Kann es eine Aufarbeitung der Vergangenheit geben, wenn als einzige Institution der Geheimdienst den Zusammenbruch der Sowjetunion überdauert hat?
Nikolai Epplée umreißt in seinem fesselnden Buch die Unterdrückungsmethoden der Sowjetherrschaft von der Oktoberrevolution bis zu Stalins Tod und die anschließenden Versuche, ihre Opfer zu rehabilitieren. Eine »Versöhnung« von oben spricht die Bürger von Schuld und Verantwortung frei, während Initiativen von unten, wie die im Dezember 2021 verbotene Menschenrechtsgesellschaft Memorial, Millionen von Toten ihre Namen zurückgeben. Vergleichend blickt er auf Länder wie Argentinien, Deutschland, Japan, Polen, Spanien und Südafrika. Ob Schlussstrich, juristische Aufarbeitung oder Wahrheitskommissionen – was lässt sich daraus lernen?
Welche Folgen das Ausbleiben der Vergangenheitsbearbeitung für die russische Gesellschaft hatte, zeigt sich heute dramatischer als je zuvor. Wie dennoch zu einem produktiven Umgang mit der Vergangenheit gefunden werden könnte – das ist Thema dieser eindringlichen Studie, die seit Kriegsbeginn ein Bestseller ist.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Kinder des Sturms erzählt von getrennten Flüchtlingsfamilien:  Wer Sturm sät, wird Sturm ernten.

Kinder des Sturms schildert die “Erlebnisse einer Mutter, deren Tochter im Juli 1946 in den Wirren von Flucht und Vertreibung verloren geht und scheut sich bei dem traurig-ernsten Thema nicht, überspitzte Melodramatik und mystische Esoterik auf die Leinwand zu bringen”.
Juli 1946. Das Gebiet um das schlesische Gleiwitz kommt zu Polen. Die deutsche Familie Herrmann – Rosemarie (Felicitas Woll) mit ihren beiden Kindern Maria (Magali Greif) und Jojo (Alexander Kalodikis), ihre Schwester Bettina (Inga Birkenfeld) und der Vater Erich Herrmann (Hermann Beyer) – versucht sich in den Westen durchzuschlagen. Am Bahnhof herrscht Chaos und im Gedränge verliert die Familie die 11jährige Maria. Die Mutter kommt nach Stuttgart und bemüht sich mehrere Jahre, ihre Tochter wiederzufinden.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude | Kommentieren

Starke Gemeinschaft für die Sommerschule: Junge Geflüchtete können in den Ferien ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Stadt Heidelberg, das Staatliche Schulamt Mannheim, die VHS Heidelberg, der Rotary Club und die Johannes-Gutenberg-Schule arbeiten dafür Hand in Hand. Foto: Peter Dorn

Deutschkenntnisse verbessern und bei gemeinsamer Freizeit neue Kontakte knüpfen: das ist für 18 junge Geflüchtete in der Sommerschule möglich. Noch bis zum 8. August läuft der Ferienkurs an der beruflichen Johannes-Gutenberg-Schule im Heidelberger Stadtteil Wieblingen. Das Angebot wird alljährlich vom Amt für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg organisiert. Die Volkshochschule Heidelberg gestaltet kostenlos den Sprachunterricht. Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete vom Staatlichen Schulamt Mannheim sowie Prof. Dr. Jürgen M. Bauer und Prof. Frieder Hepp vom Rotary Club Heidelberg besuchten die Sommerschülerinnen und -schüler am 3. August 2023. Der Rotary Club Heidelberg unterstützt die Sommerschule mit 3.000 Euro.

(mehr …)

Aug. 2023 | Heidelberg, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Der Eine will mit einer Luxuspension reich werden, der Andere will nur in Ruhe in den Lagunen Krabben fischen. Wer hier ins Wasser fällt, den hört niemand schreien.
Mehr als sonst zeigt sich zur Zeit, dass das Kino ein langsames Medium ist. Denn weil es im Allgemeinen ein paar Jahre dauert, bevor ein Film von der Konzeption über seine Finanzierung und den Dreh sowie eventuell ein Festivalpremiere schließlich die regulären Kinos erreicht, ist auf der Leinwand momentan noch häufig Corona. „Welcome Venice“ zum Beispiel spielt im Venedig des Jahres 2021. Die Pandemie ist bereits wieder am Abklingen, die ersten Touristen sind zurück.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau, Senioren, Film | Kommentieren

Eine „nicht begründbare Verzerrung“ nennt Kevin Kühnert (SPD) die geltende Ausnahmeregelung beim gesetzlichen Mindestlohn für Minderjährige. Bisher können – „ganovale“ – Unternehmen Jugendliche unter 18 Jahren für weniger als 12 € die Stunde ausbeuten. Kühnert fordert  – was Wunder, und das möchten wir hiermit auch tun – die Abschaffung dieser Ausnahme.
 Mehr Gerechtigkeit und Respekt für Ferienjobbende: In den Ohren derer, die nicht Teil dieser Gruppe sind, klingt die Forderung vielleicht banal. Doch Ferienjobbende, das sind junge Menschen, die sich sonst wenig leisten können.

(mehr …)

Aug. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Wirtschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

Entspricht die Neutralität der Schweiz noch den völkerrechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Realitäten der Gegenwart?

Wie eigennützig war und ist diese Neutralität?

Und wie müsste sie neu konzipiert werden, damit die Schweiz sich wirklich für eine friedliche internationale Ordnung einsetzen kann?

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Nach seiner Wahlniederlage wollte Donald Trump offenbar mit radikalen Mitteln an der Macht bleiben. Ein bisher nicht bekanntes Dokument gibt Details preis

Zu welch drastischen Maßnahmen Donald Trump nach der Wahlniederlage im November 2020 bereit war, um verzweifelt seine Macht zu sichern, zeigt ein neuer Bericht. Dem Nachrichtenportal Politico zufolge hatte das Weiße Haus damals ein Präsidenten-Dekret entworfen, mit dem der ranghöchste US-Militär zur Beschlagnahme aller Wahlmaschinen im Land angewiesen werden sollte.

 

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Ein Social-Media-Post der AfD-Fraktion im sächsischen Landtag könnte ein juristisches Nachspiel haben. Die Rechtsaußenpartei forderte auf einem Sharepic ein Genderverbot an Universitäten und illustrierte dies mit einem Winkel in Regenbogenfarben. Maurice Conrad, Klimaaktivistin und Stadträtin in Mainz, erstattete nach eigenen Angaben Strafanzeige wegen Volksverhetzung.
Viele User erinnerte das Symbol an die Kennzeichnung von KZ-Häftlingen im Nationalsozialismus. Homosexuelle Gefangene mussten im Konzentrationslager etwa einen rosa Winkel auf der linken Brust tragen. „Zweifache Grenzüberschreitung der #AfD Sachsen: Verstoß gegen die #Wissenschaftsfreiheit (Art. 5 Abs. 3 GG) und ein Symbol, das an den rosa Winkel der als homosexuell ins #KZ Deportierten angelehnt ist“, kommentierte Prof. Jens-Christian Wagner, Stiftungsdirektor der Gedenkstätte Buchenwald, auf Twitter. „Ekelhaft, grundgesetzwidrig, homophob und geschichtsrevisionistisch.“ – SiegHeil: Wir hingegen  treten der „AfD in den „Arsch“:  Genügend Fläche ist vorhanden – und garantiert

 

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Als Physiker an der New Yorker Columbia University arbeitet Brian Greene an der so genannten Superstring-Theorie, die den fundamentalen Aufbau aller Materie beschreiben soll. Dabei sieht er sich gezwungen, selbst das Fundament allen Denkens in Frage zu stellen: Raum und Zeit. Als Autor sorgte Greene bereits mit seinem Bestseller „Das elegante Universum“ für Aufsehen, in dem er den Stand der String-Theorie beschreibt. In seinem neuen Buch „Der Stoff, aus dem der Kosmos ist“ versucht er nun, seine Theorien in ein Szenario der Weltentstehung einzubetten.

 

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Feuilleton, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Senioren | Kommentieren

Erneut ist in Europa eine Debatte um die Kontrolle von Migration durch den Ausbau befestigter Grenzen entbrannt.

(mehr …)

Aug. 2023 | Allgemein, Buchempfehlungen, Essay, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »