In liberalen Demokratien sind viele Dinge verboten: das Fahren über rote Ampeln zum Beispiel. Menschen sind oft nicht eins mit sich selbst.
Man liebt jemanden – und fürchtet Nähe. Man wünscht sich was – und freut sich nicht, es zu bekommen. Oder: Man will das Klima schützen –
und bucht dann doch Langstrecke.
Protect me from what I want – lautet ein Slogan der US-amerikanischen Konzeptkünstlerin Jenny Holzer, der 1982 als Leuchtschild in goldener Schrift über dem New Yorker Times Square prangte:
Schütze mich vor dem, was ich mir wünsche. Man kann diese Parole als Definition von Selbstsabotage verstehen – oder als konsumkritischen Kommentar.





Vom 22. bis 24. August macht das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft Halt in Heidelberg und lädt auf Entdeckungstour durch das Universum ein. Der Eintritt ist frei.
Russische Studenten werden offenbar für den Bau sogenannter Kamikaze-Drohnen in der russischen Sonderwirtschaftszone Alabuga in Tatarstan östlich von Moskau verpflichtet. Dabei sollen die Studenten mitunter gedemütigt und ausgebeutet werden. Das berichtet das russische Nachrichtenportal „Idel.Realii“ und beruft sich auf Audioaufnahmen zwischen Gesprächen betroffener Studierender und Interviews mit deren Eltern in „Idel.Realii“.
Nicht über das Europa selbstzerstörerischer Kriege deren einen wir gerade mittten in Eurppa mit dem widerwärtigen Überfall des von Putin angezettelten Krieges gegen die Ukraine erleben – mit den Köpfen voller Hass, Nationalismen und politischer Tricks – sondern es ist ein Europa der Vernunft.