Für vier Tage trifft sich die Hackerszene in Leipzig auf dem Messegelände

Ende Dezember hält der Chaos Computer Club der vernetzen Gesellschaft traditionell den Spiegel vor: Vom heutigen Donnerstag an versammeln sich rund 16.000 Besucher auf dem Jahreskongress der Hacker, der wie im Vorjahr in Leipzig stattfindet.

Der Chaos Communication Congress geht bis Sonntag, geboten werden mehr als 160 Vorträge und Workshop.

 

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Zeitgeschehen | Kommentieren

sokrates-150x150Derweil er dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstehen die Meisten dann doch …
(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, €uropa | Kommentieren

Grafische Darstellung des geplanten Neubaus (Büro Murr Architekten, Dießen)

Der Gemeinderat hat am 20. Dezember 2018 einstimmig die Ausführungsgenehmigung zum Neubau des Hauses der Jugend erteilt. Geplanter Baustart ist im September 2019. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf 7,6 Millionen Euro, einschließlich Freianlage und Ausstattung. Das Haus der Jugend in der Römerstraße 87 ist die älteste Jugendfreizeitstätte in Heidelberg. Entstanden ist das Gebäude nach dem 2. Weltkrieg mit Unterstützung der amerikanischen Besatzer. Nach über 60 Jahren ist dem Haus sein Alter deutlich anzusehen. Es wurde seinerzeit in einfacher Bauweise errichtet und über die Jahre zwar baulich erweitert, aber nie generalsaniert. Mit der Planung des Neubaus wurde der 
1. Preisträger aus dem zweistufigen Architektenwettbewerb, das Büro Murr Architekten aus Dießen am Ammersee, beauftragt.

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Junge Rundschau, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

Es ist ja (nicht nur alle Jahre wieder) nicht nur uns Unheiligen nichts heilig: Auch die vergleichenden Religionswissenschaften machen sich Gedanken, die – geht es etwa um die Geburt Jesu aus der Jungfrau Maria – sich mit jenem Vorkommnis beschäftigen, das eine dem Christentum (seien wir doch mal ehrlich) entfremdete Welt zu Weihnachten feiert und mit dem unsere abendländische Zeitrechnung beginnt.

Keine wertfreie Kalenderweisheit ist es, sondern immerhin die Menschwerdung Gottes, bei der die Geschichte von vorn zu zählen beginnt. In der antiken Mythologie war die Jungfrauengeburt zwar eine alltägliche Sache – aber auch in d(ies)er Realität: Vor Gott Vater gab es Gott Mutter, die Erdgöttin.

 

(mehr …)

Dez. 2018 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, Gesundheit, In vino veritas, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik | Kommentieren

Dem Internetriesen Facebook droht wegen seines Umgangs mit Nutzerdaten neuer rechtlicher Ärger: Nun klagt ein Generalstaatsanwalt den Konzern an. Der Datenskandal um die Analysefirma Cambridge Analytica belastet den Internetkonzern Facebook weiter: Der Generalstaatsanwalt des US-Regierungsbezirkes Washington D.C., Karl A. Racine, hat Klage gegen das Unternehmen eingereicht. Racine beschuldigt Facebook des Datenmissbrauchs durch die Firma Cambridge Analytica.

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Das vom Landrat Bartels „mitgebrachte Foto“

Liebe Vorsitzende, liebe Andrea – Lieber Generalsekretär, lieber Lars. Am Wochenende habe ich an einer Konferenz teilgenommen, die sich mit Migrationspolitik und sozialem Zusammenhalt beschäftigt. Wir tun dies seit 2016, gemeinsam mit kommunalen Verantwortlichen aus vielen europäischen Ländern, aber auch aus der Türkei, Jordanien und dem Libanon. Es ist wichtig, zu sehen, aus welchen Gegenden Menschen kommen, durch welche Länder sie reisen und wo sie ankommen. Das ganze Bild eben.

Ich habe Euch von der Konferenz dieses Bild mitgebracht. Wir waren in Griechenland, nahe der türkischen Küste. Es ist nicht irgendein Bild aus dem Netz, ich war dort, als es aufgenommen wurde. Auf dem Bild sehen wir das Innere eines der furchtbaren EU-Lager. Und es ist angeblich noch eines der Besseren. Dort werden Menschen, die aus der Türkei per Boot nach Griechenland geflüchtet sind, untergebracht. Durch unsere Abschottung bleiben die Menschen dort über ein Jahr.

(mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Unter dem Motto: „Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie nehmen” findet die Vernissage am Gedenktag an das Attentat auf Charlie Hebdo am 7. Januar statt. Die Begrüßung übernehmen ab 17.30 Uhr Gerhard Haderer und Wolfram Kastner und ab 19.30 Uhr gibt es im Wirtshaus „Zum Gutmann” eine Live Cartoon Show mit Piero Masztalerz und zum guten Schluss wird HG Butzko die Welt durch Lachen verbessern. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Politik | Kommentieren

Wer in Russland von „nicht traditionellen sexuellen Beziehungen“ singt oder auch nur diesen Eindruck erweckt, muss damit rechnen, dass Konzerte verboten werden und weitere staatliche Repressalien drohen. Es ist vorgeblich immer der Begriff der ‚Unsittlichkeit‘, der bei den derzeit zahlreichen Konzertabsagen von Teenager-Bands und Rappern zum Tragen kommt. … Die Behörden stellen sich auf den Standpunkt, sie reagierten lediglich auf die Anrufe von „besorgten Eltern“, die fürchteten, ihre Kinder gerieten auf die schiefe Bahn, hörten sie „diese bösen, nach Fäulnis stinkenden Lieder“, wie Vertreter mancher Elterngruppen die Werke der Bands bezeichnen. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, In vino veritas, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

Abschied vom Dienst: Matthias Brandt als Hanns von Meuffels in Christian Petzolds „Polizeiruf“-Krimi „Tatorte“ (Bild: BR)

Am kommenden Sonntag nimmt mit der von Christian Petzold geschriebenen und inszenierten „Polizeiruf 110“-Episode „Tatorte“ der von Matthias Brandt verkörperte TV-Ermittler Hanns von Meuffels und damit einer der interessantesten Fernsehkommissare nach sieben Dienstjahren und 15 TV-Filmen seinen Abschied. Die Meuffels-Filme waren ein Autoren- und Regie-Format, eingekauft wurden große Namen wie unter anderem Dominik Graf, Hermine Huntgeburth, Leander Haußmann, Jan Bonny, Hendrik Handloegten und eben Christian Petzold.  Sowohl die Autoren wie auch Regisseure und Brandt selbst konnten sich kreativ austoben wie ein Zehner auf dem Fußballplatz. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Feuilleton, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Senioren, Zeitgeschehen | Kommentieren

Die Ungleichheit zwischen ‚Insidern‘ und ‚Outsidern‘ stelle eine Herausforderung für Demokratie und Gesellschaft dar“, das sagt (Bild) Dr. Philip Rathgeb. Der Politikwissenschaftler arbeitet seit Februar 2018 als Postdoctoral Fellow am Zukunftskolleg der Universität Konstanz. Sein Buch „Strong Governments, Precarious Workers” zu den Ursachen sozialer Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt erscheint im Dezember bei Cornell University Press und basiert auf Erkenntnissen seiner Promotion am Europäischen Hochschulinstitut und seiner anschließenden Forschung in Konstanz. Es gibt Handlungsempfehlungen zur politischen Umsetzung von Maßnahmen gegen die Herausbildung prekärer Arbeits- und Lebensverhältnisse und reflektiert über die Rolle von Parteien und Gewerkschaften im Kapitalismus des 21. Jahrhunderts. (mehr …)

Dez. 2018 | Allgemein, Buchempfehlungen, Junge Rundschau, Politik | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »