stiftung_lpgpBei einer Zusammenarbeit des Hölderlin Gymnasiums in Heidelberg, der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie und der Christoffel-Blindenmission (CBM) ist eine 4×3 Meter große Weltkarte aus Moos entstanden. Mit Hilfe des Streetart-Künstlers Señor Schnu, der sich auf Moosgraffitis spezialisiert hat, haben sich Neuntklässler des Hölderlin Gymnasiums im Rahmen eines Projekttages mit dem Thema „Mein Bild von Afrika“ auseinandergesetzt.Mit ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit unterstützen die Bensheimer Karl Kübel Stiftung und die CBM pädagogische Fachkräfte dabei, Schülern ein ausgewogenes Weltbild zu vermitteln.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Junge Rundschau | Kommentieren
Dr. Khouloud Daibes – Botschafterin Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland

Dr. Khouloud Daibes – Botschafterin Palästinas in der Bundesrepublik Deutschland

Das Jahr 2017 ist ein wichtiges Jahr für das palästinensische Volk. Es markiert den 50. Jahrestag der israelischen Besatzung. Gestützt auf die UN-Res. 242 v. 1967, der völkerrechtlichen Verpflichtung der Zwei-Staaten-Lösung, erhofften wir uns, dass dieser historische, schwierige und sehr schmerzhafte Kompromiss mit nur 22% des historischen Palästinas zu einem Leben in Sicherheit und Frieden im eigenen Staat führen wird. Ein halbes Jahrhundert später besteht noch immer internationaler Konsens hinsichtlich zweier Staaten, auch wenn die Chancen weiter schwinden. Denn die Wirklichkeit ist für das palästinensische Volk längst eine andere: Heute leben Generationen von Palästinensern unter israelischer Militärherrschaft. Kinder, Jugendliche und Menschen mittleren Alters haben nichts anderes kennengelernt als schwer bewaffnete Besatzungssoldaten und gewalttätige Siedler.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren
Daniel Baker: Gipsy strike through, enamel and silver leaf on perspex, 60cm x 20cm, 2015 (Ausschnitt)

Daniel Baker: Gipsy strike through, enamel and silver leaf on perspex, 60cm x 20cm, 2015 (Ausschnitt)

Der 8. April wird in vielen Ländern als Welt-Roma-Tag gefeiert. Er erinnert an den ersten Roma-Kongress in London im Jahr 1971, der als Meilenstein der internationalen Roma-Bewegung gilt. Sinti und Roma leben auf allen Kontinenten, die meisten von ihnen in Europa. Hier stellen sie mit rund 12 Millionen Angehörigen die größte ethnisch-kulturelle Minderheit dar.

Doch nicht Roma und Sinti bestimmen ihr Bild in der Öffentlichkeit, sondern in der Mehrheitsgesellschaft vorherrschende Klischees. Ausgrenzung und Missachtung manifestieren sich nicht zuletzt darin, dass ihre vielfältigen Kulturen in den europäischen und auch den deutschen Kulturinstitutionen weitgehend unberücksichtigt bleiben.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Zeitgeschehen | Kommentieren

wir_wollen_beratungDie Zentrale Studienberatung (ZSB)  lädt Studieninteressierte zu einem Intensivkurs am 12. und 13. April ein –  An Studieninteressierte und Schüler, die auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind, wendet sich ein zweitägiges Veranstaltungsangebot, zu dem die ZSB der Universität Heidelberg in den Osterferien einlädt. Der Intensivkurs zur Studien- und Berufswahl findet am 12. und 13. April 2017 statt. Die Teilnehmer erarbeiten in mehreren Schritten ihr persönliches Interessen- und Stärkenprofil und konkretisieren gemeinsam mit den Kursleitern ihre Studien- und Berufsideen.

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

Investigate-Europe-Simantke-Schumann-600Neun europäische Journalisten schließen sich im Recherche-Netzwerk Investigate Europe zusammen, um Skandale auf internationaler Ebene aufzudecken. Die frühere „Tagesspiegel“-Redakteurin (Bilder rechts)  Elisa Simantke, 30, koordiniert, Harald Schumann, 59, ist zum Start vom Verlag freigestellt. Stiftungen finanzieren Investigate Europe, Medien aus mindestens sechs Ländern veröffentlichen ab diesem Wochenende die erste Recherche.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

sonne_im_preis_dabeiUrlaub, Urlaub du mein Vergnügen, Urlaub, Urlaub du meine Lust. Gäbs keinen Urlaub, gäbs kein Vergnügen, gäbs keinen Urlaub –  gäbs keinen Frust. Den nämlich zum Beispiel:
Die meisten europäischen Tourismus-Websites täuschen die Verbraucher über die Kosten ihrer Angebote.
Das hat die Europäische Kommission durch umfangreiche Überprüfung von Preisvergleichsseiten herausgefunden.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

GENIAL300_04Die Osterfeiertage und Ferien stehen vor der Tür. An allen Feiertagen haben die Reiss-Engelhorn-Museen (Mannheim) von 11 bis 18 Uhr geöffnet und laden Kinder und Familien zu einem großen Mitmach-Abenteuer ein.
Die neue Schau „Total genial! Coole Erfindungen vom Faustkeil bis zur Jeans“ entführt große und kleine Entdecker in die faszinierende Welt der Erfindungen.

An Mitmach-Stationen lernen die Besucher nicht nur die unterschiedlichen Erfindungen und Geistesblitze kennen, sondern können diese auch nach Herzenslust selbst ausprobieren.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Rhein-Neckar.Region | Kommentieren

sultan_von_kurdistan-1Deutsche, die an der türkischen Rivera Urlaub machen, haben oft ein mulmiges Gefühl. Gegenüber Report Mainz räumt zum Beispiel ein Tourist ein: „Uns wurde gesagt, es ist gut, nicht über Erdogan zu reden, weil es könnte sein, dass wir an die falschen Leute geraten.“ Angst vor Repressionen haben auch Top-Manager der türkischen Tourismus-Industrie. Sie trauen sich nicht, offen Kritik an Erdogan zu üben – obwohl sie auch durch seine Politik große finanzielle Einbußen haben.

(mehr …)

Apr. 2017 | Allgemein, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren
Für auf engen Gehwegen hingestellte Fahrräder, die Fußgänger auf die Fahrbahn zwingen, wünschte man sich eine ähnliche Aktion aber auch mal: 20.000 Denkzettel für Falschparker: Fleißige Helfer haben ein falsch geparktes Auto in der Heidelberger Altstadt komplett mit Post-Its zugeklebt. Foto: Ben van Skyhawk

Für auf engen Gehwegen hingestellte Fahrräder, die Fußgänger auf die Fahrbahn zwingen, wünschte man sich eine ähnliche Aktion aber auch mal – 20.000 Denkzettel für Falschparker: Fleißige Helfer haben ein falsch geparktes Auto in der Heidelberger Altstadt komplett mit Post-Its zugeklebt. Foto: Ben van Skyhawk

20.000 Denkzettel gegen Falschparker: Die AGFK-BW und die Stadt Heidelberg überraschten im vergangenen September mit einer besonderen Aktion zur Sensibilisierung gegen das Parken auf Radwegen. Jetzt wurde #woparkstdudenn? mit dem Deutschen Fahrradpreis im Bereich Kommunikation ausgezeichnet.
Verwunderte Blicke in der Heidelberger Altstadt gefolgt von bundesweitem Medienecho und tausendfach angeklicktem Video: Die Aktion #woparkstdudenn? machte das „Kavaliersdelikt“ Falschparken auf Radwegen im vergangenen Herbst zum kommunikativen Highlight für die Arbeits-gemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) und die Stadt Heidelberg. Am 3. April wurde die Aktion auf dem Nationalen Radverkehrskongress mit dem Deutschen Fahrradpreis als bestes Projekt in der Kategorie Kommunikation ausgezeichnet.

 

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Gesundheit, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

pic_20170403130932_848ad95957Musikalische Weltpremiere bei der Preisverleihung der Deutschen Stiftung Querschnittlähmung (DSQ): Alberto Mancarella aus Los Angeles bediente bei seinem Auftritt mit einer Funkbeißschiene und einem Pedalmotor den Flügel in der Alten Aula der Universität Heidelberg.

Das Team um Dr.-Ing. Rüdiger Rupp vom Querschnittzentrum am Universitätsklinikum Heidelberg passte ihm die spezielle, selbst entwickelte Schiene an, Pianist und Publikum waren begeistert

(mehr …)

Apr. 2017 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »