raumanfrageRäume, in denen man im privaten Kreis feiern, proben oder sich einfach treffen kann, stehen auf der Prioritätenliste der Heidelberger Jugendlichen ganz oben.

Das zeigte die gemeinsame Sitzung des Jugendgemeinderates (JGR) mit dem Gemeinderat am 30. März im Heidelberger Rathaus. Fraktionsübergreifend lobte der Gemeinderat das Engagement der Jugendlichen.

Das „Raumangebot“ für Jugendliche bleibt eines der drängendsten Themen. Allerdings hat sich das Interesse von der Einrichtung eines Jugendkulturzentrums hin zu kleinräumigeren Angeboten verlagert.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

ruhe 2Die Abende werden länger und die Gastronomiebetriebe bieten ihre Speisen und Getränke wieder unter freiem Himmel an. Mit einer Sondernutzungserlaubnis dürfen Gastwirte generell bis 23 Uhr Außengastronomie auf öffentlichen Flächen betreiben. Eine längere Betriebszeit ist möglich,

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Fête du jumelage_webAm Samstag, 1. April 2017 findet im Montpellierhaus die „2ème Fête du Jumelage“ – ein Fest der Städtepartnerschaften – statt. Das Montpellierhaus und der Stadtjugendring laden ab 20.00 Uhr zu einem kostenlosen Konzert der Band „Ultrakustik“ in die Heidelberger-Altstadt ein. Seit über 55 Jahren verbindet Heidelberg und Montpellier eine sehr enge und lebendige Städtepartnerschaft. Auf Initiative des Stadtjugendrings bildet die Fête du Jumelage einen schönen Rahmen, diese Städtepartnerschaft zu feiern. Die Band Ultrakustik ist ein Trio aus international erfahrenen “Musik-Küchenchefs”, deren Repertoire vom sanften Soul von Sade über jazzigen Pop von Sting oder Norah Jones bis hin zum groovigem Funk- Rock wie Maroon 5 reicht. Der Eintritt ist frei.

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

ob_wuerzner_inmittenWie unterscheidet sich das Konzept der Freien Schule „LernZeitRäume“ von anderen Schulen in Heidelberg? Wie finanziert sie sich? Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es für die Freie Schule „LernZeitRäume“ in Heidelberg? Über diese und andere Fragen diskutierte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner mit Schülern der Schule. Die Freie Schule „LernZeitRäume“ hatte in der jüngsten Abstimmungsrunde von #HolDenOberbürgermeister am meisten überzeugt. Die Initiatoren des Vorschlages „Kinder für Schule“ stellten dem Oberbürgermeister das Konzept der Schule sowie aktuelle Projekte vor. Besonders beeindruckt war Prof. Dr. Würzner, dass die Idee für die Beteiligung bei #HolDenOberbürgermeister von den Schülern selbst kam.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren

vrnDie VRN-Fahrplanauskunft bietet zusätzlich zu Bus und Bahn auch CarSharing- und Mietrad-Verbindungen sowie mehr Service bei Ruftaxi-Buchungen.

Auf dem Weg zum umfassenden Mobilitätsdienstleister für die Region ist es dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gelungen, einen weiteren wichtigen Baustein in seinem digitalen Angebot zu ergänzen.

 

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

YFU-Culture-Spots-2016-kleinFamilien in Heidelberg und Umgebung können in diesem Sommer für zwei Wochen das Leben mit einem Austauschschüler kennenlernen: Vom 8. bis 22. Juli 2017 veranstaltet die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation Youth For Understanding (YFU) das Programm „Culture Spots“ in Heidelberg und Umgebung.

Die Teilnehmer sind Jugendliche aus China und den USA im Alter von 14 bis 17 Jahren, die in ehrenamtlichen Gastfamilien wohnen möchten und die Wochentage mit einem Deutschkurs und Kulturprogramm in Heidelberg verbringen.

Besonderen Luxus oder ein Besichtigungsprogramm erwarten die Austauschschüler von ihren Gastfamilien ausdrücklich nicht – viel wichtiger ist ein herzliches Zuhause und Offenheit für eine andere Kultur!

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

pd_17_03_28_ausstellung_rathaus_menschen_auf_der_flucht_by_shooresh_fezoniProjekte des Reallabors Asyl und Fotografien des Fotojournalisten Shooresh Fezoni zeigt das Regionale Bildungsbüro Heidelberg in einer Posterausstellung im Heidelberger Rathaus, Marktplatz 10. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 5. April 2017, um 15 Uhr von Bürgermeister Dr. Joachim Gerner eröffnet.

Dr. Monika Gonser, Leiterin des Reallabors Asyl und Shooresh Fezoni sprechen Grußworte. Einen Imbiss reichen junge Geflüchtete, die am Projekt „Cook your future“ teilnehmen.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren
Das Collegium Academicum gewinnt den SPONSORT Wettbewerb © Collegium Academicum

Das Collegium Academicum gewinnt den SPONSORT Wettbewerb © Collegium Academicum

Vier Wochen stellten sich die Kandidaten und Projekte der IBA Heidelberg über die Plattform SPONSORT einer öffentlichen Abstimmung. Fünf kulturell ausgerichtete Projekte standen zur Wahl. Jetzt wurden die Stimmen gezählt und der Gewinner ermittelt, der sich mit dem Preisgeld von 10.000 € an die Umsetzung seines Projektes machen kann.
Es war ein spannendes Rennen um die meisten Stimmen im Online-Wettbewerb, in dem die Bauprojekte der IBA für ihre Ideen warben. Mehr als 2.600 Teilnehmer votierten im Zeitraum vom 24. Februar bis zum 24. März 2017 für ihr Herzensprojekt – und damit für eine sinnvolle und spannende Idee für Heidelberg.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 13. bis 26. März 2017 sind in Heidelberg auf großes Interesse gestoßen: An den rund 80 Veranstaltungen in der Stadt haben zahlreiche Besucher teilgenommen. Rund um Themen wie Diskriminierung, Vorurteile und Vielfalt bot das Programm eine abwechslungsreiche Mischung aus Workshops, Vorträgen, Ausstellungen und Lesungen. In Heidelberg koordiniert das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg seit vier Jahren das Gesamtprogramm.

(mehr …)

März 2017 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Leipziger Buchmesse)Das Buch ist tot, es lebe das Buch. Verlage müssen sich angesichts von Konkurrenz und digitaler Revolution um neue Leser bemühen (Foto: Leipziger Buchmesse). Es gibt viele Ideen, wie das gehen könnte. Klingende Bücher, neue Lese-Apps und digitaler Dialog mit den Autoren – die Buchbranche setzt für die Zukunft verstärkt auf die Nutzung intelligenter Techniken. Unter dem Motto Neuland 2.0 öffnete am Freitag bei der Leipziger Buchmesse ein Startup-Village, das neue Erfindungen und Ideen für den Buchmarkt vorstellt.

(mehr …)

März 2017 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »