Bislang unbekannte, für die Forschung spektakuläre Strukturen in Staub- und Gasgürteln junger Sterne geben vollkommen neue Einblicke in die Geburtsstätten von Planeten: Entdeckt wurden sie von einem internationalen Astronomenteam unter maßgeblicher Mitwirkung von Heidelberger Wissenschaftlern, das 20 dieser sogenannten protoplanetaren Scheiben im Zuge einer mehrmonatigen Beobachtungskampagne untersucht hat. Zum Einsatz kam dabei ein Teleskopverbund, das Atacama Large Millimeter / Submillimeter Array (ALMA). (mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Junge Rundschau, Wissenschaft | Kommentieren

Die Konkrete Poesie war ein Protest gegen tradierte Formen der Kunst und der Versuch, an die Vorkriegsavantgarde anzuknüpfen. In diesem historischen Kontext steht (Bild:Eugen Gomringer)s Gedicht »avenidas«, das Teil einer Debatte war und von der Außenwand der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin entfernt wurde.

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, Junge Rundschau | 2 Kommentare

Lothar-Späth-Award 2018: Zu den Laudatoren zählten untern anderem Daniela Späth-Zöllner (dritte von links), Hans-Jörg Vetter, Aufsichtsratschef von Herrenknecht, Altkanzler Gerhard Schröder, der Präsident des KIT und Vorsitzende der Jury, Holger Hanselka, Wissenschaftministerin Theresia Bauer, Herrenknecht-Chef Martin Herrenknecht und EU-Kommissar Günther Oettinger (Foto: Wolfgang List)

Kraftstoffe mithilfe von erneuerbaren Energiequellen preiswert und klimafreundlich herstellen – das ist die Mission des Start-ups INERATEC, einer Ausgründung aus dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Eigentlich sind bei der Produktion von synthetischen Kraftstoffen wie Benzin riesige Anlagen nötig. INERATEC baut chemische Reaktoren, die so kompakt sind, dass die fertig montierte Anlage in einen Schiffscontainer passt und überall eingesetzt werden kann. Für diese Idee hat das junge Unternehmen nun den erstmals vergebenen Lothar-Späth-Award erhalten. „Synthetische Kraftstoffe sind ein wesentlicher Baustein für den effektiven Klimaschutz. Die von INERATEC entwickelten Technologien unterstützen maßgeblich dabei, diese Kraftstoffe breit verfügbar zu machen“, sagt der Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka:

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Prof. Steffen Sigmund von der Bürgerstiftung Heidelberg und Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums, eröffnen das Bücherregal (Foto: Rothe)

„Bring a book! Take a book!”: Unter diesem Motto bietet das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg seit 20. November 2018 ein internationales Bücherregal für die Öffentlichkeit an. Die Initiative stammt von Jagoda Marinić, Leiterin des Interkulturellen Zentrums. Die weltoffene Willkommenskultur zeigt sich bei diesem Regal nicht nur durch das besondere Design mit Weltkarte, sondern auch durch das interkulturelle Angebot an mehrsprachiger Literatur – auch für Kinder. Insbesondere die Neu-Heidelbergerinnen und -Heidelberger profitieren von diesem Angebot. Aber auch alle anderen sind eingeladen, in den Büchern zu schmökern oder für andere Lesebegeisterte eines zu hinterlassen. Das „Internationale Bücherregal“ ist zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, am Mittwoch von 8 bis 17.30 Uhr und immer während der Veranstaltungen im IZ. (mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Ein Personalausweis aus dem Automat – neudeutsch „Self-Service-Terminal“: Bürgermeister Wolfgang Erichson (r) probiert das neue Angebot im Bürgeramt Mitte aus und lässt sich vom „SST“ die Fingerabdrücke nehmen. Petra Reinmuth, Leiterin Bürgerdienste, Abteilungsleiter Jürgen Käding und Amtsleiter Bernd Köster (v.l.) schauen zu. Foto: Philipp Rothe

Bürger können jetzt im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, an einem Selbstbedienungsterminal (SBT) der Bundesdruckerei ihre Pass- und Ausweisdokumente selbstständig beantragen. Geführt von einem einfachen und intuitiven Menü, erstellen Nutzerinnen und Nutzer direkt am Terminal das biometrische Passbild, scannen die gegebenenfalls erforderlichen Fingerabdrücke und unterschreiben den Antrag digital. Eine Wartenummer oder ein mitgebrachtes Passfoto sind nicht mehr notwendig. Der Antrag wird dann direkt an die Sachbearbeiterin am Informationsschalter weitergeleitet und abschließend bearbeitet. Dieser Vorgang dauert rund fünf Minuten. Wer das SBT nutzt, zahlt neben den jeweiligen Gebühren für das beantragte Dokument sieben Euro. Dieser Betrag wird direkt am Schalter bar oder mit EC-Karte bezahlt.

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau | Kommentieren

So ganz überzeugt scheint Piketty – auf dem Bild jedenfalls – noch nicht zu sein.

Der Ökonom Thomas Piketty will eine neue europäische Versammlung gründen. Diese soll Steuern erheben können und den sozialen Ausgleich fördern, womit er „einen Prozess für die politische Neubegründung Europas anstoßen“ will.

Dafür hat der französische Ökonom mit Mitstreitern ein „Manifest für die Demokratisierung Europas“ verfasst, das heute, am 10. Dezember `18, unter anderem in der Zeitung Die Welt, der französischen Le Monde und dem britischen Guardian veröffentlicht wird.

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

85.000 Kinder unter fünf Jahren sind im Jemen verhungert. Das sind 85.000 Menschenleben, die ausgelöscht wurden, bevor sie überhaupt beginnen konnten. Sie sind die Opfer einer Hungersnot, die durch einen von Saudi-Arabien angeführten Krieg verursacht wird. Alle zehn Minuten stirbt im Jemen ein weiteres Kind. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, In vino veritas, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik, Sapere aude, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Proteste der so genannten Gelbwesten in Frankreich erreichten am Wochenende einen neuen, gewaltsamen Höhepunkt mit über 130 Verletzten in Paris. Der französische Medienwissenschaftler Frederic Filloux analysiert in seinem Blog „Monday Note“, wie Facebook die gewaltsamen Ausschreitungen befördert.
Facebook sei die „gefährlichste Waffen gegen Demokratie, die jemals erfunden wurde“, so Filloux.

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Auszeichnung von Bildungsinitiativen für nachhaltige Entwicklung durch die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rathaus Bonn. Im Bild: v.l. Kornelia Haugg (Abteilungsleiterin Allgemeine und berufliche Bildung; Lebenslanges Lernen, BMBF), Miriam Raab und Pamela Tröster (Zooschule HD), Minister a.D. Walter Hirche (Internationaler Berater der Nationalen Plattform BNE, DUK). Foto: Thomas Müller

Gerade wurde die Zooschule Heidelberg vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen UNESCO-Kommission zum vierten Mal für ihr herausragendes Engagement als Bildungsinitiative für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Ausgezeichnet“ prämierten Staatssekretär Christian Luft vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) Prof. Dr. Maria Böhmer 32 Lernorte, 43 Netzwerke und 6 Kommunen für ihr herausragendes Engagement für Bildung für nachhaltige Entwicklung am 28. November in Bonn.
„Die Zooschule Heidelberg schafft es, den Teilnehmenden ihrer Bildungsprogramme die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens spielerisch und handlungsorientiert zu vermitteln. Immer im Zentrum: Die Botschaft, dass jeder Einzelne zur nachhaltigen Entwicklung beitragen kann.

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Rhein-Neckar-Kreis | Kommentieren

Große Hoffnungen und geringe Erwartungen: Zwischen diesen beiden Polen liegen die Antworten internationaler Wissenschaftler auf die Frage, was die Klimakonferenz der Vereinten Nationen bringt, die vom 3. bis 14. Dezember 2018 im polnischen Kattowitz stattfindet.
Dies wurde deutlich am Mittwoch, 28. November 2018, in einem öffentlichen Fachgespräch des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit unter Vorsitz von Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grünen). (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »