papstes. Doch die Zuschauer sehen immer nur die Außenseite: den Einzug der Kardinäle ins Konklave, den Schornstein der Sixtinischen Kapelle, aus dem schwarzer oder endlich weißer Rauch aufsteigt, die Präsentation des Gewählten mit den Worten „Habemus papam“. Dieses Buch erklärt, was wirklich passiert: wie die Wahl im Detail abläuft, von welchem Moment an der Gewählte Papst ist, warum das Konklave erfunden wurde und wie die Kardinäle zu den einzigen Wählern und schließlich auch zu den einzig Wählbaren wurden. Zur Sprache kommt auch der Papstrücktritt, der zur Regel werden und die Aura des Amtes beschädigen könnte.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik | Kommentieren
Staatspräsident Erdogan

Staatspräsident Erdogan

Justizminister Bozdag

Justizminister Bozdag

Maas: „Abstrus und abwegig“

Nach der Absage einer Veranstaltung in Gaggenau hat der türkische Justizminister Bekir Bozdag und gerade auch Erdogan Deutschland „Faschismus“ vorgeworfen. In freien Ländern mit freier Meinungs-äußerung kann man das wohl machen. Man kann es aber auch sein lassen. Man muss das in jedem Fall sein lassen, kommt man aus einem Land, in dem die meisten Journalisten inhaftiert sind,

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Essay, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | 1 Kommentar

Radiale Bild 3Radiale – unter diesem neuen Titel schreibt der Rhein-Neckar-Kreis die Beteiligung zu den Ausstellungsprojekten „Kunst im Kreis“ und „Kunst am Grünen Hang“ für die Bildenden Künstler der Metropolregion Rhein-Neckar aus. „Wir wollen mit dem neuen Titel dem veränderten Profil der Kulturarbeit des Kreises gerecht werden“, so Landrat Stefan Dallinger. Radiale – das bezeichnet nicht nur den regionalen Kreis der Künstlerförderung des Rhein-Neckar-Kreises, sondern das verweist auch auf die Bewegung und die Impulse, mit der die aktuelle Kunstszene in die Gesellschaft der Region hineinzuwirken vermag, so begründen die Juroren ihre Wahl, die sie aus 31 Vorschlägen von insgesamt sieben Künstlern, Kuratoren, Literaten und Werbefachleuten getroffen haben.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »