Dieses sein Land brauche eine neue Elite – Schachspielen allein – zumal er gerade am verlieren ist –  genüge ihm von heute an nicht mehr, sagts, steht auf und verläßt – hörbar und mit sich nun im Einklang – den Raum.
Von von Lotsch ist wohl der letzte seiner Art, Bildungsbürger alter Schule und dennoch gefangen im Strudel des Belanglosen, vergessen im seichten Alltag aus Berieselung und Stumpfsinn. Von von Lotsch ist auf dem besten Weg vom Bildungs- zum Einbildungsbürger zu werden, ein Weg, den schon so viele vor ihm beschreiten mussten.

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau | Kommentieren

Derweil got dem Bildungsbürger – ungemach schnell – zum Outsider geworden war, schien er den Kleinbürgern alsbald ein Bourgeois zu sein – wobei  er sich keines der ihm offenen Wege bediente: Er hätte schnell zugrunde gehen können, hätte ihn die materialistisch-bürgerliche Gesellschaft als unbrauchbares Glied einfach absterben lassen. Auch zum Clown und Unikum der Heidelberger Gesellschaft hätte er werden können, erlaubte sie sich den Luxus solcher Existenz in ihrem Schoß. Und, sie tat es, auch wenn sie über Polemiken von (immer bescheiden) diesem Tenno oft genug erstmal den Kopf schüttelte. Letzteren aber eingeschaltet, verstanden die Meisten dann doch …

(mehr …)

Okt. 2023 | Heidelberg, Allgemein, Essay, Feuilleton, In vino veritas, Junge Rundschau, Senioren, Wo aber Gefahr ist, wächst / Das Rettende auch | Kommentieren

Unter folgendem Link finden Sie (Dienstag, 24. Oktober) morgen den Livestream und weiterführende Informationen: https://digitalcourage.de/chatkontrolle-diskussion
Moderiert und ausgerichtet von Digitalcourage für das Bündnis „ChatkontrolleSTOPPEN!“

Es diskutieren:

  • Elina „Khaleesi“ Eickstädt (Chaos Computer Club / Bündnis ChatkontrolleSTOPPEN!)
  • Birgit Sippel, MdEP (SPD / Fraktion S&D)
  • Dr. Patrick Breyer, MdEP (Piraten / Fraktion Grüne)
  • Moritz Körner, MdEP (FDP / Fraktion Renew)
  • Dr. Cornelia Ernst, MdEP (Linke / Fraktion GUE/NGL)

Die Moderation übernimmt Konstantin Macher, der die Veranstaltung mit Digitalcourage e.V. organisiert. Die Diskussion findet online statt.

Als Chatkontrolle wird ein Gesetzesvorschlag der EU-Kommission bezeichnet, der vorsieht anlasslos die privaten Nachrichten der gesamten Bevölkerung zu durchleuchten. Außerdem sieht das Gesetz vor, Internetdienste zu Alterskontrollen zu verpflichten und Netzsperren und erweiterte Uploadfilter einzusetzen. Insbesondere das „Client-Side-Scanning“ (CSS), bei dem jedes Smartphone zum Teil einer umfassenden Überwachungsinfrastruktur werden soll und Inhalte direkt auf den Endgeräten der Nutzenden durchsucht werden, ist mit europäischen Grundrechten unvereinbar.

Zuletzt ist die EU-Kommissarin wegen mehrerer Skandale zur Chatkontrolle in heftige Kritik geraten. Eine investigative Recherche, ursprünglich veröffentlicht von BalkanInsight und Zeit Online, hat ein umfassendes Lobbygeflecht und mögliche Interessenskonflikte offengelegt. Außerdem soll Innenkommissarin Ylva Johansson mit illegalem Mikrotargeting von EU-Bürger.innen Druck auf diejenigen Regierungen ausgeübt haben, welche sich kritisch gegenüber den vorgeschlagenen Überwachungsmaßnahmen verhalten.

Digitalcourage und das Bündnis „ChatkontrolleSTOPPEN!“ fordern, den Gesetzesvorschlag mit der Chatkontrolle abzulehnen.
Mehr Informationen zum Thema Chatkontrolle: https://digitalcourage.de/chatkontrolle

 

Okt. 2023 | Heidelberg, InfoTicker aktuell, Junge Rundschau, Politik, Sapere aude | Kommentieren

Computerkriminalität

Derzeit eingesetzten Systemen fehlt es jedoch an stringenten technischen Mechanismen, um die Rechtmäßigkeit dieser Maßnahmen sicherzustellen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Luxemburg haben nun ein Sicherheitsprotokoll entworfen, welches eine beispielsweise richterlich angeordnete Überwachung von Ende-zu-Ende verschlüsselter oder anonymer Kommunikation ermöglicht, aber zugleich massenhafte und unrechtmäßige Überwachung verhindert oder aufdeckt. Erste Ergebnisse stellte das Team in einer Publikation zur Konferenz Asiacrypt 2023 vor (https://eprint.iacr.org/2023/1343).

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Wirtschaft, Wissenschaft | Kommentieren

Apocalipsis cum figuris – 1498 Dürer:  Aus dem Buch der Johannes Offenbarung

Klima, Krieg, der Aufstieg des Rechtsextremismus – vielen Menschen werden die schlechten Nachrichten zu viel. Sie verlieren den Mut und den Glauben an eine gestaltbare Zukunft. Das liegt nicht nur an der Krisenballung selbst, sondern auch daran, wie wir von den Krisen erfahren. Journalistische Medien spitzen katastrophische Nachrichten noch weiter zu, und Social-Media-Algorithmen spielen diese immer wieder aus.
Statt informiert zu sein, fühlen Menschen sich immer öfter überwältigt und entmutigt. Doch es gibt Ideen, wie sich dies ändern ließ – Entdramatisieren statt zuspitzen:
Eine Hitzewelle trieb die Temperatur im Juni 2022 in Südfrankreich auf 34 Grad – viel zu warm für die Jahreszeit. Dies ließe sich so schreiben, ohne die Dramatik der Krise kleinzureden -die „taz“ machts vor –  Hitzewelle – dass und wie das ordentlich gemacht werden kann. Und muss …
Der Spiegel aber titelte: „In Bordeaux sind die Schienen 53 Grad heiß“. In der Überschrift stand die Temperatur des in der Sonne natürlich stark aufgeheizten Metalls.
Während der Hitzewelle in Indien kurz zuvor schrieben Medien von über „60 Grad Bodentemperatur“.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

„Angst essen Seele auf“

Umfragen zufolge ist die überwältigende Mehrheit davon überzeugt, dass der Lebens -standard in Deutschland in Zukunft sinken wierde. – Viele Menschen glauben, dass es künftigen Generationen schlechter gehen und von vielen als Bruch mit unserem Gesellschaftsvertrag wahrgenommen wird, der wiederum auf einer  Chancengleichheit beruhe.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Gesundheit, Junge Rundschau, Sapere aude, Senioren | Kommentieren

Erschüttert von dem Massaker im Süden Israels, hat Ariel Ezrahi die Website bringhomeourown.com ins Leben gerufen.

.
Im Interview spricht er über die Aussichten auf die Befreiung der Geiseln – und welcher Unterhändler dabei helfen könnten.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Kirche & Bodenpersonal, Sapere aude, Die Hoffnung stirbt zuletzt | Kommentieren

Panik machte sich im Norden des Gazastreifens breit, nachdem Israel Zivilisten in der Gegend zur Evakuierung aufgefordert hatte. „Das ist Chaos, niemand versteht, was zu tun ist“, sagte Inas Hamdan vom UN-Hilfswerk für Palästinensische Flüchtlinge (UNRWA). Sorge bereitet der Weltgesundheitsorganisation die Evakuierung schwer kranker Patienten aus Krankenhäusern. Insgesamt 1,2 Millionen Menschen sollen innerhalb von 24 Stunden in Sicherheit gebracht werden, bevor die großangelegte Bodenoffensive der israelischen Armee gegen die Terrormiliz Hamas beginnt.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Essay, Junge Rundschau, Senioren | Kommentieren

Im Rahmen des International Social Survey Panel werden regelmäßig repräsentative Umfragen in vielen Ländern durchgeführt. Eine Frage ist: Warum sind Sie stolz auf Ihr Land? Das Ergebnis ist ebenso regelmäßig wie eindeutig: „Das sind wir auf die wirtschaftlichen Erfolge unseres Landes“.

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau, Forschung, Metropolregion Rhein-Neckar | Kommentieren

In Zukunft könnte es umgekehrt sein: Die Städte werden ihre Böden entsiegeln und den Rädern die Vorfahrt einräumen.
1921 schnibbelte ein junger Architekt, der sich gerade erst das Pseudonym Le Corbusier zugelegt hatte, Fotos von Autos aus einer Zeitschrift.

 

(mehr …)

Okt. 2023 | Allgemein, Junge Rundschau | Kommentieren

« Vorherige SeiteNächste Seite »